Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absturzsicherung; Bedienung; Einschalten; Ausschalten - Hilti Nuron GDG 6-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Lösen Sie mit dem Maulschlüssel die Spannmutter.
3. Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
4. Legen Sie ein Einsatzwerkzeug ein.
5. Das lichte Schaftmaß L
mindestens 20 mm in die Spannzange eingesetzt werden.
6. Ziehen Sie mit dem Maulschlüssel die Spannmutter fest.
7. Lassen Sie den Spindel-Arretierknopf los.
8. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Einsatzwerkzeuges.
5.5

Absturzsicherung

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör!
▶ Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine.
▶ Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä-
digungen.
Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine Kombination aus der Hilti
Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine #2261970.
▶ Befestigen Sie die Fallsicherung in den Montageöffnungen für Zubehör. Kontrollieren Sie den sicheren
Halt.
▶ Befestigen Sie einen Karabinerhaken der Werkzeug-Halteleine an der Fallsicherung und den zweiten
Karabinerhaken an einer tragenden Struktur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt beider Karabinerhaken.
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Hilti Fallsicherung sowie der Hilti Werkzeug-
Halteleine.
6

Bedienung

Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1

Einschalten

1. Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne.
▶ Der Motor läuft.
3. Arretieren Sie den Ein-/Ausschalter.
6.2
Arbeiten
3
1. Schalten Sie das Produkt ein. → Seite 12
2. Stellen Sie über das Einstellrad für Drehzahl eine Drehzahl ein, die zum Einsatzwerkzeug und zum
geplanten Einsatzzweck passt.
3. Arbeiten Sie immer nur mit der vorgesehenen Arbeitsfläche des Einsatzwerkzeuges. Beispiel: Schleifen
Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante
der Scheibe bestimmt.
4. Fixieren Sie das zu bearbeitende Werkstück. Halten Sie niemals ein kleines Werkstück in der einen Hand
und den Geradschleifer in der anderen, während Sie ihn benutzen. Halten Sie den Geradschleifer immer
mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest.
5. Führen Sie den Geradschleifer an das Werkstück heran. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck und drücken
Sie das Einsatzwerkzeug nicht in das Material.
6.3

Ausschalten

▶ Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
▶ Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.
12
Deutsch
darf maximal 10 mm betragen. Der Schaft des Einsatzwerkzeuges muss
0
2327660
*2327660*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssh 6--22

Inhaltsverzeichnis