Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Dometic BUTTNER MT LB50 Montage- Und Bedienungsanleitung

Ladebooster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Anschlussvariante D2 (MT LB 60,
MT LB 90) (Abb. k, Seite 12)
Anschlussvariante für Wohnmobile mit vorhande-
nem zentralen elektrischen System mit integrier-
tem Trennrelais und integriertem Ladegerät.
A
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr
Die Ladeleistung des Ladeboosters ist zu
stark, um den Ladebooster in die vorhan-
dene Verkabelung einzusetzen. Verwen-
den Sie das Bypassrelais (NC, 100 A) mit
dem Installationskabelsatz (als Zubehör
erhältlich), um die Starter- und Bordbat-
terie bei laufendem Motor zu trennen.
I
HINWEIS
• Verwenden Sie optional den Ladeka-
belsatz (als Zubehör erhältlich).
• Bei LiFePO4-Batterien: Deaktivieren
Sie das integrierte Ladegerät, wenn es
nicht über eine temperaturgeregelte
Ladung und die Ladekennlinie für LiFe-
PO4-Batterien verfügt.
➤Installieren Sie den Ladebooster parallel zum
vorhandenen zentralen elektrischen System (3)
mit separater Verkabelung mit entsprechenden
Kabelquerschnitten (siehe Kapitel „Kabelquer-
schnitt bestimmen" auf Seite 43).
➤Installieren Sie das Bypassrelais (4) im Starterbat-
teriekabel zwischen zentralem elektrischem Sys-
tem (3) und der Starterbatterie.
➤Gehen Sie wie in Abb. k, Seite 12 gezeigt vor,
um den Ladebooster anzuschließen.
Parallelschaltung von zwei
Ladeboostern (Abb. l, Seite 13)
Anschlussvariante bei sehr hohen Lasten (z. B. Kli-
maanlagenbetrieb) oder bei großen Batteriegrup-
pen zur Erhöhung der Ladeleistung.
!
VORSICHT! Gefahr durch Strom-
schlag
Stellen Sie sicher, dass die empfohlenen
Kabelquerschnitte, Kabellängen und
Sicherungen entsprechend den höheren
Ladeströmen, die auftreten können, ver-
doppelt werden.
I
HINWEIS
Eine Parallelschaltung ist nur zulässig,
wenn die Geräte vom gleichen Typ und
von gleicher Kapazität sind.
➤Stellen Sie die DIP-Schalter in die Position „D+"
und „Low" (siehe Kapitel „Betriebsart einstellen"
auf Seite 47).
➤Gehen Sie wie in Abb. l, Seite 13 gezeigt vor,
um die Ladebooster parallel zu schalten.

Betrieb

I
HINWEIS
Bewegen Sie die DIP-Schalter vorsichtig
mit einem kleinen Schraubendreher in
die gewünschte Position.
Ladeprogramm einstellen
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie nur Batterien, die für die
angegebene Ladespannung geeignet
sind.
I
HINWEIS
• Wählen Sie das für den verwendeten
• Die angegebenen Ladezeiten gelten
➤Stellen Sie die DIP-Schalter (Abb. 2 8, Seite 3)
in die in der folgenden Tabelle gezeigte Posi-
tion, um das Ladeprogramm für den jeweiligen
Bordbatterietyp einzustellen.
4445103618
Bordbatterietyp geeignete Ladepro-
gramm anhand der Herstellerspezifi-
kationen, der Informationen in der
folgenden Tabelle und der techni-
schen Daten aus (siehe Kapitel „Tech-
nische Daten" auf Seite 52).
für eine durchschnittliche Umge-
bungstemperatur von 20 °C.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buttner mt lb60Buttner mt lb90

Inhaltsverzeichnis