Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation - Crowcon Xgard Installations- Und Sicherheitsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38

4 Spezifikation

Gehäusevarianten
Gewicht
Betriebsspannung
Fehlersignal
Betriebstemperatur
Feuchtigkeit
Schutzgrad
Explosionsschutz
40
Gasfaserverstärktes Nylongehäuse (Xgard Typ 1 ATEX/IECEx/
(Nur Inmetro-Versionen) Aluminium mit Polyester-Pulverbeschich
316 Edelstahl
Gasfaserverstärktes Nylongehäuse: 0,5 kg
Aluminium: 1 kg
Edelstahl: 3,1 kg
Xgard Typen 1 & 2:
Xgard Typen 3 & 4:
Xgard Typen 5,6,IR:
Xgard Typen 1 & 2:
Xgard Typen 3 & 4:
Xgard Typen 5,6,IR:
Xgard Typen 1 & 2:
Xgard Typ 3:
Xgard Typ 4:
Xgard Typ 5:
Xgard Typ 6:
Xgard Typ IR:
Xgard Typen 1 & 2:
Xgard Typen 3,4,5:
Xgard Typ 6
Xgard Typ IR:
Xgard Typen 1,2,3,5,6,IR:
Xgard Typ 4:
Xgard Typ 1:
Xgard Typen 2,3,4,5,6,IR:
Xgard und Xgard IR
8-30 Volt Gleichstrom
2 Vdc nominal (je nach Sensor)
10–30 Volt Gleichstrom
4-20mA-Stromschleife (stromziehend)
Dreileiter-mV-Brücke
(12-15 mV pro % CH
4-20mA stromziehend oder
stromerzeugend
-20°C bis +50°C (sensor dependant)
-40°C bis +80°C
-20°C bis +150°C
-40°C bis +55°C
+10°C bis +55°C
-20°C bis +55°C
15–90% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
0–99% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
0–90% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
0–95% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
IP65
IP54
Eigensicher
Explosionsgeschützt
)
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xgard ir

Inhaltsverzeichnis