3.4.1
Programmzeilen bearbeiten
Abbildung 66: Programmzeile für eine Astrouhr
Programmzeilen für Astrouhren werden wöchentlich und ohne zeitliche Begrenzung wiederholt.
Eine Programmzeile für Astrouhren hat folgende Eingabemöglichkeiten:
Einschaltzeit: Wird die Einfügemarke in das Feld für die Einschaltzeit gesetzt, erscheinen die Steuerelemente für
das Editieren der Schaltzeit. Es können Zeiten von 00:00 bis 23:59 eingegeben werden. Zusätzlich kann über den
Astro-Schalter (
) bestimmt werden, dass die Einschaltzeit nach Sonnenuntergang ermittelt wird.
Ausschaltzeit: Hier können Zeiten von 00:00 bis 24:00 eingegeben werden. Zusätzlich kann über den Astro-
Schalter (
) bestimmt werden, dass die Ausschaltzeit nach Sonnenaufgang ermittelt wird.
Mo-Fr: Die Wochentage, an denen eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden soll.
Übernehmen: Übernimmt nach einer Prüfung der Einstellungen die aktuelle Zeile.
3.4.2
Berechnung der Schaltzeitpunkte
Die Schaltzeitpunkte, welche vom Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang abhängen, ändern sich mit
den Sommerzeit-Einstellungen
-
-
der Zeitzone
-
der geografischen Länge
-
der geografischen Breite
-
dem Offset zum Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang
-
dem aktuellen Datum.
Mit Ausnahme des aktuellen Datums werden diese Werte in den Einstellungen gespeichert. Die Einstellungen kann
man über den Reiter „Einstellungen" einsehen. Für eine Kombination von Einstellungen können die Schaltzeit-
punkte abhängig vom aktuellen Datum variieren. Deshalb gibt es Zeitpunkte, zu denen die Uhr eingeschaltet oder
ausgeschaltet sein kann, je nach Datum im Jahr. Diese Bereiche werden in der grafischen Darstellung hellgrau
dargestellt.
Abbildung 67: Einstellungen
Programmierung Schaltuhren V3.0
29/47
27.02.2006