Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Für einen Transport des Außenbordmotors
müssen bestimmte Vorkehrungen getroffen
werden, um Schäden zu vermeiden.
• Setzen Sie den Motor nicht in den nachste-
hend gezeigten Positionen ab, da die
Gefahr besteht, dass Wasser und Öl durch
die Auslassöffnung in den Zylinder gelan-
gen, oder dass äußere Gehäuse beschädigt
werden.
• Legen Sie den Motor nicht auf die Seite,
bevor das Kühlwasser restlos abgelaufen
ist, da andernfalls Wasser durch die Auslas-
söffnung in den Zylinder gelangen und Pro-
bleme verursachen kann.
FALSCH
HINWEIS
Lässt man während des Transports oder der
Lagerung den unteren Bereich des Motors
höher als den Brennraum liegen, kann Wasser
in den Brennraum eindringen und eine
Beschädigung des Motors verursachen kann.
Lassen Sie bei einem Transport oder einer
Lagerung des Außenbordmotors dessen unte-
ren Bereich niemals höher als den Brennraum
liegen.

AUFBOCKEN

Beim Transport lhres Bootes mit befestigtem
Motor auf einem Anhänger, Motor in normaler
Betriebsstellung belassen, außer es gibt zu
wenig Bodenabstand. Falls mehr Bodenab-
stand erforderlich, Motor in gekippter Stellung
unter Verwendung einer Abstandsstange oder
etwas Ähnlichem zu seiner Abstützung trans-
portieren.
HINWEIS
Wenn der Motor bei einem Transport des
Boots auf einem Anhänger mithilfe des Kipp-
verriegelungsarms in der ganz hochgekippten
Position gehalten wird, könnte die Kippverrie-
gelung wegen Erschütterungen während der
Fahrt, insbesondere bei Straßenunebenhei-
ten plötzlich versagen, wodurch der Motor
und
der
Kippverriegelungsmechanismus
beschädigt werden können.
Verwenden Sie bei einem Transport Ihres
Boots auf einem Anhänger niemals den Kipp-
verriegelungsarm, um den Motor in der ganz
hochgekippten Position zu halten. Verwenden
Sie zum Abstützen des Motors eine Transport-
sicherungsstange oder eine ähnliche Vorrich-
tung.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df5Df6

Inhaltsverzeichnis