Die Abbildungen dienen der Veranschaulichung. I.SICHERHEITSHINWEISE II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG III.1) KÜCHENMASCHINE (A) III.2) SCHLAGBESEN, MIX- UND FLEXIBESEN, KNETHAKEN (C1 - C4) III.3) FLEISCHWOLF (D) III.4) SCHEIBENAUFSATZ ZUM REIBEN (M) III.5) GLASMIXER (F) III.6) AUFSATZ FÜR DIE HERSTELLUNG VON SPEISEEIS (R) III.7) LEBENSMITTELZERKLEINERER (S) IV.
GRATUS Küchenmaschine 0028 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf. I.
Seite 8
Gehen Sie bei der Handhabung mit Zubehör, insbesondere bei – dessen Einsetzen und der Entnahme von Behältern und bei dessen Reinigung vorsichtig vor, das Zubehör ist scharf. Bei falscher Nutzung des Gerätes, oder als nicht anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, entsteht das Risiko einer Verletzung.
Seite 9
– Setzen Sie niemals Zubehör auf der Antriebseinheit zusammen! – Tauchen Sie das Getriebe N niemals ins Wasser und waschen Sie sie auch nicht unter einem Wasserstrahl! – Wenn sich zu verarbeitende Lebensmittel beginnen, am Zubehör festzukleben (z.B. an Schlagbesen, Knethaken, Mixermessern, austauschbaren Scheiben, Sieben), dem Deckel oder an dem Behälter, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie das Zubehör vorsichtig mit einem Spachtel.
II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG Entfernen Sie zuerst sämtliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie die Küchenmaschine und sämtliches Zubehör. Entfernen Sie dann alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier. Waschen Sie vor der ersten Benutzung die Teile, welche in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, in warmen Wasser unter Hinzugabe von Spülmittel. Spülen Sie sie gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie Stellen Sie das zusammengesetzten Gerät mit dem ausgewählten Zubehör auf eine ebene, stabile, glatte und saubere Arbeitsfläche außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen ab.
– Sicherung der Aufsätze des Multifunktionskopfes Gehen Sie für die Demontage und die Entnahme von Aufsätzen vom Frontausgang A4 für Zubehör in umgekehrter Reihenfolge wie bei deren Installation vor. Vor der Entnahme vom Kopf der Antriebseinheit muss jedoch zuerst die Freigabetaste A5 gedrückt werden.
Seite 12
Setzen Sie zuerst den gewählten Aufsatz in die Maschine, die leere Schüssel in Arbeitsposition und klappen den Multifunktionskopf A7 in die Arbeitsposition. Halten Sie den Aufsatz mit einer Hand, lösen Sie mit der anderen den Aufsatz mit dem Schlüssel C5. Stellen Sie die Höhe dann durch manuelles Drehen des Aufsatzes in Richtung oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
– Verarbeiten Sie ihn bei der Vorbereitung einer größeren Menge Teig in mehreren Füllungen. Die maximale Menge der zu verarbeitenden Menge an Beimischungen für eine Füllung beträgt ca. 1,6 kg. Bereiten Sie nicht mehr als 4 Füllungen hintereinander zu. Machen Sie vor einer weiteren Verwendung mindestens 30 min Pause.
Seite 14
Durch die Verwendung der Lochscheiben (D3, D4, D5, D6) mit den verschiedenen Öffnungen können Sie die Feinheit für das Wolfen von Fleisch wählen. Schneiden Sie das Fleisch vorab in Würfel von ca. 3 x 3 x 3 cm. Platzieren Sie unter dem Fleischwolf entweder die Edelstahlschüssel B1 oder eine andere Schüssel, in die Sie das gewolfte Fleisch geben.
Tipps – Wir empfehlen, den in der gewünschten Form herausgedrückten Teig zu halten (abzustützen), damit er nicht abreißt. – Im Körper des Fleischwolfs verbleibt ein kleiner Teil des zu verarbeitenden Teigs; aus diesem Grund empfehlen wir, eine größere Füllung zu verarbeiten (ca. bis 300 g). III.4) Scheibenaufsatz zum Reiben Beschreibung (Abb.
Tipps – Wir empfehlen zur Verarbeitung von weicheren Lebensmitteln, wie zum Beispiel Gurken, eine niedrige / mittlere Geschwindigkeit einzustellen. Stellen Sie zur Verarbeitung von härteren Lebensmitteln, wie zum Beispiel Möhren oder Hartkäse eine mittlere / höhere / max. Geschwindigkeit ein. –...
Stellen Sie die Geschwindigkeit immer unter Berücksichtigung auf die Art und die Menge der zu verarbeitenden Rohstoffe und auch vom Reifegrad insbesondere bei Obst und Gemüse ein. Wir empfehlen den Mixer immer mit minimaler Drehzahl einzuschalten und dann schrittweise nach Bedarf die Leistung zu erhöhen. Die empfohlene Verarbeitungsgeschwindigkeit erfolgt auf der Stufe 1 bis MAX.
ACHTUNG: Verarbeiten Sie Obst und Gemüse nicht sofort nach der Entnahme aus dem Tiefkühlschrank. Vor der Verarbeitung müssen die Zutaten „teilweise“ auftauen (d.h. bei Zimmertemperatur „antauen“ lassen). Die für das Auftauen notwendige Zeit ist vom Gehalt / dem Verhältnis von Wasser und Fruchtfleisch, dem Gefriergrad (d.h.
Seite 19
Zusammenbau Bauen Sie den Lebensmittelzerkleinerer S zusammen und schließen Sie ihn an die Antriebseinheit nach Abb. 11 und 15 an. Gehen Sie für die Demontage und die Abnahme vom Kopf der Antriebseinheit in umgekehrter Reihenfolge vor. Sie können für eine einfachere Handhabung (d.h.
Tipps – Nach dem Durchmischen von harten Zutaten kann am Behälter eine Veränderung (Abstumpfung) der inneren Oberfläche auftreten und es könnte auch ein spezieller Geruch zu riechen sein. Diese Tatsache ist kein Mangel und Grund zur Reklamation des Gerätes. IV. VERWENDUNGSTABELLE VON GERÄT UND ZUBEHÖR Betrachten Sie die nachfolgenden Tipps als Beispiele und Inspiration.
Seite 21
Max. Zubehör Lebensmittel Vorbereitung (mm) Menge (g) Ananas 1000 schälen, in Scheiben oder Würfel schneiden Bananen 1000 schälen, in Scheiben oder Würfel schneiden Pfirsich 1000 entsteinen, in Scheiben /Viertel schneiden Aprikosen 1000 entsteinen, in Scheiben /Viertel schneiden schälen, ohne Kerne, in Stücke teilen oder in Orangen 1000 Scheiben schneiden...
Max. Zubehör Lebensmittel Vorbereitung (mm) Menge (g) Haselnüsse/Walnüsse 70 / 50 5 - 10 Impulse Mandeln 5 - 10 Impulse Senfsamen 10 Impulse / + MAX 30 s Pfeffer MAX 30 s Kümmel MAX 30 s Leinsamen 10 Impulse / + MAX 30 s Sonnenblumen 10 Impulse / + MAX 30 s Lebens...
Seite 23
Vorgehensweise für den Austausch einer Dichtung Gehen Sie nach Abb. 10 und 12 vor. Wenn die Dichtung F4 abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue (vom gleichen Typ ETA 01280040 ). 7) Aufsatz für die Herstellung von Speiseeis R Waschen Sie das Zubehör sofort nach der Verwendung mit einem Spülmittelzusatz in...
VI. LAGERUNG Lagern Sie das Gerät einschließlich sämtlichen Zubehörs ordentlich gereinigt an einem trockenen, staubfreien und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen. VII. UMWELTSCHUTZ Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet.
Seite 25
Gegenständen hineingreifen HINWEIS: Halten Sie die Einlegebeschreibung ein (d.h. Schneidklingen)! Arbeiten Sie bei der Reinigung von Schneiden und Reibeisen sehr vorsichtig! Zubehör nach den einzelnen Modellen ETA Gratus: Zubehör / Typ 0028/61 0028/62, 0028/63, 0028/64 √...
Seite 26
ETA 0028 96 020 Frucht- Beeren- und Gemüsepresse ETA 0028 98 000 ETA 0028 95 040 Würfelschneider (nur mit ETA 0028 95 030 und ETA 0028 99 999) Trenette Schneider ETA 0028 92 000 Tagliatelle Schneider ETA 0028 93 000 Zubehör zum Ausrollen von Teig...
Seite 27
Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 186 00 Praha 8, CZECH REPUBLIK. Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln. Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte ebenfalls an unsere deutsche Servicezentrale: Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189...