Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DCG 230-D Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG 230-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die
Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus
und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum
Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder
ein, solange es sich im Werkstück befindet. Las-
sen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Dreh-
zahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe ver-
haken, aus dem Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem
eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und
sowohl in der Nähe der Trennschnitts als auch
an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschen-
schnitten" in bestehende Wände oder andere
nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder an-
dere Objekte einen Rückschlag verursachen.
5.2.5 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten
Besondere Warnhinweise zum Arbeiten mit Draht-
bürsten:
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch wäh-
rend des üblichen Gebrauchs Drahtstücke ver-
liert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch
zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende Draht-
stücke können sehr leicht durch dünne Kleidung
und/oder die Haut dringen.
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern
Sie, dass sich Schutzhaube und Drahtbürste be-
rühren können. Teller- und Topfbürsten können
durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren
Durchmesser vergrößern.
5.2.6 Sicherheit von Personen
a) Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen
an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten
Printed: 22.04.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069494 / 000 / 00
Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
b) Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrie-
ben, müssen Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten einen leichten Atemschutz benutzen.
c) Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs-
und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
d) Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile.
Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich
ein. Die Berührung rotierender Teile, insbeson-
dere rotierender Werkzeuge, kann zu Verletzun-
gen führen.
e) Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver-
längerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das
Kabel während des Arbeitens.
f) Zum Schleifen mit geraden Schleifscheiben und
zum Trennen mit Trennscheiben bei der Bear-
beitung von Metallwerkstoffen, verwenden Sie
nur die Schutzhaube mit Deckblech. Diese ist
optional als Zubehör erhältlich.
g) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es hart
oder ruckartig anläuft.Es besteht die Möglichkeit,
dass die Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät
umgehend vom Hilti Service reparieren.
h) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen dürfen.
i) Das Gerät ist nicht bestimmt, für die Verwen-
dung durch Kinder oder schwache Personen
ohne Unterweisung.
j) Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einat-
men der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen hervor-
rufen. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Bu-
chenstaub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet wer-
den. Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung. Um einen hohen Grad der Staubabsau-
gung zu erreichen, verwenden Sie einen geeig-
neten, von Hilti empfohlenen Mobilentstauber
für Holz und/oder Mineralstaub der auf dieses
Elektrowerkzeug abgestimmt wurde. Sorgen Sie
für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dag 230-d

Inhaltsverzeichnis