Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Geniox Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18-2
| Geniox-Lüftungsgeräte – Nachhaltigkeit
Umweltqualität
Ökobilanz
Umweltbelastung im Zusammenhang
mit Bauprodukten
Nachhaltige Ressourcengewinnung
von Materialien
Wirtschaftliche
Gebäudebezogene
Qualität
Lebenszykluskosten
Rentabilität
Auf Anfrage kann für jedes Geniox-Lüftungsgerät eine
Ökobilanz über die intern betriebene Software von
Systemair Denmark erstellt werden, indem die CO2-
Äquivalente von Ecobau mit genauen
Materialgewichten aus der Konfigurationssoftware
berechnet werden
Verantwortlichkeit bedeutet bei Systemair auch die
enge und langfristige Zusammenarbeit mit
Subunternehmern. Basierend auf dem großen
Produktionsvolumen von Geniox-Lüftungsgeräten in
Systemair-Fabriken in Dänemark, Litauen, den
Niederlanden und Spanien wird die Möglichkeit genutzt,
die Verantwortlichkeiten der Subunternehmer restriktiv
zu kontrollieren.
Geniox-Geniox-Geräte enthalten keine Komponenten,
die von Subunternehmern aus Ländern geliefert
werden, in denen Kinderarbeit stattfindet. Bisher war es
noch nicht möglich, Bestätigungen von
Subunternehmern einzuholen, ob sie Komponenten aus
Ländern kaufen, in denen Kinderarbeit stattfindet.
Das Gehäuse aus beschichteten ZM310-Stahlblechen
wird durch den Einbau von Kunststoffplatten zwischen
ZM310-Filterrahmen und Edelstahlsockel (falls ein
Edelstahlsockel gewählt wird) und zwischen den
Kupfer-Aluminium-Kühlregistern und den
Edelstahlwannen für Kondensat so gut wie möglich
gegen Kontaktkorrosion geschützt. Siehe Foto A im
Anhang.
Um Kontaktkorrosion zu vermeiden, werden
beschichtete ZM310-Stahlprofile mit
Kunststoffbeschlägen und nicht mit
Aluminiumbeschlägen montiert. Siehe Foto B im
Anhang.
Zur Optimierung der Anschaffungs- und Betriebskosten
während des Lebenszyklus können die
Lebenszykluskosten über die Konfigurationssoftware
SystemairCAD berechnet werden. Diese Software
berechnet die Energiekosten in jeder der 8.760 Stunden
eines Jahres im Vergleich zu den Klimadaten eines
durchschnittlichen Jahres.
Das Gehäuse hat eine Mindestlebensdauer von 20
Jahren.
Verschleißteile in den Lüftungsgeräten können über die
gesamte Lebensdauer durch das Abschrauben von
Türen und Verkleidungen problemlos ausgetauscht
werden, da Verkleidungen und Gehäuseprofile
ausschließlich und ausnahmslos über Polyurethan-
Dichtbänder abgedichtet werden. Die Bänder haften
nicht an den Profilen. Siehe Fotos D und E. Durch den
einfachen Zugang können Steuerungssystem und
Verschleißteile einfach ausgetauscht werden.
Beispielsweise kann es wirtschaftlich vorteilhaft sein,
das Steuersystem durch ein neues Steuersystem zu
ersetzen, das detailliertere Daten kostengünstiger
überträgt.
Verschleißteile entnehmen Sie bitte den Ersatzteillisten.
Weitere Informationen finden Sie in den technischen
Unterlagen für jedes Lüftungsgerät. Diese
Informationen sind auf einer passwortgeschützten
Website https://techdoc.systemair.dk verfügbar. Der
Installateur, der das Lüftungsgerät von Systemair
gekauft hat, oder ein Servicepartner, wenn Systemair
vom Gebäudeeigentümer dazu autorisiert wurde, kann
das entsprechende Passwort anfordern.
output | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis