Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Steuerung; Anzeige- Und Bedienelemente; Lc-Display - Judo JM 30-100 M-KB Einbau- Und Betriebsanleitung

Kabinett-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Beschreibung der Steuerung

Die programmierte Steuerung löst eine Regeneration der JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage
anhand eines definierten Regenerationszeitpunktes bzw. Regenerationsintervalls in Abhängigkeit des
Wasserverbrauchs, der Anlagenkapazität sowie der Gesamthärte des Rohwassers bzw. gewünschten
Resthärte des Mischwassers (Teilenthärtung) aus.
5.1

Anzeige- und Bedienelemente

6
3
2
Abb. 5: Anzeige- und Bedienelemente
Achtung
Die Taste
während der Inbetriebnahme und ggf. zur Sperrung von Parametern, nach
Wartungsarbeiten oder vor Außerbetriebnahme betätigt werden!
Bei ungünstigen Betriebsumständen können sonst Fehlfunktionen auftreten!
5.1.1

LC-Display

Zeitpunkt Tag
18
Zeitpunkt Regeneration
Salzeinstellung
17
16
Systemkapazität
Härte
Abb. 6: LC-Display
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 05.03.2015
1
4
5
sollte nur durch den JUDO Kundendienst oder autorisiertes Fachpersonal
2
So
Mo
Di
1
14
15
13
12
3
4
Do
Fr
Sa
Mi
11
22
Legende:
1. LC-Display
2.-4. Programmier-Taste
5. Regenerations-Taste
6. Kontroll-LED (zeigt in
Verbindung mit JCLE 2,
siehe Kap. 3.2.3, an,
dass keine bzw. zu
schwach konzentrierte
Sole vorhanden ist).
Tage
5
6
7
8
9
10
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis