Wenn die Impulsdauer verändert werden soll, kann man den Wert direkt im Textfeld oder über die Wippschalter
verändern. Der Hintergrund des Textfeldes wird weiß.
Abbildung 63: Impulsdauer im Editiermodus
Die Impulsdauer kann entweder mit der Tastatur direkt eingegeben werden oder sie kann über die Wippschalter
rechts und links neben dem Textfeld eingestellt werden. Die Impulsdauer kann im Bereich von 1Sek. bis
59 Min. 59 Sek. gewählt werden.
3.3.2
Übernahme der Impulsdauer
Die Impulsdauer wird übernommen, wenn sie mit der Taste <Return> bestätigt wird bzw. wenn in ein anderes
Steuerelement (z.B. grafische Darstellung oder Programmeditor) geklickt wird. Anschließend wird die grafische
Darstellung automatisch aktualisiert und das Textfeld für die Impulsdauer wechselt wieder in den Ansichtmodus.
Wenn die Impulsdauer nicht übernommen werden soll, muss die <Escape>-Taste gedrückt werden.
3.3.3
Programmzeilen bearbeiten
3.3.3.1
Programmzeile
Abbildung 64:
Programmzeile für Impulsuhren
Programmzeilen für Impulsuhren werden wöchentlich und ohne zeitliche Begrenzung wiederholt.
Eine Programmzeile für Impulsuhren hat folgende Eingabemöglichkeiten:
Einschaltzeit: Wird die Einfügemarke in das Feld für die Einschaltzeit gesetzt, erscheinen die Steuerelemente für
das Editieren der Schaltzeit. Es können Zeiten von 00:00:00 bis 23:59:59 eingegeben werden. Die Ausschaltzeit
ergibt sich automatisch aus der Einschaltzeit und der Impulsdauer.
Mo-Fr: Die Wochentage, an denen eingeschaltet werden soll. Der Wochentag, an dem ausgeschaltet werden soll
errechnet sich aus der Einschaltzeit und der Impulsdauer.
Übernehmen: Übernimmt nach einer Prüfung der Einstellungen die aktuelle Zeile.
3.3.3.2
Programmzeile über grafischer Darstellung erzeugen
In der grafischen Darstellung kann nur die Einschaltzeit ausgewählt werden. Die Auswahl wird deshalb auf die
Breite einer Einheit eingeschränkt. In der Text-Anzeige mit gelbem Hintergrund wird dabei die Zeit des Einschal-
tens angezeigt, welche für das Erstellen einer neuen Programmzeile berücksichtigt wird.
Abbildung 65:
Programmzeile aus selektiertem Bereich für Impulsuhren erstellen
3.4
Astrouhren
Astro-Uhren verhalten sich im Wesentlichen genau so wie Schaltuhren. Hier wird zusätzlich die Möglichkeit gege-
ben, die Schaltzeiten nach Astro, d.h. in Abhängigkeit vom Sonnenuntergang (Einschaltzeit) und Sonnenaufgang
(Ausschaltzeit) zu wählen.
Neben den Reitern für die Kanalauswahl erscheint zusätzlich ein Reiter zur Darstellung der Einstellungen.
Programmierung Schaltuhren V3.0
28/47
27.02.2006