Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zykluszeit Der Messdatenausgabe - Pgn 0X00B200; Pdu Specific Der Messdatenausgabe - Pgn 0X00B300 - Balluff BMD 1E NJ5-Serie Konfigurationsanleitung

Mikrowellen-positionssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BMD 1E_ _-_ _ _ _/_ _ _-NJ5...
Mikrowellen-Positionssensor
5
Konfiguration (Fortsetzung)
5.2
Zykluszeit der Messdatenausgabe –
PGN 0x00B200
Die Konfiguration der Zykluszeit der Messdatenausgabe
(siehe Kapitel 3.1 auf Seite 11) erfolgt über die
PGN 0x00B200 (45568
). Nach einer Änderung wird der
10
Wert sofort angewendet und ein ACK (siehe Kapitel 2.4 auf
Seite 9) versendet.
In den nicht flüchtigen Speicher wird der Wert erst nach
einem Speicherbefehl über die PGN 0x00B500 (46336
(siehe Kapitel 5.5 auf Seite 20) übernommen.
Spezifikation der PGN 0x00B200 (45568
Datenlänge
8 Byte
Data page
0x00 (0
PDU format
0xB2 (178
PDU specific
BA
Standard Priorität
0x06 (6
PGN
0x00B200 (45568
Quelladresse
MA
Datenfeld
Byte 1
0x42 (66
Byte 2
0x4D (77
Byte 3
0x44 (68
Byte 4...5
Zykluszeit (Little-Endian)
Byte 6...8
0xFF (255
Tab. 5-4:
Aufbau der PGN 0x00B200 – Konfiguration der Zykluszeit
der Messdatenausgabe
Die Zykluszeit wird in 1 ms/Bit angegeben und ist zwi-
schen 0 und 65535 ms einstellbar.
Beispiel:
Ändern der Zykluszeit
CAN-ID
RX/TX
0x18B2'BA''MA'
1)
Daten
Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8
0x42 0x4D 0x44 0xA2 0x12 0xFF
BA = Adresse des BMD SAE J1939, MA = Adresse des Masters
1)
⇒ Setzt die Zykluszeit auf 0x12A2 (4770 ms).
www.balluff.com
)
10
)
10
)
10
)
10
)
10
)
10
) – 'B'
10
) – 'M'
10
) – 'D'
10
)
10
DLC
TX
8
0xFF
0xFF
5.3
PDU Specific der Messdatenausgabe –
PGN 0x00B300
Die Konfiguration der PS der Messdatenausgabe (siehe
Kapitel 3.1 auf Seite 11) erfolgt über die
PGN 0x00B300 (45824
). Diese kann einen Wert
10
0x00...0xFF (0...255
) annehmen. Damit ergibt sich ein
10
möglicher Wertebereich für die Messdatenausgabe von
0x00FF00...0x00FFFF (65280...65535
Änderung wird der Wert sofort angewendet und ein ACK
(siehe Kapitel 2.4 auf Seite 9) versendet.
In den nicht flüchtigen Speicher wird der Wert erst nach
einem Speicherbefehl über die PGN 0x00B500 (46336
(siehe Kapitel 5.5 auf Seite 20) übernommen.
Spezifikation der PGN 0x00B300 (45824
Datenlänge
8 Byte
Data page
0x00 (0
PDU format
0xB3 (179
PDU specific
BA
Standard Priorität
0x06 (6
PGN
0x00B300 (45824
Quelladresse
MA
Datenfeld
Byte 1
0x42 (66
Byte 2
0x4D (77
Byte 3
0x44 (68
Byte 4
PDU Specific
Byte 5...8
0xFF (255
Tab. 5-5:
Aufbau der PGN 0x00B300 – Konfiguration der PDU
Specific der Messdatenausgabe
Beispiel:
Ändern der PDU Specific
CAN-ID
RX/TX
0x18B3'BA''MA'
1)
Daten
Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8
0x42 0x4D 0x44 0x68 0xFF
BA = Adresse des BMD SAE J1939, MA = Adresse des Masters
1)
⇒ Setzt die PDU Specific der Messdatenausgabe auf
0x68 (104
). Daraus folgt die
10
PGN 0x00FF68 (65384
). Nach einer
10
)
10
)
10
)
10
)
10
)
10
)
10
) – 'B'
10
) – 'M'
10
) – 'D'
10
)
10
DLC
TX
8
0xFF
0xFF
0xFF
).
10
deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis