Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 200
GRATUS
11/1/2023
Kuchyňský robot •
Kuchynský robot •
Kitchen maschine •
Konyhai robotgép •
Robot kuchenny •
Küchenmaschine •
NÁVOD K OBSLUZE
NÁVOD NA OBSLUHU
INSTRUCTIONS FOR USE
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
INSTRUKCJA OBSŁUGI
BEDIENUNGSANLEITUNG
CZ
11 – 47
SK
48 – 85
EN
86 – 123
HU
124 – 160
PL
161 – 199
200 – 237
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eta 90064

  • Seite 1 NÁVOD K OBSLUZE 11 – 47 Kuchyňský robot • NÁVOD NA OBSLUHU 48 – 85 Kuchynský robot • INSTRUCTIONS FOR USE 86 – 123 Kitchen maschine • HASZNÁLATI UTASÍTÁS 124 – 160 Konyhai robotgép • INSTRUKCJA OBSŁUGI 161 – 199 Robot kuchenny •...
  • Seite 2 CLICK CLICK 2 / 234...
  • Seite 3 D4 D5 D6 I2 I3 G1,G2,G3,G4 3 / 234...
  • Seite 4 CLICK CLICK 1,5 mm 2,5 mm 1x1x1cm 4 / 234...
  • Seite 5 CLICK CLICK CLICK CLICK 1 12 CLICK 1 13 5 / 234...
  • Seite 6 1 14 CLICK H2 H1 hrubé-bílá / biela, coarse-white, durva-fehér, grube-biały, grobe-weiße jemné-černá / čierna, fine-black, finom-fekete delikatne-czarny feine-schwarze CLICK O1 N 6 / 234...
  • Seite 7 1 17 1 18 1 19 1 20 1 21 1 mm C2 C3 C4 7 / 234...
  • Seite 8 MAX. 80 ml MAX. 40 mm MAX. MIN. 8 / 234...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    I. BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ II. PŘÍPRAVA A POUŽITÍ III. KUCHYŇSKÝ ROBOT (A) A PŘÍSLUŠENSTVÍ IV. TABULKA POUŽITÍ SPOTŘEBIČE A PŘÍSLUŠENSTVÍ V. ÚDRŽBA VI. SKLADOVÁNÍ VII. EKOLOGIE VIII. TECHNICKÁ DATA I. BEZPEČNOSTNÉ UPOZORNENIA II. PRÍPRAVA A POUŽITIE III.KUCHYNSKÝ ROBOT (A) A PRÍSLUŠENSTVO IV.
  • Seite 200: Sicherheitshinweise

    GRATUS Küchenmaschine 0028 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf. I.
  • Seite 201 Gehen Sie bei der Handhabung mit Zubehör, insbesondere bei – dessen Einsetzen und der Entnahme von Behältern und bei dessen Reinigung vorsichtig vor, das Zubehör ist scharf. Bei falscher Nutzung des Gerätes, oder als nicht anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, entsteht das Risiko einer Verletzung.
  • Seite 202 – Setzen Sie niemals Zubehör auf der Antriebseinheit zusammen! – Tauchen Sie das Getriebe N niemals ins Wasser und waschen Sie sie auch nicht unter einem Wasserstrahl! – Wenn sich zu verarbeitende Lebensmittel beginnen, am Zubehör festzukleben (z.B. an Schlagbesen, Knethaken, Mixermessern, austauschbaren Scheiben, Sieben), dem Deckel oder an dem Behälter, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie das Zubehör vorsichtig mit einem Spachtel.
  • Seite 203: Vorbereitung Und Benutzung

    II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG Entfernen Sie zuerst sämtliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie die Küchenmaschine und sämtliches Zubehör. Entfernen Sie dann alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier. Waschen Sie vor der ersten Benutzung die Teile, welche in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, in warmen Wasser unter Hinzugabe von Spülmittel. Spülen Sie sie gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie Stellen Sie das zusammengesetzten Gerät mit dem ausgewählten Zubehör auf eine ebene, stabile, glatte und saubere Arbeitsfläche außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen ab.
  • Seite 204: Schlagbesen, Mix- Und Flexibesen, Knethaken

    – Sicherung der Aufsätze des Multifunktionskopfes Gehen Sie für die Demontage und die Entnahme von Aufsätzen vom Frontausgang A4 für Zubehör in umgekehrter Reihenfolge wie bei deren Installation vor. Vor der Entnahme vom Kopf der Antriebseinheit muss jedoch zuerst die Freigabetaste A5 gedrückt werden.
  • Seite 205 Setzen Sie zuerst den gewählten Aufsatz in die Maschine, die leere Schüssel in Arbeitsposition und klappen den Multifunktionskopf A7 in die Arbeitsposition. Halten Sie den Aufsatz mit einer Hand, lösen Sie mit der anderen den Aufsatz mit dem Schlüssel C6. Stellen Sie die Höhe dann durch manuelles Drehen des Aufsatzes in Richtung oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Seite 206 – Verarbeiten Sie ihn bei der Vorbereitung einer größeren Menge Teig in mehreren Füllungen. Die maximale Menge der zu verarbeitenden Menge an Beimischungen für eine Füllung beträgt ca. 1,6 kg. Bereiten Sie nicht mehr als 4 Füllungen hintereinander zu. Machen Sie vor einer weiteren Verwendung mindestens 30 min Pause.
  • Seite 207 Durch die Verwendung der Lochscheiben (D3, D4, D5, D6) mit den verschiedenen Öffnungen können Sie die Feinheit für das Wolfen von Fleisch wählen. Schneiden Sie das Fleisch vorab in Würfel von ca. 3 x 3 x 3 cm. Platzieren Sie unter dem Fleischwolf entweder die Edelstahlschüssel B1 oder eine andere Schüssel, in die Sie das gewolfte Fleisch geben.
  • Seite 208: Scheibenaufsatz Zum Reiben

    Das Gerät wird den Teig in der eingestellten Form herausdrücken. Starten Sie das Gerät in einer der Geschwindigkeitsstufen im Bereich von MIN bis 4 (nach Bedarf). Tipps – Wir empfehlen, den in der gewünschten Form herausgedrückten Teig zu halten (abzustützen), damit er nicht abreißt. –...
  • Seite 209 Füllen Sie die Stücke in den Aufsatz ein und drücken Sie sie mit dem Stampfer vorsichtig hinein. Das verarbeitete Lebensmittel tritt durch die Ausgangsöffnung in den vorbereiteten Behälter aus. Die empfohlene Verarbeitungsgeschwindigkeit erfolgt auf der Stufe 3 - MAX. Tipps –...
  • Seite 210 2. Kochen Sie die vorbereiteten Nudeln spätestens innerhalb von vier Stunden. III.7) Nudelpresse (I1 - I5) Beschreibung (Abb. 6), (nur mit ETA 0028 91 000, Ø 62 mm) I1 – Nudelpresse für Pappardelle I2 – Nudelpresse für Ditaloni Rigati, Rigatoni/Maccheroni I3 –...
  • Seite 211: Verwendung

    Verwendung Stellen Sie entweder eine Edelstahlschüssel B1 oder ein geeignetes Tablett auf, in dem die Nudeln unter dem Fleischwolf aufgefangen werden. Machen Sie aus dem Teig eine Rolle mit dem halben Durchmesser der Füllöffnung des Trichters.Führen Sie diese Rolle reibungslos in die Füllöffnung des Trichters ein, damit der Spiralförderer sie aufnehmen kann.
  • Seite 212 Zusammenbau Bauen Sie die Mohnmühle zusammen und schließen Sie sie an den Kopf der Antriebseinheit nach Abb. 13 und 7 an. Wobei Sie einen Mahlstein H3 (fest) auf den Mitnehmer legen, nachfolgend den Stein langsam so lange drehen, bis die drei Verriegelungsvorsätze auf dem Stein in die drei gebildeten Vertiefungen im Mitnehmer einrasten.
  • Seite 213: Frucht- Beeren- Und Gemüsepresse (J)

    III.9) Frucht- Beeren- und Gemüsepresse (J) Beschreibung (Abb. 15) J0 – Körper des Fleischwolfes (=D0) J7 – Zahnrad J1 – Spiralförmige Schnecke J8 – Dichtung J2 – Sieb (grob, Farbe weiß) J9 – Anpressplatte J3 – Schraubenmutter J10 – Gefäß für Saft J4 –...
  • Seite 214 – Sieb-fein J14 (Öffnungen 0,6 mm, Farbe schwarz) - ist zur Verarbeitung von allen Arten von Beeren- und Zitrusfrüchten/Gemüse bestimmt, die keine Kerne oder Körner enthalten. Bei beiden Sieben kann man das bereits gepresste Fruchtfleisch durch den zweiten Durchgang verarbeiten, wenn es immer zu viel Saft enthält. Vor dieser Verarbeitung lösen Sie die Sicherungsschraube, nehmen Sie die Pressdeckung ab, reinigen Sie das Sieb von der Außenseite her mit geeignetem Werkzeug (z.B.
  • Seite 215 Tipps Die empfohlene Verarbeitungsgeschwindigkeit erfolgt auf der Stufe - MAX. – Zur Gewinnung von mehr Saft pressen Sie die weichen Lebensmittel langsam. – Nach der Hineinlegung des letzten Stücks lassen Sie die Presse arbeiten, bis aus dem Abfluss der Saft zu tropfen aufhört. –...
  • Seite 216: Mühle Für Getreide, Hülsenfrüchte Und Reis (Q)

    III.11) Mühle für Getreide, Hülsenfrüchte und Reis (Q) BITTE BEACHTEN SIE ALLE FOLGENDEN WARNUNGEN UND HINWEISE! DIE MÜHLE IST EIN ZUBEHÖR, DAS EINE LÄNGERE EINFÜHRUNG IN SEINE EIGENSCHAFTEN UND SCHLEIFVERFAHREN ERFORDERT. SIE WERDEN NACH GEWISSER ZEIT ERFAHRUNGEN BEKOMMEN, MIT DENEN SIE GUTE ERGEBNISSE ERZIELEN.
  • Seite 217 II.A. ROHSTOFFE: Nachtrocknen von Rohstoffen: Verteilen Sie den Rohstoff z.B. auf einem Backblech und lassen Sie ihn lange genug (ca. 24 Stunden) lüften, um überschüssige Feuchtigkeit loszulassen. Beziehungsweise können Sie zum Trocknen von Rohstoffen Elektro- / Gas-/ Heißluftofen verwenden, die auf eine Temperatur von ca.
  • Seite 218: Spezifikation

    Beschreibung (Abb. 17) Q0 – Körper der Mühle Q5 – Regelscheibe Q1 – Abdeckung Q6 – Trichter Q2 – Mahlstein - fest Q7 – Dichtung Q3 – Distanzring Q8 – Befestigungsschrauben (4 Stck.) Q4 – Mahlstein (zusammengebaut) - rotierend Q9 – Schlüssel (nur für Lösen von Q5) Q10 –...
  • Seite 219 Ist dies nicht der Fall, muss die Regelscheibe für eine solche Einstellung gelöst werden. Die feinere Konsistenz würde beim weiteren Mahlen mit dem Trichter in den Mahlraum nicht gut funktionieren. Wenn die Ausgabe des gemahlenen Rohstoffs aus der Mühle stoppt, schalten Sie das Gerät aus und mischen Sie den Rohstoff in der Schüssel von Hand.
  • Seite 220 Sehr gut getrockneter Weizen kann auch in einem Durchgang für 3 Umdrehungen gemahlen werden, aber beim Mahlen in 2 Durchgängen erhalten Sie immer feineres Mehl. Dinkelweizen kann auch gut verarbeitet werden. Buchweizen Verarbeiten Sie nur geschälten Buchweizen und immer für mindestens 2 Durchgänge. Die Qualität des Mahlens von Buchweizen ist mäßig empfindlich gegenüber der Qualität des Trocknens.
  • Seite 221: Aufsatz Für Die Herstellung Von Speiseeis (R)

    stellen Sie die gleiche Mahlrauheit ein, beziehungsweise drehen Sie die Regelscheibe um eine Verriegelungsposition zurück (Klick) und mahlen Sie die erforderliche Menge. III.12) Aufsatz für die Herstellung von Speiseeis (R) Beschreibung (Abb. 19) R0 – Körper des Aufsatz R3 – Abdeckung mit Ausgangsöffnung R1 –...
  • Seite 222 Verwendung Füllen Sie die Rohstoffe in die Füllöffnung schrittweise ein, damit eine Überfüllung des Stutzens des Aufsatzes bis über den oberen Rand verhindert wird. Der Stopfer R4 ist zur kontinuierlichen Einführung der Zutaten in den Bereich der Spiralzuführung bestimmt. Verwenden Sie ihn mit angemessener Kraft bei jedem Einfüllen von einzelnen Zutatenstückchen in die Füllöffnung, keineswegs zum Hineindrücken eines bis über den Rand vollständig gefüllten Stutzens.
  • Seite 223 Sicherheitshinweise und -empfehlungen – Wenn der Zerkleinerer im Leerlauf ist (z.B. das Messer nicht die Lebensmittel berühren kann), trennen Sie ihn vom elektrischen Netz und lösen Sie die Lebensmittel. Der Mixer darf nicht länger als ca. 15 Sekunden im Leerlauf! –...
  • Seite 224: Verwendungstabelle Von Gerät Und Zubehör

    III.14) Messerschleifer (T) Beschreibung (Abb. 23) T – Messerschleifer Sicherheitshinweis und -empfehlung – Der Messerschleifer ist nur für Küchenmesser aus Edelstahl und rostfreiem Stahl geeignet. – NVerwenden Sie nicht den Messerschleifer, wenn die Schleifrollen beschädigt sind, sichtbare Brüche und Risse aufweisen. –...
  • Seite 225 Mahlplättchen und Mahlsteine, die Formaufsätze oder die Wände der Behälter, den Mixer, den Deckel oder Zubehör verstopfen. Max. Vorbereitung Zubehör Lebensmittel Zeit (min) Geschwindigkeit Menge (g) (mm) Mischschläger Feines Mehl 1200 g (C1) 1 - 8 Puderzucker 600 g Milch 480 ml 2 bis 5 Flexi-Schläger...
  • Seite 226 Einstellung für den Zeit (Min) er- Max. Geschwin- Zubehör Lebensmittel ersten / zweiten ster + zweiter Menge (g) digkeit Durchgang Durchgang Weizen 25 bis 30 / 2 až 3 3:00 + 5:30 Gerste 25 bis 30 / 3 3:30 + 5:30 Roggen 25 bis 30 / 3 3:30 + 6:00...
  • Seite 227: Wartung

    Max. Zubehör Lebensmittel Vorbereitung (mm) Menge (g) Kräuter (getrocknet) 3 Impulse / + MAX 15 s Weiches Gemüse, Radieschen, Paprika, 5 Impulse / + MAX 15 s Peperoni, u.ä. Tomaten 5 Impulse / + MAX 15 s Zwiebeln 5 Impulse Knoblauch 3 Impulse Meerrettich...
  • Seite 228: Multifunktionskopf Und Maschinenkörper A

    Vorgehensweise für den Austausch einer Dichtung Gehen Sie nach Abb. 11 und 18 vor. Wenn die Dichtung F4 abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue (vom gleichen Typ ETA 01280040 ). 7) Nudelvorsatz G Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Lappen mit Spülmittelzusatz. Achten Sie darauf, dass...
  • Seite 229 Vorgehensweise bei dem Dichtungsaustausch Verfahren Sie laut Abb. 10. Falls die Dichtung J8 verschlissen oder beschädigt ist, ersetzen Sie diese gegen neue (identischer Typ ETA 002800640). Die Siebe sind auszutauschen, wenn diese verschlissen oder beschädigt sind. Ersatzsiebe (ETA 002800621 – grob, ETA 002800625 – fein).
  • Seite 230: Lagerung

    11) Aufsatz für die Herstellung von Speiseeis R Waschen Sie das Zubehör sofort nach der Verwendung mit einem Spülmittelzusatz in heißem Wasser und lassen Sie es trocknen. Vorgehensweise für den Austausch einer Dichtung Gehen. Sie nach Abb. 19 vor. Wenn die Dichtung R2 abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue (vom gleichen Typ ETA002800974).
  • Seite 231: Technische Daten

    Geldstrafen verhängt werden. Falls das Gerät definitiv außer Betrieb genommen werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung des Gerätes nach der Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das Gerät wird somit unbrauchbar. Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers erlischt der Garantienanspruch! Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen! VIII.
  • Seite 232 Zubehör nach den einzelnen Modellen ETA Gratus: 0028 / 62 Zubehör / Typ 0028 / 25 0028 / 30 0028 / 61 0028 / 63 0028 / 65 0028 / 92 0028 / 64 B1, B2, B3 √ √ √...
  • Seite 233 ETA 0028 99 020 Getriebe ETA 0028 99 999 ETA 0028 95 030 Aufsatz zum Reiben mit Reibscheiben (nur mit ETA 0028 99 999) Reibeisen zum dünnen Schneiden von ETA 0028 00 880 Scheiben (nur mit ETA 0028 95 030) ETA 0028 00 860 Reibeisen für feines Reiben...
  • Seite 234 ETA 0028 95 060 Vakuummaschine und Vakuumbehälter ETA0028 99 040 Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH REPUBLIK. Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln. Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unsere deutsche Servicezentrale: Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189, Email: info@eta-hausgeraete.de...
  • Seite 240 © DATE 12/8/2016 e.č.37/2016...

Diese Anleitung auch für:

0028Gratus

Inhaltsverzeichnis