Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta GRATUS DI VETRO Bedienungsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
D7 – Mutter
D8 – Halter für Formaufsatz für Plätzchen
D9 – Formaufsatz für Plätzchen
– Wir empfehlen, gelegentlich die Arbeit zu unterbrechen, das Gerät auszuschalten und
eventuelle Lebensmittel zu entfernen, die am Zubehör anhaften (bzw. verstopft haben)
– Lassen Sie den Fleischwolf nicht an, wenn der Fülltrichter leer ist.
– Wolfen Sie kein gefrorenes Fleisch!
Zusammenbau
Setzen Sie den Fleischwolf in Abhängigkeit von der gewählten Verwendung (Wolfen von
Fleisch, Herstellung von Wurstwaren, Herstellung von Kebbe, Herstellung von Süßigkeiten)
zusammen und schließen Sie ihn an den Kopf der Antriebseinheit nach den Abbildungen
6 und 7 an. Gehen Sie für die Demontage und die Abnahme vom Kopf der Antriebseinheit
in umgekehrter Reihenfolge vor. Verwenden Sie für ein leichtes Lösen der Mutter D7 den
Schlüssel D17.
A) Wolfen von Fleisch
Er ermöglicht das Wolfen aller Fleischsorten, die von Knochen, Sehnen und Haut befreit
sind. Bauen Sie nach der Abbildung 6 die Teile D0, D1, D2, D3, D7 und D15 zusammen.
Durch die Verwendung der Lochscheiben (D3, D4, D5, D6) mit den verschiedenen
Öffnungen können Sie die Feinheit für das Wolfen von Fleisch wählen. Schneiden Sie
das Fleisch vorab in Würfel von ca. 3 x 3 x 3 cm. Platzieren Sie unter dem Fleischwolf
entweder die Glaskugel B1S oder eine andere Schüssel, in die Sie das gewolfte Fleisch
geben. Legen Sie die einzelnen Fleischstücke in die Füllöffnung des Fülltrichters so,
dass die Spiralzuführung D1 sie erfassen kann und drücken Sie sie mit dem Stampfer
D14 leichtan. Bei dieser Verarbeitungsweise kommt es zu keiner Überlastung der
Antriebseinheit. Die maximale Menge des zu verarbeitetenden Rohstoffs beträgt 5 kg
Fleisch. Die maximal zulässige Geschwindigkeit der Verarbeitung ist die Stufe 6.
B) Herstellung von Wurstwaren (Wurst, Würstchen u.ä.)
Bauen Sie nach der Abbildung 6 die Teile D0, D1, D10, D11, D7 und D15 zusammen.
Legen Sie das vorbereitete gewolfte Fleisch in den Fülltrichter D15. Verwenden Sie
zum leichten Drücken des Fleischs in den Fleischwolf den Stampfer D14. Lassen Sie
die Saiten/ Därme zum Befüllen zuerst in warmem Wasser (ca. 10 min) einweichen,
damit sich deren Elastizität verbessert. Schieben Sie die Saite als „Harmonika" auf die
Ausgangsöffnung. Lassen Sie am Ende der Saite 5 cm frei und binden Sie sie dann zu
oder verschließen Sie sie mit einem Spieß.
Starten Sie das Gerät in einer der Geschwindigkeitsstufen im Bereich von MIN bis MAX
(nach Bedarf). Füllen Sie in die Füllöffnung die vorbereitete Mischung und drücken Sie
sie mit dem Stampfer D14 leicht hinein. Gehen Sie bei der Füllung nach der gewählten
Wurstart (z.B. Leberwurst, Würste, Speckwürste usw.) vor.
Die maximale Menge des zu verarbeitetenden Rohstoffs beträgt 5 kg.
Sicherheitshinweise und -empfehlungen
D16 – Zahnrad
D17 – Schlüssel
65
/ 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0028-130

Inhaltsverzeichnis