Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Xgard Bright
Gas Detectors with Display and Relays
User and Operator Manual
M079910
Issue 3 April 2019
Xgard et Xgard IR Détecteurs de gaz,
Manuel de l'utilisateur et de l'opérateur,
M079910 issue 3 Avril 2019
Xgard und Xgard IR Gasdetektoren
Benutzer- und Bedienerhandbuch,
M079910 issue 3 April 2019
Xgard y Xgard IR Detectores de gas
Manual del usuario y del operador,
M079910 issue 3 Abril 2019
Xgard e Xgard IR Rilevatori di gas,
Manuale per utente e operatore,
M079910 issue 3 aprile 2019
Xgard en Xgard IR Gasdetectors,
Handleiding voor gebruikers en operators,
M079910 issue 3 april 2019
Xgard i Xgard IR Detektor gazu,
Podręcznik użytkownika i operatora,
M079910 issue 3 kwiecień 2019
Xgard e Xgard IR Detectores de gás,
Manual do Usuário e
M079910 issue 3 Abril 2019
Operador,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crowcon Xgard Bright

  • Seite 1 Xgard Bright Gas Detectors with Display and Relays User and Operator Manual M079910 Issue 3 April 2019 Xgard et Xgard IR Détecteurs de gaz, Xgard en Xgard IR Gasdetectors, Manuel de l'utilisateur et de l'opérateur, Handleiding voor gebruikers en operators,...
  • Seite 4 Xgard Bright 3.2 Emplacement ................29 3.3 Installation ...................30 3.4 Branchements électriques internes ..........31 3.5 Besoins de câblage d’ensemble ..........31 3.6 Exigences de câblage -Boucle de courant 4 à 20 mA ....31 3.7 Exigences de câblage - MODBUS multipoint ......33 3.8 Exigences de mise à la terre ............37 UTILISATION ..................38...
  • Seite 9: Diagrams

    Xgard Bright Certification 1. DIAGRAMS 1.1 Certification Labels Diagram 1. ATEX and IECEx certification label Diagram 2. Gas name and range label Diagram 3. Warning label Français Deutsch SCHEMAS KENNZEICHNUNGEN 1.1 Marques de certification 1.1 Zertifizierungsetiketten Schéma 1 : Marque de certification ATEX...
  • Seite 11: Dimensions Diagram

    Xgard Bright Dimensions 1.2 Dimensions Diagram M20 x 1.5 M20 x 1.5 cable entry cable entry Slots to suit M6 or 1/4” fixings 146 CRS 166 Overall Diagram 4: Product Dimensions Français M20 x 1.5 Kabeleinführung Schlitze passend für 1.2 Schéma des dimensions Befestigungselemente M6 oder ¼"...
  • Seite 43: Deutsch

    Konzentration die untere Explosionsgrenze (UEG) des Zielgases, für das das Gaswarngerät kalibriert ist, nicht überschreitet. Xgard Bright ist als feuerfest zertifiziert nach ATEX und IECEx Ex db IIC T6 Gb für den Einsatz in explosionsgefährdeten Gasbereichen der Zone 1 oder 2 und Ex tb IIIC T80°C Db für den Einsatz in explosionsgefährdeten staubigen Bereichen der Zone 21 oder 22.
  • Seite 44: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Informationen in dieser Anleitung, die Warnhinweise, die Informationen auf dem Typenschild und die angegebenen Grenzwerte strikt eingehalten werden. • Die Gaswarngeräte Xgard Bright sind für die Erfassung von Gasen oder Dämpfen in der Luft und nicht in einer Schutzatmosphäre oder einer sauerstoffarmen Atmosphäre ausgelegt.
  • Seite 45: Einbau

    70°C (158°F) nach Ex db IIC T6 Gb und Ex tb IIIC T80°C Db zertifiziert. Der Einbau muss den anerkannten Normen der zuständigen Behörde im Einsatzland entsprechen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Crowcon. Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass die lokalen Bestimmungen und die für den Standort geltenden Verfahren eingehalten werden.
  • Seite 46: Montage

    Standorte der Sensoren muss schriftlich festgehalten werden. 3.3 Montage Das Xgard Bright muss am ermittelten Ort mit dem Sensor nach unten montiert werden. So wird sichergestellt, dass sich kein Staub oder Wasser auf dem Sensor sammeln können und kein Gas in die Zelle eindringt. Achten Sie beim Einbau des Gaswarngeräts darauf, die lackierte Gehäuseoberfläche nicht zu beschädigen.
  • Seite 47: Interne Elektrische Anschlüsse

    öffner Abbildung 6: Xgard Bright Interne elektrische Anschlüsse HINWEIS – die Mini-USB-Buchse ist nicht für die Verwendung durch den Kunden vorgesehen; ein Anschluss an einem Computer kann sowohl XGard Bright als auch den Computer beschädigen. 3.5 Allgemeine Verdrahtungsanforderung Der Xgard Bright muss entsprechend anerkannten Normen der zuständigen Behörden in dem entsprechenden Land verdrahtet werden und die elektrischen Anforderungen des Melders erfüllen.
  • Seite 48: Verdrahtungsanforderungen Für Die 4- Bis 20-Ma-Stromschleife

    Dieser Kabeltyp hat einen Widerstand von 12,1Ω/km, d. h. der Widerstand für Hin- und Rückweg beträgt 24,2. Xgard Bright hat einen Mindestspannungsbedarf von 10V. Der Alarm 2 Strom für Xgard Bright (pellistor) beträgt 95A und der maximale Strom für den Summerausgang beträgt 0,25A, d.h. der Gesamtstrom im Alarm, der den Summerausgang antreibt, beträgt:...
  • Seite 49: Verdrahtungsanforderungen Multidrop-Modbus

    „durchschleifen“ der Signale zum nächsten Melder zu ermöglichen. Um Kabelspannungsabfälle zu minimieren (und die potentielle maximale Kabellänge und die Meldernetzwerkqualität zu maximieren) muss für die 24-V-/0-V-Stromversorgung eine große Querschnittsfläche verwendet werden. Crowcon empfiehlt Kabel mit 1,5-mm -Leitern für die Stromversorgung.
  • Seite 50 Spannung kann berechnet werden, indem der Spannungsabfall zwischen jedem Melderübergang geschätzt wird – mindestens 10 V müssen verbleiben, um sicherzustel- len, dass der letzte Xgard Bright Melder ordnungsgemäß funktioniert. Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte sowie die im nächsten Abschnitt aufgeführte Beispielrechnung, um eine Berechnung für spezifische Anwendungen...
  • Seite 51: Beispielrechnung Nach Den Oben Aufgeführten Regeln

    Spannungsverluste akkumulieren, die zwischen je zwei Meldern auftreten. 5. Die maximale Melderspannung von 30V darf nicht überschritten werden. Beispielrechnung nach den oben aufgeführten Regeln Wie viele Xgard Bright können an einem Multidrop-Kabel angeschlossen werden, wenn Folgendes zutrifft: 1. Das Steuergerät hat eine garantierte Mindestausgangsspannung von 18V.
  • Seite 52 Xgard Bright Tabellarisieren der Ergebnisse für jede Melderposition, die wir erhalten: Melder Spannung am Kabelstrom (A) Spannungsabfall Melder (V) im Kabel (V) 0,070 0,03388 10,03388 0,14 0,06776 10,10164 0,21 0,10164 10,20328 0,28 0,13552 10,3388 0,35 0,1694 10,5082 0,42 0,20328 10,71148...
  • Seite 53: Erdung

    Kabeleinführung rechts oben und innen neben dem Kabelanschluss des linken Summerausgangs. Für die elektrische Sicherheit ist es sehr wichtig, dass das Gehäuse des Xgard Bright geerdet wird. Normalerweise wird dazu eine externe Erdfahne ver- wendet. Wenn sich im Feldkabel ein Erdungskabel befindet, kann der innere Erdungspunkt genutzt werden.
  • Seite 54: Betrieb

    Scroll-Taste Enter-/Menü-Taste 4.2 Bildschirmanzeigen Wenn das Xgard Bright eingeschaltet wird, werden interne diagnostische Tests durch- geführt, während auf dem Display ein Crowcon-Logo angezeigt wird. Dies wird ungefähr 45 Sekunden lang angezeigt, gefolgt von der Anzeige des Aufwärmstatus für ungefähr 120 Sekunden.
  • Seite 55 !-ALM2“ im Wechsel mit dem Gaswert angezeigt. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird dies auf dem Bildschirm mit einem „F“ zwischen dem Gaswert und der Einheit angezeigt. WARNUNG: Die Sensormodule für XGard Bright sind NICHT kompatibel mit Sensormodulen für XGard.
  • Seite 56: Technische Daten

    24 V DC (Nennspannung), 250 mA maximale Last Betriebstemperatur -40°C bis +70°C (-40°F bis 158°F) Hinweis: Die Betriebstemperaturen der Sensoren variieren. Beachten Sie das Datenblatt des Sensormoduls oder kontaktieren Crowcon für spezifische Sensordaten. Feuchtigkeit 0 bis 95 % RH, nicht kondensierend Wiederholgenauigkeit +/- 2 % FSD Nullpunktverschiebung +/- 2 % FSD max.
  • Seite 125 Xgard Bright...

Inhaltsverzeichnis