Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic BUTTNER MT LB50 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 50

Ladebooster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Störung
Ungewöhnlich lange Lade-
zeit. Die gelbe LED
„Batt. II" blinkt. Die rote
LED „Power" blinkt lang-
sam.
Der Ladebooster stoppt
den Ladevorgang. Die rote
LED „Power" blinkt.
Der volle Ladestrom wird
nicht erreicht. Die rote LED
„Power" leuchtet.
Der volle Ladestrom wird
nicht erreicht. Die LED
„Batt. II" blinkt.
50
Mögliche Ursache
Unterspannungsschutz der Starterbatte-
rie. Die Batteriespannung ist zu niedrig
(> Sollwert für „Erhöhung der Ladeleis-
tung", siehe Kapitel „Betriebsart einstel-
len" auf Seite 47). Der Ladebooster
schaltet zum Schutz der Batterie auf redu-
zierten Ladestrom (< 30 %) um.
Abschaltung durch Sicherheitstimer. Die I-
Phase hat zu lange gedauert
(> 15 Stunden).
Zu viele Gleichstromlasten angeschlos-
sen.
Die Batterie ist defekt.
Überhitzung des Ladeboosters.
Die Bordbatterie ist bereits geladen.
Die Sense-Kabel sind verpolt angeschlos-
sen.
Der Ladestrom ist nicht korrekt eingestellt. ➤ Prüfen Sie die Einstellung des Lade-
Die Batterie ist stark sulfatiert.
Spannung an START+ < 11 V.
Die Batterieanschlüsse sind nicht richtig
angeschlossen.
Verstecktes Abschaltrelais vorhanden
(z. B. im zentralen elektrischen System).
DIP-Schalter ist auf „OUT Limit" einge-
stellt.
4445103618
Lösungsvorschlag
Der Ladebooster kehrt automatisch zum
vollen Ladestrom zurück, wenn die Span-
nung auf den Wiederanlaufwert steigt
(Sollwert für „Reduzierung der Ladeleis-
tung", siehe Kapitel „Betriebsart einstel-
len" auf Seite 47).
➤ Setzen Sie das Gerät zurück, indem
Sie das Steuersignal an D+ entfer-
nen. Schalten Sie den Motor aus und
trennen Sie das Gerät vom Netz.
➤ Reduzieren Sie die Anzahl an ange-
schlossenen Gleichstromlasten.
➤ Ersetzen Sie die Batterie.
Der Ladebooster startet automatisch neu,
wenn die Temperatur fällt.
➤ Ladung mit leistungsstarken Verbrau-
chern.
➤ Überprüfen Sie die Anschlüsse an
START (VS–/VS+) und BORD
(VB–/VB+).
stroms (siehe Kapitel „Ladestrom
anpassen" auf Seite 46).
➤ Ersetzen Sie die Batterie.
➤ Prüfen Sie die Spannung an START+.
Erhöhen Sie die Motordrehzahl,
damit der Booster sich regeln kann.
➤ Verbindungen prüfen.
➤ Prüfen Sie die Kabelquerschnitte und
-längen (siehe Kapitel „Kabelquer-
schnitt bestimmen" auf Seite 43).
➤ Überprüfen Sie die abisolierten
Kabelenden.
➤ Überprüfen Sie die Spannungen
direkt an den Anschlüssen.
➤ Passen Sie die Anschlussvariante für
Fahrzeuge mit vorhandenem Trenn-
relais an.
➤ Prüfen Sie die Position des DIP-Schal-
ters (siehe Kapitel „Stromaufnahme
begrenzen" auf Seite 47).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buttner mt lb60Buttner mt lb90

Inhaltsverzeichnis