Seite 1
DCG 180-D/ DCG 180-P Bedienungsanleitung Operating instructions Használati utasítás Návod k obsluze Návod na obsluhu Instrukcja obsługi Upute za uporabu Navodila za uporabo Ръководство за обслужване Инструкция по зксплуатации Instrucţiuni de utilizare Kulllanma Talimatı Пайдалану бойынша басшылы қ Printed: 20.11.2013 | Doc-Nr: PUB / 5139429 / 000 / 01...
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DCG 180‑D / DCG 180‑P Winkelschleifer 1 Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe- Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba- triebnahme unbedingt durch. ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet.
Verwenden Sie nur kunstharzgebundene faserstoffarmierte Schruppschleif- oder Trennschleifscheiben mit einer zulässigen Umfanggeschwindigkeit von 80 m/sec. Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge. Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden. Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Seite 7
Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau. Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit 1,25 mm² Leiterquerschnitt. 2.9 Verlängerungskabel im Freien Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. 2.10 Einsatz eines Generators oder Transformators Dieses Gerät kann an einem Generator oder bauseitigen Transformator betrieben werden, wenn die folgenden Bedingungen eingehalten sind: Abgabeleistung in Watt mindestens doppelte Leistung wie auf dem Typenschild des Geräts angegeben, die Betriebsspannung muss jederzeit innerhalb +5 % und ‑15 % zur Nennspannung sein und die Frequenz muss 50 bis 60 Hz betragen, niemals über 65 Hz und es muss ein automatischer Spannungsregler mit...
Seite 9
Gerät DCG 180‑D/ DCG 180‑P Bemessungsdrehzahl 8500/min Max. Scheibenaussendurchmesser Ø 180 mm Abmessung (L x H x B) ohne Haube 510 mm x 138 mm x 111 mm Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 5,7 kg Geräte‑ und Anwendungsinformationen Gewinde-Antriebsspindel M 14 Spindellänge 25 mm Schutzklasse nach EN / IEC...
5 Sicherheitshinweise Wenn Betrieb Elektrowerkzeuges 5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, Elektrowerkzeuge verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. WARNUNG Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei- sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- 5.1.3 Sicherheit von Personen cherheitshinweise und Anweisungen können elektri- schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-...
Seite 11
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen behör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich garantiert das keine sichere Verwendung. nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs und muss repariert werden. muss mindestens so hoch sein wie die auf dem c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehen- kann auch metallene Geräteteile unter Spannung set- zen und zu einem elektrischen Schlag führen. der Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Ein- sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen. satzwerkzeugen fern.
Schleifkörperbruchs. dass die Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotie- umgehend vom Hilti Service reparieren. renden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe h) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle mit dem Gerät spielen dürfen.
Nach einem Scheibenbruch, Sturz; oder anderen mechanischen Beschädigungen muss das Gerät schutzschalters verringert das Risiko eines elektri- schen Schlags. in einem Hilti Service‑Center überprüft werden. e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler- 5.6.3 Elektrische Sicherheit stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA Auslösestrom empfohlen.
GEFAHR Bei Verwendung von anderem für die Winkelschlei- Kontrollieren Sie die Einsatzwerkzeuge vor ihrer Ver- fer empfohlenen Hilti Zubehör in Verbindung mit den wendung. Verwenden Sie keine abgebrochenen, ge- oben genannten Winkelschleifern ist vor Gebrauch sprungenen oder anderweitig beschädigten Erzeug- die Bedienungsanleitung des Zubehörs zu lesen und...
Möglichkeit, dass die VORSICHT Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät umgehend Das Gerät hat seinen Anwendungen entsprechend ein vom Hilti Service reparieren. hohes Drehmoment. Benutzen Sie den Seitenhandgriff und arbeiten Sie mit dem Gerät immer beidhändig. Der WARNUNG Anwender muss auf ein plötzlich blockierendes Werkzeug...
Rückschlag verursacht werden oder die Scheibe bre- Mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° erreicht man beim chen. Schruppen das beste Ergebnis. Bewegen Sie das Gerät mit mässigem Druck hin und her. Dadurch wird das VORSICHT Werkstück nicht zu heiss, verfärbt sich nicht und es gibt Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und keine Rillen.
10 Entsorgung Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
11 Herstellergewährleistung Geräte Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von genstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für unmit- Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleistung telbare oder mittelbare Mangel- oder Mangelfolge- gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in Überein- schäden, Verluste oder Kosten im Zusammenhang stimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung richtig ein- mit der Verwendung oder wegen der Unmöglich-...