Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wochenprogramme; Jahresprogramme; Ausnahmeprogramme - LEGRAND LEXIC V3.0 Programmierung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WOCHEN-Programm
WOCHEN-Pro-
Die Schaltzyklen verschiedener Wochen-
gramm
programme werden additiv ausgeführt
JAHRES-Pro-
Die Schaltzyklen von Jahres- und Wo-
gramm
chenprogrammen werden additiv ausge-
führt
AUSNAHME-
Ausnahmeprogramm allein wirksam im
Programm
Gültigkeitsbereich
Tabelle 2:
Überlagerung der verschiedenen Programmtypen innerhalb eines Kanals
1.4.3.1

Wochenprogramme

Programme, welche sich regelmäßig wöchentlich wiederholen sollen. ( z.B. Lichtsteuerung, Heizungssteuerung)
Ein Wochenprogramm besteht aus einer Ein- / Ausschaltzeit und zugeordneten Ein- / Ausschalttagen.
Menü für die Programmierung auf dem Gerät: PPROGRAMM / WOCHE
Schaltuhren (1- und 2-Kanal), Impulsuhren und Astrouhren (1- und 2-Kanal) akzeptieren nur Wochenprogramme.
Für Jahresuhren muss in der Anwendung der Reiter "Wochenprogramme" zur Auswahl des Programmtyps ange-
klickt werden.
MO BIS SO: Alle Wochentage sind in der Programmzeile angewählt. Ziel: An jedem Wochentag soll das glei-
che Programm ausgeführt werden. In der Anwendung müssen für die Schaltzeiten alle Wochentage angewählt
werden.
INDIVIDUEL: Ein-/Ausschaltzeiten können beliebigen Wochentagen zugeordnet werden durch Anwählen des
entsprechenden Wochentags. Ziel: Das gleiche Programm soll nur an bestimmten Wochentagen ausgeführt
werden. Oder: An beliebigen Wochentagen sollen unterschiedliche Programme ausgeführt werden.
1.4.3.2

Jahresprogramme

Programme, die nur innerhalb einer definierten Gültigkeitsdauer ausgeführt werden sollen. Sie überlagern sich
untereinander und mit den Wochenprogrammen desselben Kanals entsprechend der oben gezeigten ODER Ver-
knüpfung.
Die Gültigkeitsdauer wird durch Eingabe von Anfangs- / Enddatum festgelegt. Gültigkeit von Anfangsdatum
00:00:00 Uhr bis Enddatum 24:00:00 Uhr. Das Anfangsdatum muss vor dem Enddatum liegen. Diese Programme
Verhalten sich innerhalb ihres Gültigkeitsbereichs wie Wochenprogramme. Ausserhalb des Gültigkeitsbereichs
haben diese Programme keinen Einfluss auf das Schaltverhalten.
Menü für die Programmierung auf dem Gerät: PPROGRAMM / JAHR
Die Option "jährlich" ist zu wählen (= „JEDES JAHR"), wenn die zusätzlichen Schaltzeiten jedes Jahr die glei-
che Gültigkeitsdauer haben. (z.B. Weihnachten, Nationalfeiertag, Geburtstage etc.)
Die Option "jährlich" ist zu löschen (= „EINMAL"), wenn während einer Gültigkeitsdauer (z.B. Ferienzeit) zu-
sätzliche Schaltzeiten gewünscht sind, das Anfangs- / Enddatum der Ferien sich aber von Jahr zu Jahr ändert.
Jahresprogramme existieren nur bei Jahresschaltuhren.
1.4.3.3

Ausnahmeprogramme

Haben eine höhere Priorität als Wochen- und Jahresprogramme. Wochenprogramme und Jahresprogramme des-
selben Kanals werden innerhalb der Gültigkeitsdauer eines Ausnahmeprogramms nicht mehr ausgeführt. Innerhalb
der Gültigkeitsdauer werden jedoch andere Ausnahmeprogramme ebenfalls ausgeführt. Verschiedene Ausnahme-
programme überlagern sich entsprechend o.g. ODER Verknüpfung.
Menü für die Programmierung auf dem Gerät: PPROGRAMM / AUSNAHME
Die Option "jährlich" ist zu wählen (= „JEDES JAHR"), wenn die zusätzlichen Schaltzeiten jedes Jahr die glei-
che Gültigkeitsdauer haben. (z.B. Weihnachten, Nationalfeiertag, Geburtstage etc.)
Die Option "jährlich" ist zu löschen (= „EINMAL"), wenn während einer Gültigkeitsdauer (z.B. Ferienzeit) zu-
sätzliche Schaltzeiten gewünscht sind, das Anfangs- / Enddatum der Ferien sich aber von Jahr zu Jahr ändert.
Ausnahmeprogramme existieren nur bei Jahresschaltuhren.
Programmierung Schaltuhren V3.0
JAHRES-Programm
Die Schaltzyklen von Wochen- und
Jahresprogrammen werden additiv
ausgeführt
Die Schaltzyklen verschiedener Jahre-
sprogramme werden additiv ausgeführt
Ausnahmeprogramm allein wirksam im
Gültigkeitsbereich
5/47
AUSNAHME-Programm
Ausnahmeprogramm allein wirksam
im Gültigkeitsbereich
Ausnahmeprogramm allein wirksam
im Gültigkeitsbereich
Die Schaltzyklen verschiedener
Ausnahmeprogramme werden
additiv ausgeführt
27.02.2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis