Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten; Ausschalten; Pflege Und Instandhaltung - Hilti GDG 6-A22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.4
Einsatzwerkzeug wechseln
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der leeren Spannzange durch festziehen der Spannmutter.
▶ Ziehen Sie die Spannmutter niemals fest, wenn kein Einsatzwerkzeug eingesetzt ist.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch unrund laufendes oder beschädigtes Einsatzwerkzeug.
▶ Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Prüfen Sie den Geradschleifer vor Arbeitsbeginn
auf vibrationsarmen Lauf.
1. Halten Sie mit dem kleinen Schlüssel die Spannzange und öffnen Sie mit dem großen Schlüssel die
Spannmutter.
2. Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug aus der Spannzange.
3. Stecken Sie den Schaft des Einsatzwerkzeuges so weit wie möglich in die Spannzange.
4. Das lichte Schaftmaß L
mindestens 20 mm in die Spannzange eingesetzt werden.
5. Halten Sie mit dem kleinen Schlüssel die Spannzange und ziehen Sie mit dem großen Schlüssel die
Spannmutter fest.
6. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Einsatzwerkzeuges.
6

Bedienung

Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1

Einschalten

1. Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne.
▶ Der Motor läuft.
3. Arretieren Sie den Ein-/Ausschalter.
6.2
Arbeiten
3
1. Schalten Sie das Produkt ein. → Seite 10
2. Stellen Sie über das Einstellrad für Drehzahl eine Drehzahl ein, die zum Einsatzwerkzeug und zum
geplanten Einsatzzweck passt.
3. Arbeiten Sie immer nur mit der vorgesehenen Arbeitsfläche des Einsatzwerkzeuges. Beispiel: Schleifen
Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante
der Scheibe bestimmt.
4. Fixieren Sie das zu bearbeitende Werkstück. Halten Sie niemals ein kleines Werkstück in der einen Hand
und den Geradschleifer in der anderen, während Sie ihn benutzen. Halten Sie den Geradschleifer immer
mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest.
5. Führen Sie den Geradschleifer an das Werkstück heran. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck und drücken
Sie das Einsatzwerkzeug nicht in das Material.
6.3

Ausschalten

▶ Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
▶ Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Gerätes
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
10
Deutsch
2
darf maximal 10 mm betragen. Der Schaft des Einsatzwerkzeuges muss
0
2276758
*2276758*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis