Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dometic PERFECTCHARGE MCA1215 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Dometic PERFECTCHARGE MCA1215 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Batterielader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTCHARGE MCA1215:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PerfectCharge
MCA1215, MCA1225, MCA1235, MCA1250, MCA1280,
MCA2415, MCA2425, MCA2440
DE 8
Batterielader
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 36
Battery charger
Installation and Operating Manual
FR 64
Chargeur de batteries
Instructions de montage et de service
ES 95
Cargador de batería
Instrucciones de montaje y de uso
IT
125 Caricatore per batterie
Istruzioni di montaggio e d'uso
NL 155 Acculader
Montagehandleiding en gebruiks-
DA 182 Batterilader
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 209 Batteriladdare
Monterings- och bruksanvisning
NO 236 Batterilader
Monterings- og bruksanvisning
FI
263 Akkulaturi
Asennus- ja käyttöohje
PT 290 Carregador de baterias
Instruções de montagem e manual de
instruções
RU 318 Устройство для заряда
аккумуляторных батарей
Инструкция по монтажу и
эксплуатации
PL 348 Ładowarka akumulatorowa
Instrukcja montażu i obsługi
CS 378 Nabíječka baterií
Návod k montáži a obsluze
SK 405 Nabíjačka batérií
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dometic PERFECTCHARGE MCA1215

  • Seite 1 PerfectCharge MCA1215, MCA1225, MCA1235, MCA1250, MCA1280, MCA2415, MCA2425, MCA2440 DE 8 Batterielader 263 Akkulaturi Montage- und Bedienungsanleitung Asennus- ja käyttöohje EN 36 Battery charger PT 290 Carregador de baterias Installation and Operating Manual Instruções de montagem e manual de instruções FR 64 Chargeur de batteries Instructions de montage et de service...
  • Seite 2 Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage: www.dometic-waeco.com...
  • Seite 3 MCA1215 – MCA2440 MCA1215 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 STATUS DC OUTPUT AC INPUT MCA1225/1235/2415 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 4 STATUS DC OUTPUT AC INPUT MCA1250/1280/2425/2440 TEMP/LIN1 LIN2 1 2 3 4 STATUS AC INPUT DC OUTPUT...
  • Seite 4 MCA1215 – MCA2440 MCA1215/1225/1235/2415 MCA1250/1280/2425/2440...
  • Seite 5 MCA1215 – MCA2440 MPC01 MCA-HS1 (IBS) MCA-RC1 MCA-TS1/MCA-HS1 (IBS)
  • Seite 6 MCA1215 – MCA2440 MCA12xx MCA24xx TEMP/LIN 1/LIN 2 CN 2 RJ-11 6P6C...
  • Seite 7 MCA1215 – MCA2440 MCA-RC1 Sleep Mode On / Off MCA-RC1 2 3 4 STATUS DC OUTPUT...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Erklärung der Symbole MCA1215 – MCA2440 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg- fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter. Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole ........8 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG! Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen. HINWEIS Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes. ➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheit

    Allgemeine Sicherheitshinweise MCA1215 – MCA2440 Grundlegende Sicherheit GEFAHR!  Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der für elektrische Geräte geeignet ist. WARNUNG!  Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.  Trennen Sie das Gerät vom Netz –...
  • Seite 11: Sicherheit Bei Der Montage Des Gerätes

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG!  Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.  Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurz- schluss an den Kontakten des Gerätes verursachen.  Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck- dose.
  • Seite 12: Sicherheit Beim Betrieb Des Gerätes

    Allgemeine Sicherheitshinweise MCA1215 – MCA2440 WARNUNG!  Verwenden Sie stets geerdete und durch FI-Schutzschalter gesicherte Steckdosen.  Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.  Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder Motorhauben beschädigt werden. Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
  • Seite 13: Sicherheit Beim Umgang Mit Batterien

    MCA1215 – MCA2440 Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT!  Betreiben Sie das Gerät nicht – in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung – in der Nähe von aggressiven Dämpfen – in der Nähe brennbarer Materialien – in explosionsgefährdeten Bereichen  Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker trocken sind.
  • Seite 14: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch MCA1215 – MCA2440 Stellen Sie die Batterie in diesem Fall an einen frostfreien Ort und warten Sie, bis sich die Batterie der Umgebungstempera- tur angepasst hat. Beginnen Sie erst dann mit dem Lade- vorgang.  Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn Sie an Batterien arbeiten.
  • Seite 15: Lieferumfang

    MCA1215 – MCA2440 Lieferumfang Verwenden Sie das Gerät keinesfalls zum Laden anderer Batterietypen (z. B. NiCd, NiMH usw.)! WARNUNG! Explosionsgefahr!  Laden Sie keine Batterien mit einem Zellenschluss. Es besteht hierbei Explosionsgefahr durch Knallgas-Entwicklung.  Laden Sie Bleibatterien nicht in unbelüfteten Räumen. Es be- steht hierbei Explosionsgefahr durch Knallgas-Entwicklung.
  • Seite 16: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung MCA1215 – MCA2440 Technische Beschreibung Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise lässt sich der Batterielader problemlos in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen oder Motor- und Segelyachten einbauen. Er lädt Batterien, die an Bord von Fahrzeugen oder Booten zur Stromerzeugung genutzt werden, oder versorgt diese mit einer Erhaltungsspannung, so dass diese sich nicht entladen.
  • Seite 17: Bedienelemente Und Anschlüsse

    MCA1215 – MCA2440 Technische Beschreibung Bedienelemente und Anschlüsse Pos. in Erklärung/Funktion Abb. 1, Seite 3 Netzanschluss LIN2-Bus-Anschluss TEMP/LIN1-Bus-Anschluss CN2-Buchse für Alarm und Lüfter Status-LED DIP-Schalter Batterieklemmen (+) Batterieklemmen (–) Anschluss für Starterbatterie (nur MCA1215, MCA1225, MCA1235) Pos. in Erklärung/Funktion Abb. 2, Seite 4 Lüfter Ein/Aus-Schalter...
  • Seite 18: Batterielade-Funktion

    Technische Beschreibung MCA1215 – MCA2440 Batterielade-Funktion Die Ladecharakteristik wird als modifizierte IU0U-Kennlinie bezeichnet. 100 % 1: I-Phase (Bulk) Zu Beginn des Ladevorgangs wird die leere Batterie mit konstantem Strom (100 % Ladestrom) geladen, bis die Batteriespannung die Ladespannung erreicht. Erreicht die Batterie dieses Spannungsniveau, nimmt der Lade- strom ab.
  • Seite 19: 6: 12-Tägige Konditionierung

    MCA1215 – MCA2440 Gerät montieren 5: U-Phase (Float) Nach der U0-Phase schaltet der Batterielader auf Erhaltungsladung um (U-Phase). Falls DC-Verbraucher angeschlossen sind, werden diese vom Gerät ver- sorgt. Nur wenn die benötigte Leistung die Kapazität des Gerätes übersteigt, wird diese zusätzliche Leistung von der Batterie genommen. Dabei wird die Batterie solange entladen, bis das Gerät wieder in die I-Phase eintritt und die Batterie auflädt.
  • Seite 20 Gerät montieren MCA1215 – MCA2440 ACHTUNG! Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden. Für den Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:  Stift zum Markieren ...
  • Seite 21: Gerät Anschließen

    MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Gerät anschließen An Batterie und Spannungsversorgung anschließen Batterie anschließen Beachten Sie folgende Hinweise beim Anschluss der Batterie: VORSICHT!  Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit der Batterieflüssig- keit!  Batterien mit Zellenschluss dürfen nicht geladen werden, da durch Überhitzung der Batterie explosive Gase entstehen können.
  • Seite 22 Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 230-V-Spannung anschließen ➤ Stecken Sie das mitgelieferte 230-V-Anschlusskabel in die Buchse „AC INPUT“ des MCA-Batterieladers. ➤ Schließen Sie das Gerät mit dem 230-V-Anschlusskabel an einer geerde- ten und durch einen FI-Schutzschalter gesicherten 230-V-Steckdose an. Ladevarianten Abb.
  • Seite 23 MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Laden mit IBS-Batteriesensor MCA-HS1 (Zubehör) ➤ Schließen Sie den Batteriesensor an den Anschluss TEMP/LIN an. ✓ Der Batteriesensor sendet die Batterietemperatur und die Batterie- spannung über den LIN-Kommunikationsport zum Ladegerät. Nun wird die Ladespannung in Abhängigkeit der Temperatur geregelt. Ebenfalls wird auch möglicher Spannungsverlust in den Verbindungskabeln kom- pensiert.
  • Seite 24 Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Anschlusspläne Beispiel-Anschlussplan 12 V: siehe Abb. 5, Seite 6 Pos. in Erklärung/Funktion Abb. 5, Seite 6 MCA-Lader Verbraucher Perfect Control Display MPC01 12 V-Batteriesensor IBS 12 V-Batterie Sicherung Starterbatterie Beispiel-Anschlussplan 24 V: siehe Abb. 6, Seite 6 Pos.
  • Seite 25 MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Pin-Belegungen Die Pins der TEMP/LIN1-Bus-Buchse sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb. 7, Seite 6 R_VCC TEMP BAT – LIN BUS DATA I/O BAT + Die Pins der LIN2-Bus-Buchse sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb.
  • Seite 26: Dip-Schalter Einstellen

    Gerät anschließen MCA1215 – MCA2440 Die Pins der CN2-Buchse (Alarm-Signal und Ventilator-Steuerung) sind wie folgt belegt: Pin in Belegung Abb. 8, Seite 6 NC (Normally Closed): Ruhekontakt NO (Normally Open): Arbeitskontakt COM (Common): Wechselkontakt Steuerung Schlafmodus 4 – 5 gebrückt Schlafmodus ein 4 –...
  • Seite 27 MCA1215 – MCA2440 Gerät anschließen Wenn S1, S2 und S3 auf „On“ stehen, ist die Fernbedienung eingeschaltet. In diesem Modus werden Batterie-Typ und Ladespannung durch die Fern- bedienung eingestellt. S4 bestimmt die Lüfterfunktion. Wenn S4 auf „On“ steht, wird der Lüfter in den Schlafmodus (Geräusch reduzierter Modus) geschaltet.
  • Seite 28: Gerät Benutzen

    Gerät benutzen MCA1215 – MCA2440 Gerät benutzen ➤ Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „On“. Zum Ausschalten stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „Off“. ✓ Je nach Ladezustand der Batterie startet der Batterielader mit der Auf- ladung oder liefert einen Erhaltungsladestrom. ✓ Die Status-LED (Abb. 1 5, Seite 3) zeigt den Betriebszustand an (siehe folgende Tabelle und Kapitel „Batterielade-Funktion“...
  • Seite 29 MCA1215 – MCA2440 Gerät benutzen Wenn Sie die Fernbedienung MCA-RC1 angeschlossen haben (Zubehör) ➤ Schalten Sie den Schlafmodus (Geräusch reduzierter Modus) mit dem Taster „Sleep Mode“ (Abb. 0 2, Seite 7) ein oder aus. Im Schlafmodus wird der Lüfter nicht geregelt. ✓...
  • Seite 30: Gerät Pflegen Und Reinigen

    Gerät pflegen und reinigen MCA1215 – MCA2440 Gerät pflegen und reinigen ACHTUNG! Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann. ➤ Trennen Sie das Gerät von der 230-V-Stromversorgung. ➤ Trennen Sie das Gerät von der Batterie. ➤...
  • Seite 31: Gewährleistung

    MCA1215 – MCA2440 Gewährleistung HINWEIS Bei detaillierten Fragen zu den Batteriedaten wenden Sie sich bitte an den Batterie-Hersteller. Gewährleistung Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten MCA1215 – MCA2440 Technische Daten Allgemeine technische Daten MCA12xx, MCA24xx Batterietypen Bleisäure, Gel, AGM, Li-ion Wärmeabfuhr Lüfter Lademodus 5-stufig Maximale Umgebungstemperatur –20 °C – +50 °C Lagerungstemperatur –40 °C – +85 °C Luftfeuchtigkeit 20 – 90 % Temperaturkoeffizient ±...
  • Seite 33: Eingangsdaten

    MCA1215 – MCA2440 Technische Daten Schutzvorrichtungen MCA12xx, MCA24xx Ausgangsseitig Kurzschluss Strom wird auf 25 % des maximalen Stroms reduziert Überspannung 16 V Übertemperatur Batterielader 100 °C ± 5 °C (intern gemessen) Übertemperatur Batterie 52 °C ± 5°C (mit Batteriesensor) Eingangsdaten MCA1215 MCA1225 MCA1235 MCA1250 MCA1280 Eingangsnennspannung 90 –...
  • Seite 34: Ausgangsdaten

    Technische Daten MCA1215 – MCA2440 Ausgangsdaten MCA1215 MCA1225 MCA1235 MCA1250 MCA1280 Ladespannung 14,4 V / 14,7 V Erhaltungsladung 13,8 V Nennladestrom 15 A 25 A 35 A 50 A 80 A Ladestrom 0 – 15 A 0 – 25 A 0 –...
  • Seite 35: Technische Daten Mca-Rc1 (Zubehör)

    MCA1215 – MCA2440 Technische Daten Technische Daten MCA-RC1 (Zubehör) MCA-RC1 Art.-Nr. 9102500037 Eingangsnennspannung 10,5 – 15 Vg Standby-Stomaufnahme < 40 mA Maximale Umgebungstemperatur –10 °C – +45 °C Lagerungstemperatur –30 °C – +70 °C...

Inhaltsverzeichnis