15. Zu Beginn oder am Ende eines Dosierschritts kann es zu negativen Durchflüssen kommen. Standard-
mäßig sind die Zählrichtungen der Volumenzähler und Massenzähler sowie der Impulsausgänge auf
positiv
gesetzt und berücksichtigen keine Rückflüsse. Falls erforderlich, je nach dem Rest des Dosier-
systems die Zählrichtung auf
Kapitel 18.5.4 für Impulsausgang, siehe Kapitel 15.11.2 für Massenzähler.
16. Korrektes Verhalten des Geräts mit Hilfe des Menüs
17. Mit der Bürkert Communicator-Software einen PDF-Bericht der neuen Einstellungen des Geräts
ausdrucken.
18. Prozesswerte wählen, die gespeichert werden sollen, und ausgewählte Daten unter dem Format
(*.edipdb) exportieren. Siehe Bedienungsanleitung für Typ 8920.
19. Die Bürkert Communicator-Software vom Gerät trennen.
9.4
Erste Inbetriebnahme zur Erkennung einer
Flüssigkeitsänderung im Rohr
1. Gerät einschalten.
2. Gerät mit der Bürkert Communicator-Software verbinden. PDF-Bericht mit allen aktuellen Einstellungen
des Geräts ausdrucken. Prozesswerte auswählen, die grafisch überwacht werden sollen. Siehe Bürkert
Communicator-Software Typ 8920 unter country.burkert.com.
3. Am Display-Modul die Einstellungen des Quickstart-Menüs vornehmen. Siehe Kapitel 11.2.
4. Wenn es sich bei der Flüssigkeit nicht um Wasser handelt, den Wert von
faktor
ablesen. Siehe Kapitel 15.13.
• Wenn der Wert größer ist als 20 % ±5 %, kann die Durchflussmenge der Flüssigkeit vom Gerät gemessen
werden.
• Wenn der Wert kleiner ist als 20 % ±5 %, wird die Durchflussmenge der Flüssigkeit vom Gerät möglicher-
weise nicht genau gemessen.
5. Wenn es sich bei der Flüssigkeit nicht um Wasser handelt, den Wert des
• Wenn der Wert zwischen 0,8 und 1,2 liegt, kann der Durchfluss der Flüssigkeit vom Gerät gemessen
werden.
• Wenn der Wert kleiner als 0,8 oder größer als 1,2 ist, wird die Durchflussmenge der Flüssigkeit vom Gerät
möglicherweise nicht genau gemessen.
6. Parameter
Dämpfung
Kapitel 15.13.3 oder 15.13.4.
7. Parameter
Dämpfung
8. Korrektes Verhalten des Geräts mit Hilfe des Menüs
9. Mit der Bürkert Communicator-Software einen PDF-Bericht der neuen Einstellungen des Geräts
ausdrucken.
10. Prozesswerte wählen, die gespeichert werden sollen, und ausgewählte Daten unter dem Format
(*.edipdb) exportieren. Siehe Bedienungsanleitung für Typ 8920.
11. Die Bürkert Communicator-Software vom Gerät trennen.
76
Beide Richtungen
des akustischen Übertragungsfaktors je nach Applikation einstellen. Siehe
des DFs je nach Applikation einstellen. Siehe Kapitel 15.12.3 oder 15.12.4.
Deutsch
Typ 8098 FLOWave L
Inbetriebnahme
einstellen. Siehe Kapitel 15.8.2 für Volumenzähler, siehe
Simulation
überprüfen. Siehe Kapitel 17.27.
Akustischer Übertragungs-
DF
Simulation
überprüfen. Siehe Kapitel 17.27.
ablesen. Siehe Kapitel 15.12.
Nur