Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic BUTTNER MT LB50 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 44

Ladebooster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Anschlussvariante A (Abb. g, Seite 8)
Anschlussvariante für Reisemobile, die mit einer
Bordbatterie und einem Ladegerät ausgerüstet
werden sollen (Standardanschlussvariante).
➤Gehen Sie wie in Abb. g, Seite 8 gezeigt vor,
um den Ladebooster anzuschließen.
Anschlussvariante B (nur MT LB 50)
(Abb. h, Seite 9)
Anschlussvariante für Reisemobile mit vorhande-
nem Abschaltrelais.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Die vorhandene Verkabelung und das
Trennrelais können während des
Betriebs überlastet werden. Begrenzen
Sie die maximale Stromaufnahme (siehe
Kapitel „Stromaufnahme begrenzen" auf
Seite 47), wenn die vorhandene Verka-
belung nicht entsprechend den empfoh-
lenen Kabelquerschnitten, Kabellängen
und Sicherungen ausreichend dimensio-
niert ist (siehe Kapitel „Kabelquerschnitt
bestimmen" auf Seite 43).
➤Installieren Sie den Ladebooster zwischen dem
vorhandenen Abschaltrelais (3) und der Bord-
batterie.
➤Klemmen Sie das vorhandene Ladekabel an
einer geeigneten Stelle ab. Verbinden Sie die
beiden Kabelenden jeweils auf einer Seite der
Klemmleiste (4).
➤Gehen Sie wie in Abb. h, Seite 9 gezeigt vor,
um den Ladebooster anzuschließen.
Anschlussvariante C (MT LB 50,
MT LB 60) (Abb. i, Seite 10)
Anschlussvariante für Reisemobile, die mit einem
Lastrelais ausgestattet werden sollen, um höhere
Verbrauchsströme zu ermöglichen, als der Lade-
booster unterstützt.
• Das Lastrelais wird über den TR-Anschluss
gesteuert.
44
• Wenn angeschlossene Verbraucher einen
hohen Strom von der Bordbatterie ziehen (z. B.
Klimaanlagenbetrieb während der Fahrt), bleibt
das Lastrelais geschlossen, um höhere Lade-
ströme zu ermöglichen. Nach Unterschreiten
dieses Stroms öffnet der Ladebooster das Lastre-
lais und übernimmt den Ladevorgang.
!
VORSICHT! Brandgefahr
• Passen Sie die Kabelquerschnitte,
• Beachten Sie beim Anschluss des Last-
I
HINWEIS
Verwenden Sie das Lastrelais (3) mit dem
Installationskabelsatz (als Zubehör erhält-
lich).
➤Gehen Sie wie in Abb. i, Seite 10 gezeigt vor,
um den Ladebooster anzuschließen.
Anschlussvariante D1 (nur MT LB 50)
(Abb. j, Seite 11)
Anschlussvariante für Wohnmobile mit vorhande-
nem zentralen elektrischen System mit integrier-
tem Trennrelais und integriertem Ladegerät.
I
HINWEIS
• Verwenden Sie das Bypassrelais (NC,
• Bei LiFePO4-Batterien: Deaktivieren
➤Installieren Sie den Ladebooster im Starterbatte-
riekabel zwischen dem zentralen elektrischen
System (3) und der Starterbatterie.
➤Installieren Sie das Bypassrelais (4) parallel zum
Ladebooster.
➤Gehen Sie wie in Abb. j, Seite 11 gezeigt vor,
um den Ladebooster anzuschließen.
4445103618
Kabellängen und Sicherungen an den
höchsten Verbraucher an (z. B. Wech-
selrichter).
relais die maximale Kabellänge von
0,5 m und den erforderlichen Kabel-
querschnitt von
– MT LB 50: 10 mm²
– MT LB 60: 16 mm²
100 A) mit dem Installationskabelsatz
(als Zubehör erhältlich).
Sie das integrierte Ladegerät, wenn es
nicht über eine temperaturgeregelte
Ladung und die Ladekennlinie für LiFe-
PO4-Batterien verfügt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buttner mt lb60Buttner mt lb90

Inhaltsverzeichnis