Überwachungsgeräten erkannt. Unsere Geräte bieten eine einfache Handhabung und sind so handlich, dass Sie überall getragen werden können. Das T4 ist ein tragbares Gerät zur Erkennung von bis zu 4 verschiedenen Gasen in einem kompakten und robusten Design. Das T4 richtet sein Hauptaugenmerk auf Einzelbenutzer und Anlagenmanager gleichermaßen und bieten daher anwendungsspezifische Lösungen für eine längere Betriebszeit und kürzere Einrichtungszeiten.
(Volumen/Volumen) vorgesehen. • T4 „Typ 1“ (wie auf dem Zertifizierungsetikett angegeben) darf in den Zonen 0, 1 und 2, für Gase und Dämpfe der Gruppen llA, llB und llC und für die Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 verwendet werden. (siehe Zertifizierungsetikett unten).
Atmósferas explosivas - Parte 11: Protección del equipo por seguridad intrínseca “i” II 1 G Ex ia IIC T4 Ga -20°C ≤ Ta ≤ +55°C (T4 Typ 1) II 2 G Ex db ia IIC T4 Gb Tamb -20°C ≤ Ta ≤ +55°C (T4 Typ 2) DEMKO 15 ATEX 1411...
Wartung Auspacken Ihr T4 wurde vor dem Verlassen unseres Produktionsbetriebs kontrolliert und qualitätsgeprüft. Es wird als ein Standardgerät mit den Standardeinstellungen konfiguriert, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt werden, und die Änderungen, die Sie vornehmen möchten, um es an Ihre spezifischen Anforderungen vor Ort anzupassen, können unter Einsatz der Portables Pro 2.0 PC-Anwendung und dem Kommunikationskabel, Teilenummer CH0103 erfolgen.
Gewährleistung Wartung Inhalt des Kartons • T4 geprüft und kalibriert • Kurzanleitung zur Bedienung • Kalibrierungs-/Bump-Test-Platte für Gastests T4 – Schläuche können separat in 1 m Länge gekauft werden • Kalibrierbericht • Konformitätserklärung Bestandteile sind optional: Optionale Bestandteile • T4 Ladeschale –...
1.3 Laden & Batterieanzeigen La carga sólo debe realizarse en áreas no peligrosas (seguras). Para cargar el T4, solo tiene que conectarlo a la unidad de carga de (véase la Figura 2 a continuación). Asegúrese de que el T4 esté bien fijado en sobremesa o a la unidad de carga de 10 vías...
Seite 12
Verwendung neu vorgespannt wurde. Siehe „Abschnitt 2.6 – Sensoren“ zum erneuten Vorspannen des LLO2-Sensors * Hinweis: Ein T4 ohne eingebauten Brandsensor hat typischerweise eine maximale Laufzeit von 50 Stunden. Die Laufzeit zwischen den Segmentwechseln ist dabei länger als oben beschrieben, doch wenn das Batteriesymbol ohne Segmente blinkt , hat die Batterie typischerweise eine maximale Laufzeit von 30 Minuten, bis die Batterie leer ist.
Setzen Sie die Kappe zunächst in die Nut auf der linken Seite des T4 , ein. Achten Sie darauf, dass die flache Kante dabei zur Unterseite des T4 zeigt und die Schrift nicht auf dem Kopf steht. Anschließend rasten sie die Kappe auf der rechten Seite ein.
Wartung 1.6 +ve Safety™ +ve Safety™ ist eine schnelle und einfache Anzeige des T4-Betriebsstatus. Der Status wird über eine LED auf der Frontseite angezeigt. Leuchtet die +ve Safety™ LED grün, bedeutet dies, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und kein weiteres Eingreifen, wie Bump-Test oder Kalibrierung, benötigt.
Wartung 1.7 Schnellansicht Die Konfigurationsdaten des T4 können überprüft werden, auch wenn das T4 ausgeschaltet ist. Drücken Sie dafür kurz die Gerätetaste. Das Gerät gibt einen hörbaren Piepton aus und die LEDs auf der rechten Seite des Displays blinken einmal rot auf. Anschließend wird die Seriennummer des T4 10 Sekunden lang angezeigt und danach schaltet sich das T4 wieder aus.
Seite 16
Gewährleistung Wartung Der Bildschirm zeigt die Schnellansicht-Maske an. Der Bildschirm zeigt als nächstes die Seriennummer des T4 an. Der Bildschirm zeigt als nächstes die Firmware-Version des T4 an. Der Bildschirm zeigt den für das T4 konfigurierten Benutzernamen an. Der Bildschirm zeigt die untere Alarmgrenze der Sensorkonfiguration an.
2.1 Einschalten Das T4 reagiert erst auf Gas sobald der Einschaltvorgang abgeschlossen ist. Schalten Sie das T4 in ‚sauberer Luft‘ ein, indem sie die Gerätetaste gedrückt halten, bis Sie 3 kurze und einen langen Piepton hören. Das T4 durchläuft anschließend die Aufwärmphase und eine Reihe automatischer Prozesse, wie folgt: Zunächst zeigt der Testbildschirm alle verfügbaren LCD-Segmente und Symbole an.
Seite 18
Ist ein Sensor für toxische Gase montiert, zeigt diese Maske als nächstes die für TWA konfigurierten Alarmgrenzen an (siehe Abschnitt 2.3.4). Diese Maske zeigt als nächstes das Datum für die nächste T4-Kalibrierung an. Diese Maske zeigt als nächstes das Datum für den nächsten T4-Bump-Test an. D iese Maske wird nur angezeigt, wenn der Bump-Test über Portables Pro 2.0 konfiguriert wird.
Bereich begeben, bevor die Batterie (nach 30 Minuten) vollständig erschöpft ist 2.3.2 Momentanwert-Alarm Das T4 geht sofort in Alarmzustand, wenn der gemessene Wert eines konfigurierten Gases den zulässigen Grenzwert überschreitet. Für Sauerstoff wird ein unterer und ein oberer Grenzwert festgelegt und für die anderen Gase erfolgt der Alarm bei Überschreitung des oberen Grenzwerts.
STEL-, TWA- und Spitzengaswerte wieder an, wenn es eingeschaltet wird. Wird das T4 für mehr als 15 Minuten aber weniger als 8 Stunden abgeschaltet und die TWA-Resume-Funktion ist ausgewählt (siehe unten), zeigt das T4 die TWA- und Spitzengaswerte wieder an, wenn es eingeschaltet wird. Allerdings werden die STEL-Werte gelöscht.
Messwerte aufrechtzuerhalten, die als „voreingenommen“ bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass es auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht, sodass es bereit ist, beim Wiedereinschalten genau zu erkennen. Um sicherzustellen, dass der Sensor immer genau liest, halten Sie den T4 immer geladen und vermeiden Sie, dass er sich bei schwacher Batterie abschaltet.
Ihre Anwendungen erfordern. Der MPS™-Sensor im T4 ermöglicht es Kunden mit tragbaren Flotten, die Sicherheit ihrer Arbeiter zu verbessern, indem sie über ein Gerät verfügen, das mehr als 15 brennbare Gase auf einmal, einschließlich Wasserstoff, ohne Kreuzkalibrierung oder Einstellungsänderungen genau erkennt, ohne dabei vergiftet zu werden oder im Gegensatz zu bestehenden eine weitere Kalibrierung...
▶ Klicken Sie mehrmals auf die Gerätetaste, um nach rechts zu blättern, bis das gewünschte Menüsymbol angezeigt wird. Doppelklicken Sie ▶ Als eine Sicherheitsfunktion kehrt das T4 auf den Hauptbildschirm zurück, wenn Gas erkannt wird, während Sie in einem Menü sind. So wird sichergestellt, dass die Gasmesswerte angezeigt werden. Das geschieht nicht, wenn das T4 im Bump-Test-Modus, Kalibriermodus oder Spitzenwertmodus war.
2.8.4 Spitzenwertmodus Die Spitzenwertfunktion ermöglicht es, jederzeit Spitzengasmesswerte anzuzeigen. Die Spitzenwertfunktion kann auch für Prüfungen vor Zutritt verwendet werden, bei denen das T4 in einen abgeschlossenen Raum abgesenkt werden soll. ▶ Wenn der Hauptbildschirm angezeigt wird, doppelklicken Sie die Gerätetaste, um auf den Bildschirm mit den Menüfunktionen zuzugreifen.
Der Spitzenwertmodus kann auch für die Prüfung vor Zutritt eines abgeschlossenen Raums nützlich sein. Der Spitzenwertmodus kann ausgewählt werden und das T4 in den Bereich herabgelassen werden, der geprüft werden soll. Wenn das T4 dann wieder herausgezogen wird, werden die Spitzengasmesswerte auf dem Bildschirm angezeigt. Alle Alarme können gelöscht werden und das Display wird weiterhin den Spitzengasmesswert anzeigen.
Seite 27
W enn die Gerätetaste nicht vor Ablauf des Countdown gedrückt wird, führt das T4 keinen Bump-Test durch und kehrt automatisch zum Hauptbildschirm zurück. Wenn das T4 das Testgas erkennt, wird der Bildschirm mit dem Countdown durch den Bildschirm mit den Bump-Test Gasmesswerten ersetzt. Die Gasmesswerte werden angezeigt, bis das Ergebnis des Bump-Tests angezeigt wird. W enn die Testgaszufuhr nicht gestartet wird, bevor der Countdown abgelaufen ist, schlägt der Bump-Test fehl und wird auf fällig gesetzt und, wenn dies so konfiguriert ist, die +ve Safety™ LED leuchtet rot.
Inhalt Einleitung Einrichtung Betrieb Spezifikation Zubehör Fehlerbehebung Anhänge Gewährleistung Wartung 2.8.6 Kalibrierung Die Kalibrierung des T4 über das Menü muss unter Verwendung von Crowcon-Quadgas mit den folgenden Werten erfolgen: H S = 15ppm, CO = 100ppm, O = 18 %VOL y CH = 50 %LEL (2,2 % VOL) D amit eine Kalibrierung über die Menüfunktion erfolgen kann, muss ‚Kalibrierung erlauben‘ aktiviert werden; die Konfiguration kann unter Verwendung von Portables Pro 2.0 erfolgen. E ine Kalibrierung kann ebenfalls über Portables Pro 2.0 oder über I-Test erfolgen. Falls Gasabsaugung eingesetzt wird, die Absaugöffnung nicht näher als 20 cm von der Kalibrier-/ Bump-Platte anbringen, da dies zu einer fehlerhaften Kalibrierung von T4 führen könnte. F ühren Sie bei T4x-Geräten mit dem keinen Funktionstest mit einer Standard-Methanflasche mit einer Ausgleichsgaszusammensetzung von 20,9 % Vol. O2, ausgeglichen in Stickstoff, durch. Diese Flasche enthält nicht die erforderliche Sauerstoffmenge und führt zu falschen Gas-Bump-Test-Messwerten.
▶ War die Kalibrierung erfolgreich, wird das aktualisierte Fälligkeitsdatum für die Kalibrierung angezeigt. ▶ War die Kalibrierung nicht erfolgreich, zeigt T4 den Bildschirm für die Fälligkeit der Kalibrierung angezeigt und je nach Konfiguration leuchtet die +ve Safety™-LED rot auf. ▶ Bei der Gaszuführung während der Kalibrierung werden die Momentanwertalarme aktiviert, wenn die Gaswerte die konfigurierten Alarmwerte übersteigen.
Halten Sie die Bedientaste gedrückt, um das T4 auszuschalten. Es startet ein 5-Sekunden-Countdown. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Countdown beendet ist und das T4 sich ausschaltet. Wenn Sie die Taste vor Beendigung des Countdowns loslassen, nimmt das T4 den Betrieb wieder auf. Nach dem Ausschalten das Gerät je nach Bedarf auf das Ladegerät setzen (siehe...
Es sind die organisationsspezifischen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Eine Auswahl flexibler und einfacher Lösungen ist verfügbar. Das T4 implementiert einen schnellen Bump-Test, bei dem Gas zur Auslösung von Alarmstufe 1 zugeführt wird. Die Bump-Strategie für das T4 kann über Portables Pro 2.0 konfiguriert werden.
Stecken Sie die Saugplatte . Achten Sie dabei darauf, dass die flache Seite der Kappe zur Unterseite des T4 zeigt und die Schrift nicht auf dem Kopf steht. Rasten Sie anschließend die rechte Seite ein Figura 9: Sujeción de la palanca aspiradora...
Anhänge Gewährleistung Wartung 3. Service und Wartung Das T4 ist so konstruiert, dass nur minimale Service- und Wartungsarbeiten erforderlich sind. Jedoch ist dies, wie bei allen elektrochemischen Sensoren mit regelmäßigem Austausch von Teilen verbunden. W artung, Service und Kalibrierung muss unter Einhaltung der in diesem Handbuch dargestellten Vorgehensweisen und ausschließlich von ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Für weiteren Service oder Wartung wenden Sie sich bitte an Ihren Crowcon-Vertriebshändler vor Ort oder Ihre regionale...
Ex db ia IIC T4 Gb -20°C ≤ Ta ≤ +55°C (T4 Typ 2) ATEX & UKCA : II 1 G Ex ia IIC T4 Ga -20°C ≤ Ta ≤ +55°C (T4 Typ 1) II 2 G Ex db ia IIC T4 Gb Tamb -20°C to +55°C (T4 Typ 2)
T4 6.1.1 Fehler mit Wartungsbedarf Falls das T4 einen Fehler feststellt, der die Rücksendung des T4 zur Wartung erfordert, wird Meldung ‚Service‘ wie abgebildet auf dem Bildschirm angezeigt, wobei ‚XX‘ für einen spezifischen Fehler-ID- Code steht. Falls das T4 eine Meldung über einen Fehler mit Wartungsbedarf ausgibt, funktioniert das T4 nicht ordnungsgemäß...
Seite 38
Bediener Warnungs “ TIME LOST” Hora y fecha perdidas La hora y la fecha del T4 se deben (Mostrado durante el El T4 ha detectado que restablecer para su hora y fecha internas arranque). garantizar un se han perdido. funcionamiento correcto.
Seite 42
Klicken Sie auf den fehlgeschlagen Bedienknopf, um die 17, 18 “ID 14” Warnung zu quittieren. Das T4 hat während die angezeigte Das T4 wurde in einen der Konfiguration einen Warn-ID kann einer Lese- oder Schreibfehler sicheren Zustand der Codes aus der festgestellt. versetzt.
Bei Schadstoffsensoren besteht die Möglichkeit einer Querempfindlichkeitsreaktion aufgrund anderer als dem spezifischen Zielgas, weshalb das Vorhandensein anderer Gase zu einem Ansprechen des Sensors führen kann. Wenden Sie sich bei Fragen an Crowcon oder Ihren Händler vor Ort. Bei der Verwendung starker Funksender in der nahen Umgebung des Detektors können die Funkentstörungsgrenzwerte überschritten und fehlerhafte Angaben verursacht werden.
Fehlerbehebung Anhänge Gewährleistung Wartung 7.2 MPS-Bedienungsanleitung Tenga en cuenta la siguiente guía para el correcto funcionamiento de T4 MPS; Drehbuch TU es nicht Kalibrierung Kalibrieren Sie das Gerät nicht mit einer Standard-Methanflasche mit einer Ausgleichsgaszusammensetzung von 20,9 % Vol. O2, ausgeglichen in Stickstoff.
Ohne die Crowcon Returns Number (Crowcon Rücksendenummer - CRN) übernehmen wir keine Gewährleistung für das T4. Der Adressaufkleber muss sicher auf der äußeren Verpackung der Rücksendung angebracht werden. Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, sollte sich herausstellen, dass ein Detektor verändert, modifiziert, ausgebaut, manipuliert wurde oder dass keine Crowcon Ersatzteile (einschließlich Sensoren) verwendet wurden, oder dass...
Anhänge Gewährleistung Wartung Crowcon behält sich das Recht vor, für Sensoren, die für den Gebrauch in einer für den Sensor schädlichen oder riskanten Umgebung oder Anwendung vorgesehen sind, einen verkürzten Gewährleistungszeitraum zu bestimmen oder den Gewährleistungszeitraum zu verkürzen. Unsere Haftung für fehlerhafte Geräte ist auf die Verpflichtungen aus der Garantie beschränkt. Jegliche weitergehenden Gewährleistungen, Bedingungen oder Aussagen, ganz gleich ob ausdrücklich oder impliziert, gesetzlich oder anderweitig, im Hinblick...