Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltverhalten Des Schaltausganges In Den Messmodies; Mode M1: Permanent Messung; Mode M2: Permanente Messung Und Schalten; Mode M3: Filtern Bis Reinheitsklasse Und Stop - HYDAC International ContaminationSensor CS 1000 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ContaminationSensor CS 1000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ContaminationSensor CS
8.3

Schaltverhalten des Schaltausganges in den Messmodies

Ausführliche Beschreibung der Messmodies siehe Kapitel 7.
8.3.1

Mode M1: Permanent Messung

Zweck:
Reine Messung
Funktion:
Permanente Messung der Reinheitsklasse ohne Schaltfunktionen
8.3.2

Mode M2: Permanente Messung und schalten

Zweck:
Permanente Messung und Steuerung von Signalleuchten, etc.
Funktion:
Permanente Messung der Feststoffverschmutzung, permanente
Überwachung der programmierten Grenzwerte, der
Schaltausgang ist aktiviert und schaltet die
Überwachungsanzeige oder Alarm vor Ort.
8.3.3

Mode M3: Filtern bis Reinheitsklasse und stop

Zweck:
Abreinigen eines Hydrauliktankes
Funktion:
Steuerung eines Filteraggregates, permanente Messung der
Feststoffverschmutzung, ist die Eingestellte Reinheit über
5 Messzyklen erreicht wird die Pumpe ausgeschaltet.
8.3.4
Mode M4: Filtern zum Einrichten einer permanenten Überwachung der

Reinheitsklasse

Zweck:
Einrichtung einer permanenten Überwachung der Reinheitsklasse zwischen
den min./max. Grenzwerten.
Funktion:
Steuerung eines Filteraggregates,
permanente Messung der Feststoffverschmutzung,
sind die min./max. Grenzwerte vorprogrammiert, schaltet der
CS das Filteraggregat ein/aus um die Reinheit innerhalb der
Grenzwerte zu halten.
8.3.5

Mode M5: Einzelmessung

Zweck:
Durchführen einer Einzelmessung
Funktion:
Einzelmessung der Feststoffverschmutzung ohne Schaltfunktionen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BeWa CS1000 3247149-02j de.doc
All manuals and user guides at all-guides.com
de
Installation und Bedienung
Seite 36
2005-11-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cocos 1000

Inhaltsverzeichnis