Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta GRATUS DI VETRO Bedienungsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
– Die Aufsätze C1, C2, C3 (lange Schaftlänge, weiße Schutzhaube) sind nur für den
Edelstahlschüssel B4.
– Die Aufsätze C7, C8, C9 (kurze Schaftlänge, graue Schutzhaube) sind nur für die
Glasschale B1S.
– Nehmen Sie hinsichtlich der Größe der Arbeitsschüssel zur Kenntnis, dass das Gerät
keine sehr kleine Menge an Rohstoffen schlagen/kneten kann. Wählen Sie für ein
optimales Ergebnis Rohstoffe mit einem Gesamtgewicht von mindestens 300 g (bei der
Anfertigung von Schnee aus Eiweiß min. 2 Eier).
– Füllen Sie niemals die Schüssel komplett mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit.
Beachten Sie die maximal zulässige Kapazität (siehe Tabelle Verwendung, Kap. IV.).
– Schalten Sie das Gerät erst aus und klappen dann dessen Multifunktionskopf auf.
– Kontrollieren Sie beim Aufklappen des Multifunktionskopfs dessen Bewegung / Bremsen
mit der Hand.
– Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der bei dem Aufklappen des
Multifunktionskopfes den Motor abschaltet (im Betrieb). Nach dem Zuklappen des Kopfes
in die Arbeitsposition ist der Motor nicht funktionsfähig. Für dessen wiederholtes
Einschalten muss zuerst der Drehregler der Geschwindigkeit A2 in die Position 0
gestellt werden.
Zusammenbau für die Arbeit mit Aufsätzen
Setzen Sie die Küchenmaschine nach den Anweisungen in der Abbildung Nr. 2, 3, 4 und 4a
so zusammen, dass Sie den Multifunktionskopf nach oben anheben. Die gefüllte Schüssel
setzen Sie dann auf den unteren Teil des Roboters. Danach setzen Sie in den Ausgang den
gewählten Aufsatz und klappen den Multifunktionskopf in die Arbeitsposition. Gehen Sie bei
der Demontage/Entnahme des Aufsatzes in umgekehrter Reihenfolge vor.
Einstellung der optimalen Höhe von Aufsätzen (Abb. 14)
Wenn die Aufsätze an den Boden der Schüssel anstoßen oder nicht an die Mischungen auf
dem Boden der Schüssel reichen, muss deren richtige Höhe eingestellt werden. Gehen Sie
dabei wie folgt vor: Setzen Sie zuerst den gewählten Aufsatz in die Maschine, die leere
Schüssel in Arbeitsposition und klappen den Multifunktionskopf A7 in die Arbeitsposition.
Halten Sie den Aufsatz mit einer Hand, lösen Sie mit der anderen den Aufsatz mit dem
Schlüssel C6. Stellen Sie die Höhe dann durch manuelles Drehen des Aufsatzes in Richtung
oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Aufsatz wird sich nach unten oder in den Ausgang
hinein schieben. Der Aufsatz sollte so nah dem Boden und den Wänden der Schüssel
sein, aber er sollte sie nicht berühren. Ziehen Sie nach der Einstellung der Höhe die Mutter
ordentlich an.
Verwendung
A) Schlagen
– Verwenden Sie den Schlagbesen C1, C8 für das Schlagen von Schlagsahne,
Eiern, Eiweiß.
– Passen Sie in Abhängigkeit von der Menge, der Art und der Qualität der Lebensmittel
die Geschwindigkeit der Verarbeitung im Umfang von MIN bis MAX an.
– Die maximale Rohstoffmenge für eine Füllung beträgt 1,2 l.
Sicherheitshinweise und -empfehlungen
63
/ 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0028-130

Inhaltsverzeichnis