Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten - Hilti DCG 230-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG 230-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7. Bedienung

HINWEIS
Passen Sie die Stellung der Schutzhaube den jeweili-
gen Erfordernissen des Arbeitsgangs an.
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
VORSICHT
Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets
zum Bediener zeigen.
WARNUNG
Neue Schleifwerkzeuge bei max. Leerlaufdrehzahl
in einem abgesicherten Arbeitsbereich mindestens
30 Sekunden zur Probe laufen lassen.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es hart oder
ruckartig anläuft.Es besteht die Möglichkeit, dass die
Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät umgehend
vom Hilti Service reparieren.
WARNUNG
Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Struk-
turen können die Statik beeinflussen, insbesondere
beim Trennen von Armierungseisen oder Trägerele-
menten. Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen
Statiker, Architekten oder die zuständige Baulei-
tung befragen.
WARNUNG
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können mit 220 V betrieben
werden.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät immer mit dem Seiten-
handgriff.
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spann-
vorrichtung oder einem Schraubstock.
Printed: 22.04.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069494 / 000 / 00
WARNUNG
Durch den Schleifvorgang kann Material absplittern.
Benutzen Sie einen Augenschutz.
VORSICHT
Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben,
müssen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
leichten Atemschutz benutzen.
WARNUNG
Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile.
Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich ein.
Die Berührung rotierender Teile, insbesondere rotie-
render Werkzeuge, kann zu Verletzungen führen.
VORSICHT
Das Werkzeug kann durch den Einsatz heiss werden.
Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe benut-
zen!
WARNUNG
Bei Trennarbeiten die Scheibe in der Trennebene
nicht verkanten und das Gerät nicht so stark be-
lasten. Ansonsten kann das Gerät zum Stillstand
kommen, ein Rückschlag verursacht werden oder die
Scheibe brechen.
VORSICHT
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und
Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer
Finger.
WARNUNG
Halten Sie brennbare Materialien vom Arbeitsbe-
reich fern.
7.1 Ein-/Ausschalten

7.1.1 Einschalten

WARNUNG
Neue Schleifwerkzeuge bei max. Leerlaufdrehzahl
in einem abgesicherten Arbeitsbereich mindestens
30 Sekunden zur Probe laufen lassen.
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne
und drücken Sie ihn anschliessend ganz durch.
de
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dag 230-d

Inhaltsverzeichnis