ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DCG 230‑D / DAG 230‑D Winkelschleifer 1 Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe- Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba- triebnahme unbedingt durch. ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet.
Dazu verwenden Sie bitte nur kunstharzgebundene faserverstärkte Trennscheiben mit einer zulässigen Umfangge- schwindigkeit von mindestens 80 m/sec. Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge. Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden. Beachten Sie auch Ihre nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Seite 8
Der Betrieb darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung und ‑frequenz erfolgen. Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau. Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
Generell wird empfohlen beim Trennen, Schleifen und Schlitzen von mineralischen Untergründen, wie Beton oder Stein eine Staubabsaughaube im abgestimmten System, mit einem geeigneten Hilti Staubsauger zu verwenden. Dieses System dient dem Schutz des Benutzers und erhöht die Lebensdauer des Geräts und des Werkzeugs.
Unsicherheit (K) 1,5 m/s² Zusätzliche Information Andere Anwendungen, wie Trennen oder Drahtbürsten, können zu abweichenden Vibrationswerten führen. 5 Sicherheitshinweise e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien 5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, Elektrowerkzeuge die auch für den Aussenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Aussenbereich ge- WARNUNG eigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko...
Seite 12
dass diese angeschlossen sind und richtig ver- heitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und wendet werden. Verwendung einer Staubabsau- Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie gung kann Gefährdungen durch Staub verringern. die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren 5.1.4 Verwendung und Behandlung des Verletzungen kommen.
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Ab- geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend be- stand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Ar- schrieben, verhindert werden. beitsbereich betritt, muss persönliche Schutzaus- rüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfan-...
Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl dass die Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fort- umgehend vom Hilti Service reparieren. setzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus h) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht dem Werkstück springen oder einen Rückschlag ver-...
Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Be- habt werden. arbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäs- b) Vergewissern Sie sich, dass Schleifwerkzeuge sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An nach den Anweisungen des Herstellers ange- der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von bracht sind.
6 Inbetriebnahme GEFAHR Kontrollieren Sie die Schleifscheibe vor ihrer Verwen- dung. Verwenden Sie keine abgebrochenen, gesprun- genen oder anderweitig beschädigten Erzeugnisse. WARNUNG Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne Reinigen Sie den Spannflansch. Schutzhaube. VORSICHT Im Spannflansch ist ein O-Ring einge- setzt.
Möglichkeit, dass die Das Werkzeug kann durch den Einsatz heiss werden. Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät umgehend Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe benut- vom Hilti Service reparieren. zen! WARNUNG WARNUNG Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Strukturen Bei Trennarbeiten die Scheibe in der Trennebene nicht können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Tren-...
Handgriff in einer der drei möglichen Positionen ein- für stumpf gewordene Segmente sein. Durch Schnitte gerastet ist. in abrasivem Material (Hilti Schärfplatte oder abrasiver Kalksandstein) kann diese wieder geschärft werden. Um in jeder Lage sicher und ermüdungsfrei arbeiten zu können, lässt sich der Handgriff um 90° nach links und 7.5 Schruppschleifen...
10 Entsorgung Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
11 Herstellergewährleistung Geräte Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von genstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für unmit- Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleistung telbare oder mittelbare Mangel- oder Mangelfolge- gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in Überein- schäden, Verluste oder Kosten im Zusammenhang stimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung richtig ein- mit der Verwendung oder wegen der Unmöglich-...