Betriebsspannung
Leistungsaufnahme (ohne den Verbrauch der Ausgänge)
• Gerätevariante mit zwei M20 x 1,5-Kabel-
verschraubungen und einem 5-poligen
M12-Gerätestecker
• Gerätevariante mit zwei 4-poligen M12-Gerä-
tebuchsen und einem 5-poligen M12-Gerä-
testecker (Ethernet-Gerätevariante)
Verpolung
Analogausgang 1, auch Ausgang 3, falls als
Analogausgang konfiguriert
Digitalausgang 2, auch Ausgang 3, falls als
Digitalausgang konfiguriert
30
Deutsch
• 12...35 V DC;
Mindestversorgungsspannung hängt von der Flüssig-
keitstemperatur und von der Umgebungstemperatur ab;
je nach Gerätevariante siehe Abb. 11 oder Abb. 12.
• Stromaufnahme: max. 2 A
• Gefiltert und geregelt
• Toleranz: ±10 %
• Das Gerät muss permanent an einen Stromkreis mit
Sicherheitskleinspannung (SELV-Stromkreis) ange-
schlossen sein.
• Das Gerät über eine begrenzte Stromversorgung (LPS)
nach Norm UL/EN 60950-1 oder über einen energie-
begrenzten Stromkreis nach Norm UL/EN 61010-1 mit
Spannung versorgen.
• ≤ 5 W
• ≤ 8 W
Geschützt
• 4...20-mA-Strom; 3,6 mA oder 22 mA zum Anzeigen
eines Fehlers
• Ausgangsunsicherheit: ±0,04 mA
• Auflösung: 0,8 µA
• Erkennung offener Regelkreise durch
Software-Diagnosefunktion
• Anschlussweise beliebig, Senke oder Quelle
• Galvanisch getrennt, passiv
• Geschützt vor Verpolung
• Maximale Schleifenimpedanz
1300 W bei 35 V DC
1000 W bei 30 V DC
700 W bei 24 V DC
450 W bei 18 V DC
• Transistor
• Anschlussweise beliebig NPN oder PNP
• Impuls (Standard), kann vom Benutzer geändert werden
• 0...2000 Hz
• 5...35 V DC, max. 700 mA
• Galvanisch getrennt, passiv
• Überlastinformation durch Software-Diagnosefunktion
• Geschützt vor Überlast
• Geschützt vor Verpolung
Typ 8098 FLOWave L
Technische Daten