4
Anschluss des Lesegerätes
Abbildung 117: Lesegerät SCR335 mit Adapterkarte
Das Lesegerät für Schlüssel muss mit einem freien USB-Anschluss des Rechners verbunden sein. Dieses wird
sofort erkannt und kann direkt genutzt werden, wenn sich ein gültiger Schlüssel in dem Lesegerät befindet (Siehe
Abbildung).
Vor dem Abziehen des Schlüssels sollte immer zuerst die Trägerkarte aus dem Adapter herausgezogen werden.
So erkennt die Elektronik über einen mechanischen Schalter im Inneren, dass der Schlüssel entfernt wurde.
4.1
Lesegerät wird nicht erkannt
Sollte die automatische Erkennung des Gerätes nicht einwandfrei funktionieren, kann das Diagnoseprogramm für
das Kartenlesegerät gestartet werden um zu ermitteln ob das Lesegerät ordnungsgemäß erkannt wird.
Das Diagnoseprogramm befindet sich unter Start/Programme/SCM Microsystems Tools/PCSCDiag.
Ein Klick auf den Eintrag „PC/SC Drivers" zeigt an, welche Treiber für Lesegeräte installiert sind.
Abbildung 118: Treiber für Lesegeräte
Falls bei den Einträgen für PC/SC Drivers der Treiber "SCR33X USB Smart Card Reader" nicht erscheint, muss
der entsprechende Treiber nachinstalliert werden. Dies ist mit Hilfe des Setup-Programms "SetupPTS.exe" auf der
Installations-CD möglich.
Ein Doppelklick auf den Eintrag „Connected Readers" zeigt an, welche Lesegeräte erkannt wurden
Abbildung 119: Erkannte Lesegeräte
Unter "Connected Readers" muss (unter anderem) der Eintrag "SCM Microsystems Inc. SCR33x USB Smart Card
Reader 0" erscheinen. Wenn sich ein Schlüssel im Kartenlesegerät befindet, können Sie das Lesegerät prüfen
durch Klicken auf diesen Eintrag. Im rechten Feld muss in der Zeile "Card Status:" der Wert "Inserted" erscheinen.
Programmierung Schaltuhren V3.0
46/47
27.02.2006