Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
ENERGY & LIGHTING
PERFECTCHARGE
MCA1215, MCA1225, MCA1235,
MCA1250, MCA1280, MCA2415,
MCA2425, MCA2440
Battery charger
EN
Installation and Operating Manual. . . . . . . . 8
Batterielader
DE
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . .35
Chargeur de batteries
FR
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Cargador de batería
ES
Instrucciones de montaje y de uso . . . . . . .95
Carregador de baterias
PT
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Caricatore per batterie
IT
Istruzioni di montaggio e d'uso . . . . . . . . 153
Acculader
NL
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Batterilader
DA
Monterings- og betjeningsvejledning . . . 210
Batteriladdare
SV
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . 237
Batterilader
NO
Monterings- og bruksanvisning . . . . . . . . 264
Akkulaturi
FI
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . 291
Устройство для заряда
RU
аккумуляторных батарей
Инструкция по монтажу и эксплуатации 318
Ładowarka akumulatorowa
PL
Instrukcja montażu i obsługi. . . . . . . . . . . 347
Nabíjačka batérií
SK
Návod na montáž a uvedenie
do prevádzky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
Nabíječka baterií
CS
Návod k montáži a obsluze . . . . . . . . . . . 405
Akkumulátortöltő
HU
Szerelési és használati útmutató . . . . . . . 431

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dometic MCA1225

  • Seite 1 Asennus- ja käyttöohje ....291 Устройство для заряда аккумуляторных батарей Инструкция по монтажу и эксплуатации 318 MCA1215, MCA1225, MCA1235, MCA1250, MCA1280, MCA2415, Ładowarka akumulatorowa MCA2425, MCA2440 Instrukcja montażu i obsługi.
  • Seite 3 MCA1215 – MCA2440 MCA1215 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 STATUS DC OUTPUT AC INPUT MCA1225/1235/2415 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 4 STATUS DC OUTPUT AC INPUT MCA1250/1280/2425/2440 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 4 STATUS AC INPUT DC OUTPUT...
  • Seite 4 MCA1215 – MCA2440 MCA1215/1225/1235/2415 MCA1250/1280/2425/2440...
  • Seite 5 MCA1215 – MCA2440 MCA12xx MPC01 MCA-HS1 (IBS) MCA12xx MCA-RC1 MCA-HS1 (IBS) MCA-TS1...
  • Seite 6 MCA1215 – MCA2440 MCA12xx MCA24xx TEMP/LIN1 LIN2 MCA-RC1 MCA-TS1 TEMP/LIN 1/LIN 2 CN 2 RJ-11 6P6C...
  • Seite 7 MCA1215 – MCA2440 MCA-RC1 Sleep Mode On / Off MCA-RC1 2 3 4 STATUS DC OUTPUT...
  • Seite 35 MCA1215 – MCA2440 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter. Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole ......... 36 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 36: Erklärung Der Symbole

    Erklärung der Symbole MCA1215 – MCA2440 Erklärung der Symbole GEFAHR! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung. WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen. VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG! Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
  • Seite 37: Grundlegende Sicherheit

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheit GEFAHR! • Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der für elek- trische Geräte geeignet ist. WARNUNG! • Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch. • Trennen Sie das Gerät vom Netz –...
  • Seite 38: Sicherheit Bei Der Montage Des Gerätes

    Allgemeine Sicherheitshinweise MCA1215 – MCA2440 ACHTUNG! • Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung. • Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an den Kontakten des Gerätes verursachen. • Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose. •...
  • Seite 39: Sicherheit Beim Elektrischen Anschluss Des Gerätes

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Gerätes GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! • Bei Installation auf Booten: Bei falscher Installation elektrischer Geräte auf Booten kann es zu Korrosionsschäden am Boot kommen. Lassen Sie die Installation des Gerätes von einem fachkundigen (Boots-)Elektriker durchführen. •...
  • Seite 40: Sicherheit Beim Betrieb Des Gerätes

    Allgemeine Sicherheitshinweise MCA1215 – MCA2440 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! • Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz. • Um bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen zu können, muss sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
  • Seite 41: Sicherheit Beim Umgang Mit Batterien

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheit beim Umgang mit Batterien WARNUNG! • Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten. Verhin- dern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab. Suchen Sie bei Verletzungen durch Säure unbedingt einen Arzt auf.
  • Seite 42: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die MCA-Batterielader dienen zum kontinuierlichen Aufladen von Versorgungs- oder Starterbatterien. So können die Batterien aufgeladen oder auf hohem Kapazitätsniveau gehalten werden: • 12-V-Batterien: MCA1215, MCA1225, MCA1235, MCA1250, MCA1280 • 24-V-Batterien: MCA2415, MCA2425, MCA2440 Die MCA-Batterielader dienen zum Aufladen folgender Batterietypen: •...
  • Seite 43: Zubehör

    MCA1215 – MCA2440 Zubehör Zubehör Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten): Bezeichnung Artikel-Nr. Fernbedienung MCA-RC1 9600000100 Temperatursensor MCA-TS1 9600000099 Batteriesensor MCA-HS1 (IBS) 9600000101 Batteriemanagementsystem Perfect Control MPC01 9600000122 Technische Beschreibung Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise lässt sich der Batterielader problemlos in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen oder Motor- und Segelyachten ein- bauen.
  • Seite 44: Bedienelemente Und Anschlüsse

    (siehe Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 60): • MCA1215: zum Laden von einer Versorgungsbatterie und einer Starterbatterie geeignet • MCA1225, MCA1235: zum Laden von bis zu zwei Versorgungsbatterien und einer Starterbatterie geeignet • MCA1250, MCA1280: zum Laden von bis zu drei Versorgungsbatterien geeignet •...
  • Seite 45: Batterielade-Funktion

    MCA1215 – MCA2440 Technische Beschreibung Pos. in Erklärung/Funktion Abb. 2, Seite 4 Ein/Aus-Schalter Lüfter Batterielade-Funktion Die Ladecharakteristik wird als modifizierte IU0U-Kennlinie bezeichnet. 100 % 1: I-Phase (Bulk) Zu Beginn des Ladevorgangs wird die leere Batterie mit konstantem Strom (100 % Ladestrom) geladen, bis die Batteriespannung die Ladespannung erreicht.
  • Seite 46: Gerät Montieren

    Gerät montieren MCA1215 – MCA2440 5: U-Phase (Float) Nach der U0-Phase schaltet der Batterielader auf Erhaltungsladung um (U-Phase). Falls DC-Verbraucher angeschlossen sind, werden diese vom Gerät versorgt. Nur wenn die benötigte Leistung die Kapazität des Gerätes übersteigt, wird diese zusätzliche Leistung von der Batterie genommen. Dabei wird die Batterie solange entladen, bis das Gerät wieder in die I-Phase eintritt und die Batterie auflädt.
  • Seite 47 MCA1215 – MCA2440 Gerät montieren Für den Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge: • Stift zum Markieren • Satz Bohrer • Bohrmaschine • Schraubendreher Zur Befestigung des Gerätes benötigen Sie: • Maschinenschrauben (M4) mit Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern oder •...
  • Seite 48: Gerät Anschließen

    Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen An Batterie und Spannungsversorgung anschließen Batterie anschließen Beachten Sie folgende Hinweise beim Anschluss der Batterie: VORSICHT! • Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit der Batterieflüssigkeit. • Batterien mit Zellenschluss dürfen nicht geladen werden, da durch Überhitzung der Batterie explosive Gase entstehen können.
  • Seite 49 MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen 230-V-Spannung anschließen ➤ Stecken Sie das mitgelieferte 230-V-Anschlusskabel in die Buchse „AC INPUT“ des MCA-Batterieladers. ➤ Schließen Sie das Gerät mit dem 230-V-Anschlusskabel an einer geerdeten und durch einen FI-Schutzschalter gesicherten 230-V-Steckdose an. Ladevarianten Abb. 3, Seite 5 Abb.
  • Seite 50 Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Laden mit IBS-Batteriesensor MCA-HS1 (Zubehör) (nur 12 V) ➤ Schließen Sie den Batteriesensor an den Anschluss TEMP/LIN an. ✓ Der Batteriesensor sendet die Batterietemperatur und die Batteriespannung über den LIN-Kommunikationsport zum Ladegerät. Nun wird die Ladespannung in Abhängigkeit der Temperatur geregelt.
  • Seite 51 MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Anschlusspläne Beispiel-Anschlussplan 12 V: siehe Abb. 5, Seite 6 Pos. in Erklärung/Funktion Abb. 5, Seite 6 MCA-Lader Verbraucher Perfect Control MPC01 12 V-Batteriesensor IBS 12 V-Batterie Sicherung Starterbatterie Beispiel-Anschlussplan 24 V: siehe Abb. 6, Seite 6 Pos.
  • Seite 52 Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Pin-Belegungen Die Pins der TEMP/LIN1-Bus-Buchse sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb. 7, Seite 6 R_VCC TEMP BAT – LIN BUS DATA I/O BAT + Die Pins der LIN2-Bus-Buchse sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb.
  • Seite 53: Dip-Schalter Einstellen

    MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Die Pins der CN2-Buchse (Alarm-Signal und Ventilator-Steuerung) sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb. 8, Seite 6 NC (Normally Closed): Ruhekontakt NO (Normally Open): Arbeitskontakt COM (Common): Wechselkontakt Steuerung Schlafmodus 4 – 5 gebrückt Schlafmodus ein 4 –...
  • Seite 54 Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Wenn S1, S2 und S3 auf „On“ stehen, ist die Steuerung für externe Geräte freigeschaltet. In diesem Modus werden z. B. Batterie-Typ und Ladespannung durch ein externes Gerät eingestellt. S4 bestimmt die Lüfterfunktion. Wenn S4 auf „On“ steht, wird der Lüfter in den Schlafmodus (Geräusch reduzierter Modus) geschaltet.
  • Seite 55: Gerät Benutzen

    MCA1215 – MCA2440 Gerät benutzen – Schlafmodus einschalten: Schalter 4 Gerät benutzen ➤ Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „On“. Zum Ausschalten stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „Off“. ✓ Je nach Ladezustand der Batterie startet der Batterielader mit der Aufladung oder liefert einen Erhaltungsladestrom.
  • Seite 56 Gerät benutzen MCA1215 – MCA2440 Wenn Sie die Fernbedienung MCA-RC1 angeschlossen haben (Zubehör) ➤ Schalten Sie den Schlafmodus (Geräusch reduzierter Modus) mit dem Taster „Sleep Mode“ (Abb. 0 2, Seite 7) ein oder aus. Im Schlafmodus wird der Lüfter nicht geregelt. ✓...
  • Seite 57: Gerät Pflegen Und Reinigen

    MCA1215 – MCA2440 Gerät pflegen und reinigen Gerät pflegen und reinigen ACHTUNG! Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann. ➤ Trennen Sie das Gerät von der 230-V-Stromversorgung. ➤ Trennen Sie das Gerät von der Batterie. ➤...
  • Seite 58: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung MCA1215 – MCA2440 Fehlerbeseitigung Die LED „Status“ (Abb. 1 5, Seite 3) zeigt den Fehler an: LED-Anzeige Ursache Behebung Rotes langsames Batterieunterspannung oder Prüfen Sie die Batterie. Blinken Batterieüberspannung Schalten Sie den Batterielader aus und wieder ein. Defekte Batterie Tauschen Sie die Batterie aus.
  • Seite 59: Gewährleistung

    MCA1215 – MCA2440 Gewährleistung Gewährleistung Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler. Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken: •...
  • Seite 60: Technische Daten

    Technische Daten MCA1215 – MCA2440 Technische Daten Allgemeine technische Daten MCA12xx, MCA24xx Batterietypen: Bleisäure, Gel, AGM, Li-ion Wärmeabfuhr: Lüfter Lademodus: 5-stufig Maximale Umgebungstemperatur: –20 °C – +50 °C Lagerungstemperatur: –40 °C – +85 °C Luftfeuchtigkeit: 20 – 90 % Temperaturkoeffizient: ±...
  • Seite 61 16 V Übertemperatur Batterielader: 100 °C ± 5 °C (intern gemessen) Übertemperatur Batterie: 52 °C ± 5 °C (mit Batteriesensor) Eingangsdaten MCA1215 MCA1225 MCA1235 MCA1250 MCA1280 Eingangsnennspannung: 90 – 260 Vw Leistungsfaktorkorrektur: > 97 % (Volllast) Eingangsfrequenz: 50 Hz – 60 Hz...
  • Seite 62 Technische Daten MCA1215 – MCA2440 Ausgangsdaten MCA1215 MCA1225 MCA1235 MCA1250 MCA1280 Ladespannung: 14,4 V / 14,7 V Erhaltungsladung: 13,8 V Nennladestrom: 15 A 25 A 35 A 50 A 80 A Ladestrom: 0 – 15 A 0 – 25 A 0 –...
  • Seite 63 MCA1215 – MCA2440 Technische Daten Abmessungen und Gewicht MCA1215 MCA1225 MCA1235 Maße L x B x H (mm): 238 x 179 x 63 238 x 179 x 63 274 x 179 x 63 Gewicht: 1,6 kg 1,7 kg 1,9 kg...

Inhaltsverzeichnis