Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzwerkzeug Mit Schnellspannmutter Kwik-Lock; Bedienung - Hilti DCG 230‑D Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG 230‑D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.
Zur Demontage der Schutzhaube führen Sie die
entsprechenden Arbeitsschritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
6.4 Einsatzwerkzeug mit Schnellspannmutter Kwik-
Lock
de
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten die Kwik-Lock
Schnellspannmutter keinen Kontakt mit dem Unter-
grund hat. Verwenden Sie keine beschädigten Kwik-
Lock Schnellspannmuttern.
HINWEIS
Anstelle der Spannmutter kann die Schnellspannmutter
Kwik-Lock verwendet werden. Damit lassen sich Einsatz-
werkzeuge ohne Werkzeug wechseln.
6.4.1 Montage und Demontage Einsatzwerkzeug
mit Schnellspannmutter Kwik-Lock 6
HINWEIS
Der Pfeil auf der Oberseite muss sich innerhalb der Index-
marke befinden. Wird die Schnellspannmutter Kwik-Lock
angezogen, ohne dass der Pfeil sich innerhalb der In-

7 Bedienung

HINWEIS
Passen Sie die Stellung der Schutzhaube den jeweiligen
Erfordernissen des Arbeitsgangs an.
GEFAHR
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
VORSICHT
Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets
zum Bediener zeigen.
WARNUNG
Neue Schleifwerkzeuge bei max. Leerlaufdrehzahl
in einem abgesicherten Arbeitsbereich mindestens
60 Sekunden zur Probe laufen lassen.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es hart oder
ruckartig anläuft.Es besteht die Möglichkeit, dass die
Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät umgehend
vom Hilti Service reparieren.
WARNUNG
Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Strukturen
können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Tren-
nen von Armierungseisen oder Trägerelementen. Vor Ar-
12
dexmarke befindet, lässt sie sich nicht mehr von Hand
öffnen. In diesem Fall die Schnellspannmutter Kwik-Lock
mit dem Spannschlüssel lösen (Nicht mit einer Rohr-
zange).
1.
Reinigen Sie den Spannflansch und die Schnell-
spannmutter Kwik-Lock.
2.
VORSICHT Im Spannflansch ist ein O-Ring einge-
setzt. Fehlt dieser O-Ring oder ist er beschädigt,
muss der Spannflansch ersetzt werden.
Setzen Sie den Spannflansch auf die Schleifspindel.
3.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug auf.
4.
Schrauben Sie die Schnellspannmutter Kwik-Lock
(Beschriftung im aufgeschraubten Zustand sichtbar)
bis zum Aufsitzen auf das Einsatzwerkzeug auf.
5.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Schleifspindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.
6.
Drehen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Hand im
Uhrzeigersinn kräftig weiter bis die Schnellspann-
mutter Kwik-Lock fest angezogen ist und lassen Sie
anschliessend den Spindel-Arretierknopf los.
7.
Zur Demontage führen Sie die entsprechenden Ar-
beitsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
beitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architek-
ten oder die zuständige Bauleitung befragen.
WARNUNG
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können mit 220 V betrieben
werden.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät immer mit dem Seitenhand-
griff (optional mit dem Bügelgriff).
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
WARNUNG
Durch den Schleifvorgang kann Material absplittern. Be-
nutzen Sie einen Augenschutz.
VORSICHT
Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben,
müssen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
leichten Atemschutz benutzen.
WARNUNG
Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile. Schal-
ten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich ein. Die
Berührung rotierender Teile, insbesondere rotierender
Werkzeuge, kann zu Verletzungen führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dag 230‑d

Inhaltsverzeichnis