Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
8– 23
Küchenmaschine
GUSTUS GULLIVER II 1128/10
GUSTUS MAXIMUS II 1128/30
12/9/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eta GUSTUS GULLIVER II 1128/10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 8– 23 Küchenmaschine • GUSTUS GULLIVER II 1128/10 GUSTUS MAXIMUS II 1128/30 12/9/2019...
  • Seite 2 2 / 23...
  • Seite 3 C1, C2, C3, C4 3 / 23...
  • Seite 4 4 / 87...
  • Seite 5 5 / 87...
  • Seite 6 1 13 1 14 1 13 1 14 H2 H1 H2 H1 1 13 1 14 6 / 23 H2 H1...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Die aufgeführten Abbildungen dienen nur zur Illustration. I.SICHERHEITSHINWEISE II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG III.1) KÜCHENMASCHINE (A) III.2) SCHLAGBESEN, FLACHRÜHRER UND FLEXIBESEN, KNETHAKEN (C1-C4) 12 III.3) FLEISCHWOLF (D) III.4) REIBE (E) III.5) GLASMIXER (F) III.6) MOHNMÜHLE (G) IV. VERWENDUNGSTABELLE GERÄT UND ZUBEHÖR V.
  • Seite 8: I.sicherheitshinweise

    GUSTUS II Küchenmaschine 1128 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf.
  • Seite 9 Gehen Sie bei der Handhabung mit Zubehör, insbesondere bei – dessen Einsetzen und der Entnahme von Behältern und bei dessen Reinigung vorsichtig vor, das Zubehör ist scharf. Bei falscher Nutzung des Gerätes, oder als nicht anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, entsteht das Risiko einer Verletzung.
  • Seite 10 – Setzen Sie niemals Zubehör auf der Antriebseinheit zusammen! – Tauchen Sie das Getriebe niemals ins Wasser und waschen Sie es auch nicht unter fließendem Wasser ab! – Wenn sich zu verarbeitende Lebensmittel beginnen, am Zubehör festzukleben (z.B. an Schlagbesen, Knethaken, Mixermessern, Reibe), dem Deckel oder an dem Behälter, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie das Zubehör vorsichtig mit einem Spachtel.
  • Seite 11: Vorbereitung Und Benutzung

    II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG Entfernen Sie zuerst sämtliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie die Küchenmaschine und sämtliches Zubehör. Entfernen Sie dann alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier. Waschen Sie vor der ersten Benutzung die Teile, welche in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, in warmen Wasser unter Hinzugabe von Spülmittel. Spülen Sie sie gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie das zusammengesetzten Gerät mit dem ausgewählten Zubehör auf einer ebenen, stabilen, glatten und sauberen Arbeitsfläche außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen ab.
  • Seite 12: Schlagbesen, Flachrührer Und Flexibesen, Knethaken (C1-C4)

    – Sicherung der Aufsätze des Multifunktionskopfes Gehen Sie für die Demontage und die Entnahme von Aufsätzen vom Frontausgang A4 für Zubehör in umgekehrter Reihenfolge wie bei deren Installation vor. Vor der Entnahme vom Kopf der Antriebseinheit muss jedoch zuerst die Freigabetaste A5 gedrückt werden. –...
  • Seite 13 Halten Sie den Aufsatz mit einer Hand, lösen Sie mit der anderen den Aufsatz mit dem Schlüssel C5. Stellen Sie die Höhe dann durch manuelles Drehen des Aufsatzes in Richtung oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Aufsatz wird sich nach unten oder in den Ausgang hinein schieben.
  • Seite 14: Fleischwolf (D)

    Bereiten Sie nicht mehr als 4 Füllungen hintereinander zu. Machen Sie vor einer weiteren Verwendung mindestens 30 min Pause. Tipps – Zusätze vermischen sich besser, wenn Sie als erstes Flüssigkeit eingießen. – Stoppen Sie nach Bedarf das Gerät und kratzen Sie die Mischung mit einem geeigneten Werkzeug vom Knethaken.
  • Seite 15 Legen Sie die einzelnen Fleischstücke in die Füllöffnung des Fülltrichters so, dass die Spiralzuführung D1 sie erfassen kann und drücken Sie sie mit dem Stampfer D11 leichtan. Bei dieser Verarbeitungsweise kommt es zu keiner Überlastung der Antriebseinheit. Die maximale Menge des zu verarbeitetenden Rohstoffs beträgt 5 kg Fleisch. Die maximal zulässige Geschwindigkeit der Verarbeitung ist die Stufe 6.
  • Seite 16: Reibe (E)

    III.4) Reibe (E) Beschreibung (Abb. 8) E0 – Aufsatzkörper E4 – Reiss-Reibeisen E1 – Reibeisen für feines Reiben E5 – Stampfer E2 – Reibeisen für grobes Reiben E6 – Zahnrad E3 – Reibeisen zum dünnen Schneiden von Scheiben Zusammenbau Bauen Sie den Reibaufsatz E nach der Abbildung 7und 8 zusammen. Gehen Sie für die Demontage in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Seite 17: Mohnmühle (G)

    Zusammenbau Bauen Sie den Mixer zusammen und setzen Sie ihn auf den Ausgang für den Mixer A9 nach den Abbildungen 10 und 11 auf. Setzen Sie in die Öffnung entweder den Stopfen G5. Gehen Sie für die Demontage und die Abnahme vom Ausgang in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Seite 18 Zusammenbau Bauen Sie die Mohnmühle zusammen und schließen Sie sie an den Kopf der Antriebseinheit nach Abb. 12 und 7 an. Wobei Sie einen Mahlstein H3 (fest) auf den Mitnehmer legen, nachfolgend den Stein langsam so lange drehen, bis die drei Verriegelungsvorsätze auf dem Stein in die drei gebildeten Vertiefungen im Mitnehmer einrasten.
  • Seite 19: Verwendungstabelle Gerät Und Zubehör

    IV. VERWENDUNGSTABELLE VON GERÄT UND ZUBEHÖR Betrachten Sie die nachfolgenden Tipps als Beispiele und Inspiration. Deren Zweck ist nicht die Gewährleistung einer vollständigen Anleitung, sondern das Aufzeigen von Möglichkeiten verschiedener Verarbeitungen von Lebensmitteln. Wählen Sie die Menge der zu verarbeitenden Lebensmittel so, dass es nicht zu einer Überschreitung des maximalen Inhalts der Behälter kommt.
  • Seite 20: Wartung

    V. WARTUNG Allgemeine Informationen Verwenden Sie bei der Wartung keine scharfen und aggressiven Reinigungsmittel! Achten Sie darauf, dass die Sitzflächen und die Dichtelemente des Zubehörs sauber und funktionsfähig sind. Kunststoffteile können im Geschirrspüler gewaschen werden. Metallteile dürfen jedoch nicht in einen Geschirrspüler, weil die Reinigungsmittel deren Farbveränderung oder Verrosten verursachen können.
  • Seite 21: Lagerung

    Vorgehensweise für den Austausch einer Dichtung Gehen Sie nach Abb. 10 vor. Wenn die Dichtung G4 abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue (vom gleichen Typ). 7) Mohnmühle H Waschen Sie das Zubehör sofort nach der Verwendung mit einem Spülmittelzusatz in heißem Wasser und lassen Sie es trocknen.
  • Seite 22 √ ist Bestandteil der Verpackung ist nicht Bestandteil der Verpackung (kann als wählbares Zubehör gekauft werden). Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH REPUBLIK. Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln. Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unsere deutsche Servicezentrale: Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189, Email: info@omega-hausgeraete.de...
  • Seite 23 Abbildung Mixer ETA 1128 99 000 Aufsatz zum Reiben mit ETA 0028 95 030 Reibscheiben (nur mit ETA 0028 99 999) Mohnmühle ETA 0028 96 000 Fleischwolf (Ø 62 mm) ETA 0028 91 000 ETA 0028 96 010 Mühle für Getreide, Hülsenfrüchte...

Diese Anleitung auch für:

Gustus maximus ii 1128/30

Inhaltsverzeichnis