Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Hilti NURON AG 6D-22-150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NURON AG 6D-22-150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7

Bedienung

Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
7.1
Einschalten oder Ausschalten
Einschalten
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt an den dafür vorgesehenen Stellen halten.
Haupthandgriff nicht vollständig umschlossen oder wird der Haupthandgriff losgelassen, schaltet das
Produkt automatisch ab.
Wurde die Sens-Tech Funktion ausgelöst, schalten Sie das Produkt aus und wieder ein.
1. Drücken und halten Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne.
▶ Der Motor läuft.
3. Arretieren Sie den Ein-/Ausschalter.
Ausschalten
4. Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
▶ Der Ein-/Ausschalter springt in die Stellung Aus und der Motor stoppt.
7.2
Schleifen
VORSICHT
Verletzungsgefahr. Das Einsatzwerkzeug kann plötzlich blockieren oder verhaken.
▶ Verwenden Sie das Produkt mit dem Seitenhandgriff (optional mit dem Bügelgriff) und halten Sie das
Produkt immer mit beiden Händen fest.
Lassen Sie das Einsatzwerkzeug nicht verklemmen und vermeiden Sie übermäßigen Druck auf das Produkt.
7.3
Trennschleifen
▶ Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem Vorschub und verkanten Sie das Produkt oder die
Trennschleifscheibe nicht (Arbeitsposition liegt ca. 90° zur Trennebene).
Profile und kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem die Trennschleifscheibe am
kleinsten Querschnitt angesetzt wird.
7.4
Schruppschleifen
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Die Trennschleifscheibe kann zerplatzen und abspringende Teile können zu Verletzun-
gen führen.
▶ Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen.
▶ Bewegen Sie das Produkt mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° und mäßigem Druck hin und her.
▶ Das Werkstück wird nicht zu heiß, verfärbt sich nicht und es gibt keine Rillen.
8
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch fehlende Schutzisolierung. Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei
der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub (z. B. Metall, Kohlefaser) im Inneren des Gerätes absetzen
und die Schutzisolierung beeinträchtigen.
▶ Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen eine stationäre Absauganlage.
▶ Reinigen Sie häufig die Lüftungsschlitze.
18
Deutsch
14
2282186
*2282186*
Ist der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis