Xgard und Xgard IR
Senors kann in staubiger Umgebung auf Grund von Verstopfungen verfälscht
werden. Xgard-Sensoren sollten regelmäßig inspiziert werden, falls sie in stau-
biger Umgebung verwendet werden.
• Xgard IR erkennt keinen Wasserstoff.
• Bei Exd-zugelassenen Xgard-Kabelverschraubungen (Typen 2-6 und XR) muss
ein Dichtmittel verwendet werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass Gase der
Gruppe IIC vorhanden sind.
2.1 Einsatz in Gefahrenbereichen
Die Xgard-Geräte sind als eigensichere (Exia-) oder explosionsgeschützte (Exd-)
Detektoren erhältlich, abhängig vom Sensortyp und Kundenwunsch. Die Zertifizierung
jedes Xgard-Typs bestimmt die Kategorie des Gefahrenbereichs, in dem das Produkt
installiert und betrieben werden darf.
Die Zulassung des gelieferten Produkts ist dem Zulassungsschild auf dem
Anschlusskasten des Detektors zu entnehmen.
Hinweis: Wenn das Zertifizierungsschild am Produkt fehlt oder unleserlich ist, darf der
Detektor nicht in einem Gefahrenbereich eingesetzt werden. Nachfolgend sind die
Zertifizierungsschilder dargestellt.
Xgard Typ 1 Nylon:
Xgard Typen 2,3,5,6,IR:
Xgard Typ 4:
3. Installation
WARNHINWEIS
Die Installation ist gemäß den anerkannten Standards der zuständigen Behörde im
betreffenden Land vorzunehmen. Vor der Durchführung von Installationsarbeiten ist
sicherzustellen, dass lokale Bestimmungen und betriebliche Verfahrensanweisungen
eingehalten werden.
3.1 Abmessungen
Beachten Sie die folgenden Diagramme für die Abmessungen der Einheit:
Xgard Typ 1 Nylon:
Xgard Aluminium and Stainless Steel:
Xgard Typ 4:
Abbildung 1, seite 2
Abbildung 2, seite 3
Abbildung 3, seite 7
Abbildung 4, seite 9
Abbildung 5, seite 10
Abbildung 6, seite 11
37