Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur; Temperaturausgabe - Pgn 0X00Ef00 - Balluff BMD 1E NJ5-Serie Konfigurationsanleitung

Mikrowellen-positionssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BMD 1E_ _-_ _ _ _/_ _ _-NJ5...
Mikrowellen-Positionssensor
3
Messdaten (Fortsetzung)
3.1.3
Fehlercode
In Byte 6 wird ein detaillierter Fehlercode ausgegeben. Die
Bedeutung der einzelnen Bits ist in nachfolgender Tabelle
zu sehen.
Fehlercode
Bit 8
Reserviert
Bit 7
Reserviert
Bit 6
Reserviert
Bit 5
Reserviert
Bit 4
Reserviert
Warnung:
Bit wird gesetzt wenn Temperatur
außerhalb der Spezifikation
Bit 3
(–50...+110 °C)
Bit wird gelöscht im Temperaturbe-
Byte 6
reich –47...+107 °C
Warnung:
Bit wird gesetzt wenn Temperatur
außerhalb der Spezifikation
Bit 2
(–40...+95 °C)
Bit wird gelöscht im Temperaturbe-
reich –37...+92 °C
Warnung:
Der Kolben befindet sich in der
Bit 1
Nähe des unteren Zylinderendan-
schlags.
Bit 8
Reserviert
Fehler:
Bit 7
Hardwaredefekt 3
Fehler:
Bit 6
Hardwaredefekt 2
Fehler:
Bit 5
Hardwaredefekt 1
Byte 7
Fehler:
Bit 4
Maximale Messlänge überschritten
Fehler:
Bit 3
Minimale Messlänge überschritten
Fehler:
Bit 2
Schlechte Signalqualität 2
Fehler:
Bit 1
Schlechte Signalqualität 1
3.1.4

Temperatur

In Byte 8 wird die aktuelle Temperatur als 8-Bit-unsigned-
Wert in °C/Bit mit einem Offset von –40 °C ausgegeben
(SLOT SAEtp01 im SAE J1939 Standard). Dies ergibt
einen Temperaturbereich von –40 bis +210 °C.
Auflösung, Temperatur:
Genauigkeit, Temperatur:
12
deutsch
1 Kelvin
±5 Kelvin
3.2
Temperaturausgabe – PGN 0x00EF00
Die Ausgabe der Temperatur erfolgt auf Anfrage über die
PGN 0x00EF00 (61184
) und enthält die aktuelle Tempe-
10
ratur sowie die maximale und die minimale Temperatur seit
dem Einschalten des BMD SAE J1939.
Spezifikation der PGN 0x00EF00 (61184
Zykluszeit
Datenlänge
Data page
PDU format
PDU specific
Standard Priorität
PGN
Quelladresse
Datenfeld
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4...8
Tab. 3-2:
Aufbau der PGN 0x00EF00 – Temperaturausgabe
Die Temperaturen werden jeweils in einem Byte als 8-Bit-
unsigned-Wert in °C/Bit mit einem Offset von –40 °C
ausgegeben (SLOT SAEtp01 im SAE J1939 Standard).
Dies ergibt einen Temperaturbereich von –40 bis +210 °C.
Beispiel:
Anfrage der Temperatur
CAN-ID
RX/TX
0x18EA'BA''MA'
1)
Daten
Byte 1
Byte 2
0x00
0xEF
Antwort (Response)
CAN-ID
RX/TX
0x18EF'MA''BA'
1)
Daten
Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8
0x43 0x48 0x42 0xFF
BA = Adresse des BMD SAE J1939, MA = Adresse des Masters
1)
Aktuelle Temperatur = 27 °C
Maximale Temperatur = 32 °C
Minimale Temperatur = 26 °C
)
10
Beliebig
8 Byte
0x00 (0
)
10
0xEF (239
)
10
BA oder 0xFF (255
)
10
0x06 (6
)
10
0x00EF00 (61184
)
10
BA
Aktuell gemessene
Temperatur
Maximale Temperatur
seit Start des Geräts
Minimale Temperatur
seit Start des Geräts
0xFF (255
)
10
DLC
TX
3
Byte 3
0x00
DLC
RX
8
0xFF
0xFF
0xFF
0xFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis