Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Seichtem Wasser - Suzuki DF4 Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 WARNUNG
Wenn der Motor längere Zeit bei angeschlos-
sener Benzinleitung oder geöffnetem Benzin-
hahn
gestoppt
austreten.
Den Benzinanschluss abtrennen und den
Benzinhahn schließen, wenn der der Motor
längere Zeit gestoppt bleiben soll.
7. Die Entlüftungsschraube am Benzintankdec-
kel zum Schließen der Entlüftung im Uhrzei-
gersinn drehen.
BEMERKUNG:
Um sich zu vergewissern, daß der Notaus-
schalter einwandfrei funktioniert, ist der Motor
von Zeit zu Zeit durch Herausziehen der Siche-
rungsplatte abzustellen, wobei der Motor im
Leerlauf laufen muß.
VERTÄUEN
Beim Anlegen an Stellen mit geringer Wasser-
tiefe ist der Motor hochzuklappen, um eine
Beschädigung durch unter dem Wasserspiegel
befindliche Hindernisse zu vermeiden. Bei län-
gerer Nichtbenutzung des Motors diesen aus
dem Wasser herausnehmen, um Schäden
durch Meerwasser zu verhindern.
Für Einzelheiten zur Schrägstellung des Motors
siehe Abschnitt KIPPVERRIEGELUNGSARM.
 WARNUNG
Wenn der Motor bei angeschlossener Kraft-
stoffleitung längere Zeit hochgekippt bleibt,
kann Kraftstoff auslaufen.
Trennen Sie die Kraftstoffleitung ab, wenn
immer der Motor längere Zeit hochgekippt
bleiben soll.
28
bleibt,
kann
Kraftstoff
HINWEIS
Unsachgemäßes Vertäuen des Boots kann zu
Schäden am Boot selbst, am Motor und zu
anderen Sachschäden führen.
Achten Sie beim Vertäuen des Boots darauf,
dass der Motor nicht an Kaiwänden, Pieren
oder anderen Booten reiben kann.

BETRIEB IN SEICHTEM WASSER

Bei Bootsfahrten in seichtem Wasser kann es
erforderlich sein, den Motor stärker als bei nor-
malem Trimmwinkel zu schwenken. In diesem
Fall sollte das Boot nur mit niederen Geschwin-
digkeiten gefahren werden.
Siehe Abschnitt SEICHTWASSER-POSITION.
 WARNUNG
Bei Nutzung der Seichtwasser-Position funk-
tioniert die Kipp-Arretierung nicht. Deshalb
können Kräfte wie die Schubkraft des Propel-
lers
bei
Betrieb
(REVERSE), rascher Geschwindigkeitsabfall
und Berühren eines Unterwasserhindernis-
ses den Motor aus dem Wasser heben und zu
Verletzungen führen.
Fahren Sie bei Nutzung der Seichtwasser-
Position besonders vorsichtig und langsam.
HINWEIS
Bei Fahrten in seichtem Wasser ist besondere
Vorsicht geboten, um den Außenbordmotor
und das Boot vor Schäden zu bewahren.
• Wenn der Motor in Seichtwasser-Position in
seichtem Gewässer betrieben wird, ist
sicherzustellen, dass die Wasserzulauföff-
nungen ständig unter Wasser bleiben und
dass stets Wasser aus dem Wassersicht-
loch spritzt.
• Besonders im Rückwärtsgang (REVERSE)
darf der Motor nicht auflaufen, da er dabei
schwer beschädigt werden kann. Läuft der
Motor im Rückwärtsgang (REVERSE) auf,
dann wirkt der Aufprall direkt auf den Heck-
spiegel, und sowohl Motor als auch Boot
können Schaden nehmen.
im
Rückwärtsgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df5Df6

Inhaltsverzeichnis