Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

J.5.10 Schaltschrank; J.5.11 Temperaturfühler; J.5.12 Klappenstellmotoren; J.5.13 Filterüberwachung - SystemAir Geniox Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
| Inbetriebnahme, Einstellungen, Verwendung und Gerät außer Betrieb
J.5.9.2
Drucktransmitter
Separate Volumenstromreglung oder Kanaldruckregelung für Zu- und Abluftventilator. Die erforderlichen Volumen-
ströme oder Drücke bei normaler sowie reduzierter Leistung sind am Systemair Bedienteil auswählbar. Der aktuelle
Druck wird über Drucktransmitter gemessen. Um die erforderlichen Drehzahlen der Ventilatoren zu erreichen, übermit-
telt die PI Berechnung im Regler fortlaufend die benötigten Drehzahlen an die Frequenzumrichter.
J.5.9.3
CO2-abhängiger Volumenstrom
Der Luftstrom wird in Abhängigkeit vom CO2-Wert geregelt.
rer Luftstrom. Niedriger CO2
Der benötigte Volumenstrom wird auf Grundlage der vorhandenen Menge und der min.-/max.-Menge berechnet. Die
Drehzahl jedes Ventilators wird über Frequenzumrichter eingestellt. Klemmen für den Anschluss des Sensors sind im
Schaltschrank vorgesehen.
J.5.9.4
Feuchteabhängiger Volumenstrom
Der Luftstrom wird in Abhängigkeit von einem Feuchtefühler geregelt. Hohe Feuchtigkeit gleich höherer Luftstrom. Ge-
ringe Feuchtigkeit gleich niedrigerer Luftstrom. Der benötigte Volumenstrom wird auf Grundlage der vorhandenen
Feuchte und der min.-/max.-Menge berechnet. Die Drehzahl jedes Ventilators wird über Frequenzumrichter eingestellt.
Klemmen für den Anschluss des Sensors sind im Schaltschrank vorgesehen.
J.5.10
Schaltschrank
J.5.10.1 Integrierter Schaltschrank in Lüftungsgeräten mit Regelung
Der Schaltschrank ist hinter einer Wartungstür in das Gerät integriert. Die Klemmen für alle externen Komponenten sind
im Schaltschrank vorgesehen. Die Anzahl der Klemmen ist immer auf die individuelle Bestellung abgestimmt.
J.5.10.2 Aufgesetzter Schaltschrank bei Lüftungsgeräten mit Regelung
Die Lüftungsgeräte mit der Regelungseinheit oben auf dem Gerät sind ausschließlich zur Innenaufstellung bestimmt.
Die Klemmen für alle externen Komponenten sind im Schaltschrank vorgesehen. Die Anzahl der Klemmen ist immer auf
die individuelle Bestellung abgestimmt.
J.5.11
Temperaturfühler
Es werden immer vier Fühler mit jedem Gerät ausgeliefert. Die Anordnung der Fühler wie folgt:
• 1 Fühler in der Abluft, im Geräteinneren installiert.
• 1 Fühler ist in der Außenluft im Geräteinneren vor dem Zuluftfilter auf der kalten Seite des Wärmeüberträgers
installiert
• 1 Fühler für die Zuluft ist lose mitgeliefert und muss vom Monteur auf die Baustelle im Zuluftkanal montiert werden
• 1 Fühler in der Fortluft, im Geräteinneren installiert
J.5.12
Klappenstellmotoren
Es sind vier verschiedene Klappenstellmotoren erhältlich;
• Ein/Aus Klappenstellmotor, ohne Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150 Sekunden Laufzeit
• Stetiger Klappenstellmotor, ohne Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150 Sekunden Laufzeit
• Ein/Aus Klappenmotor, mit Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150/16 Sekunden Laufzeit
• Stetiger Klappenstellmotor mit Federrücklauf. 20 Nm Drehmoment und 150/16 Sekunden Laufzeit
J.5.13
Filterüberwachung
Die Filterwächter sind an Vor- und Hauptfilter installiert und zur Alarmmeldung am Regler angeschlossen, wenn die me-
chanische Sollgrenze überschritten wird. Ein Filteralarm wird am Systemair-Bedienteil ausgegeben.
J.5.14
Raumtemperaturfühler
Es sind ein oder zwei Raumtemperaturfühler erhältlich. Der Schaltschrank verfügt über zusätzliche Klemmen für den An-
schluss der Raumtemperaturfühler. Die Fühler werden ohne Kabel geliefert. Der Regler berechnet einen Durchschnitts-
wert aus den 2 Fühlern als Eingabe für die Regelung.
Niedrige CO2-Konzentration gleich niedrigerer Luftstrom. Basierend auf aktuellem CO2
2
Fühler Hoher CO2
Hohe CO2-Konzentration gleich höhe-
2
2
2
output | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis