Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta GRATUS DI VETRO Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
III.7) Zitruspresse (O)
Beschreibung (Abb. 12)
O0 – Körper der Zitruspresse
O1 – Antriebswelle
O2 – Behälter mit verschließbarem Auslauf O6 – Deckel / Abdeckung
O3 – Sieb
N – Getriebe – WICHTIG: (Die Zitruspresse kann nur mit einem Getriebe in Betrieb
– Die Zitruspresse ist für die Verarbeitung von Zitrusfrüchten vorgesehen. Verarbeiten
Sie keine anderen Arten von zu harten Früchten (z. B. Ananas, Mango usw.) oder
gefrorenen Früchten!
– Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Dorn aus!
Zusammenbau
Bauen Sie die Zitruspresse zusammen und verbinden Sie diese mit dem Kopf der
Antriebseinheit gemäß Abb. 12 und 7. Gehen Sie zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Zubereitung von Nahrungsmitteln
Waschen Sie die Früchte gründlich und schneiden Sie die Zitrusfrüchte in zwei Hälften.
Verwenden Sie für kleine Zitrusfrüchte den kleinen Pressdorn O4. Verwenden Sie für
große Zitrusfrüchte den großen Pressdorn O5, der mit leichtem Druck auf den kleinen
Pressdorn O4 aufgeschoben wird.
Verwendung
Wenn Sie mehr Zitrusfrüchte verarbeiten möchten, klappen Sie den verschließbaren
Auslauf nach unten (halten Sie den oberen Behälter fest) und stellen Sie einen externen
Saftbehälter darunter. Schneiden Sie die ausgewählte Zitrusfrucht auf Hälften und drücken
sie diese leicht auf den O4 / O5 Pressdorn. Beim Einschalten dreht sich der Pressdorn, der
Saft wird gepresst und fließt durch ein Sieb über den Dorn in den Behälter.
Die maximal zulässige Verarbeitungsgeschwindigkeit ist auf Stufe 1.
– Die Zitruspresse enthält einen Innenbehälter mit einem maximalen Fassungsvermögen
von 0,7 L. Dieser dient jedoch nur zum Auffangen einer geringeren Saftmenge. Wenn
Sie mehr Zitrusfrüchte zubereiten, öffnen Sie immer den verschließbaren Auslauf und
lassen Sie den Saft in den vorbereiteten externen Behälter fließen.
– Sobald der Saftstand auf das Niveau des Edelstahlsiebs ansteigt, müssen Sie den Saft aus.
III.8) Lebensmittelzerkleinerer (S)
Beschreibung (Abb. 17)
S1 – Behälter
S2 – Messerbasis
Zusammenbau
Bauen Sie den Lebensmittelzerkleinerer S zusammen und schließen Sie ihn an die
Antriebseinheit nach Abb. 10 und 17 an.
O4 – Kleiner Pressdorn
O5 – Großer Pressdorn (Aufsatz - nur mit O4)
genommen werden), (abb. 7)
Sicherheitshinweis und -empfehlung
Empfehlung
71
S3 – Sichelmesser
S4 – Dichtung
/ 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0028-130

Inhaltsverzeichnis