Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluft Und Hochdruckreiniger - perkins 2206D-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU9072
Folgende Teile vorsichtig entfernen. Um ein
Versprühen oder Verspritzen von unter Druck
stehenden Flüssigkeiten zu vermeiden, einen Lappen
über das zu entfernende Teil halten.
• Einfüllstutzendeckel
• Schmiernippel
• Druckmessstopfen
• Entlüfter
• Ablassstopfen
Abdeckungsplatten vorsichtig abnehmen. Die letzten
beiden Schrauben oder Muttern an
gegenüberliegenden Seiten der Abdeckungsplatte
oder des Geräts allmählich lösen, jedoch nicht
ausschrauben. Bevor die letzten Schrauben oder
Muttern ausgeschraubt werden, die Abdeckung
lockern, um eventuell vorhandenen Federdruck oder
anderen Druck zu entlasten.
Abbildung 4
• Bei Bedarf einen Schutzhelm, eine Schutzbrille
und andere Schutzausrüstung tragen.
• Um Gehörschäden zu vermeiden, bei Arbeiten an
einem laufenden Motor Gehörschutz tragen.
• Keine lose Kleidung oder Schmuckstücke tragen,
die sich an Bedienelementen oder anderen Teilen
des Motors verfangen können.
• Darauf achten, dass alle Schutzverkleidungen und
Abdeckungen vorschriftsmäßig am Motor befestigt
sind.
• Wartungsflüssigkeiten nie in Glasbehälter füllen.
Glasbehälter können zerbrechen.
• Bei der Verwendung von Reinigungslösungen
vorsichtig vorgehen.
• Notwendige Reparaturen melden.
Wenn keine anderen Anweisungen vorliegen, die
Wartung unter folgenden Bedingungen
durchführen:
• Der Motor ist abgestellt. Dafür sorgen, dass der
Motor nicht gestartet werden kann.
• Batterien vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten oder Arbeiten an der
elektrischen Anlage abklemmen.
Batteriemasseleitungen abnehmen. Die Leitungen
mit Isolierband umwickeln, um Funken zu
vermeiden.
• Keine Reparaturen durchführen, über die keine
Kenntnisse vorhanden sind. Nur geeignete
Werkzeuge verwenden. Beschädigte
Ausrüstungsteile ersetzen oder reparieren.

Druckluft und Hochdruckreiniger

Mithilfe von Druckluft und/oder einem
Hochdruckreiniger kann Schmutz und/oder heißes
Wasser ausgeblasen werden. Hierbei besteht
Verletzungsgefahr.
Wenn Reinigungsarbeiten mit Druckluft und/oder
einem Hochdruckreiniger durchgeführt werden,
Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Augenschutz
tragen. Zum Schutz der Augen eine Schutzbrille oder
eine Schutzmaske tragen.
Der maximale Luftdruck zum Reinigen darf 205 kPa
(30 psi) nicht übersteigen. Der Wasserdruck darf zum
Reinigen höchstens 275 kPa (40 psi) betragen.
Flüssigkeiten
Der Hydraulikkreis kann noch lange unter Druck
stehen, nachdem der Motor abgestellt wurde. Wenn
keine ordnungsgemäße Druckentlastung erfolgt,
können Hydraulikflüssigkeit und Rohrstopfen mit
hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
g00702020
Hydraulikkomponenten oder -teile erst nach einer
Druckentlastung entfernen, da sonst
Verletzungsgefahr besteht. Hydraulikkomponenten
oder -teile erst nach einer Druckentlastung zerlegen,
da sonst Verletzungsgefahr besteht. Die zum
Ablassen des Hydraulikdrucks erforderlichen
Verfahren sind den Informationen des Erstausrüsters
zu entnehmen.
9
Sicherheit
Allgemeine Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis