Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Seichtem Wasser; Betrieb In Meerwasser; Verwendung Bei Niedrigen Aussentemperaturen - Suzuki DF70A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF70A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn der Zündschlüssel in der Stellung ON
belassen wird, wenn der Motor nicht läuft,
entlädt sich die Batterie.
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung OFF
drehen, wenn der Motor nicht läuft.
8 WARNUNG
Zur Vorbeugung gegen eine unbefugte Benut-
zung lhres Bootes Schlüssel abziehen, wenn
das Boot unbewacht ist.
4. Nach dem Abstellen des Motors die Benzin-
leitung vom Außenbordmotor abtrennen,
wenn ein Benzinanschluss vorhanden ist.
8 WARNUNG
Wenn der Motor längere Zeit bei angeschlos-
sener Benzinleitung gestoppt bleibt, kann
Kraftstoff austreten.
Die Benzinleitung vom Kraftstofftank abtren-
nen, wenn ein Benzinanschluss vorhanden ist,
wenn immer der der Motor längere Zeit ge-
stoppt bleiben soll.
5. Die Entlüftungsschraube am Benzintank-
deckel zum Schließen der Entlüftung (falls
vorhanden) im Uhrzeigersinn drehen.
BEMERKUNG:
Um sich zu vergewissern, daß der Notaus-
schalter einwandfrei funktioniert, ist der Motor
von Zeit zu Zeit durch Herausziehen der
Sicherungsplatte abzustellen, wobei der Motor
im Leerlauf laufen muß.
VERTÄUEN
Beim Anlegen an Stellen mit geringer Wasser-
tiefe ist der Motor hochzuklappen, um eine Be-
schädigung durch unter dem Wasserspiegel
befindliche Hindernisse zu vermeiden. Bei län-
gerer Nichtbenutzung des Motors diesen aus
dem Wasser herausnehmen, um Schäden durch
Meerwasser zu verhindern.
Für Einzelheiten zur Schrägstellung des Motors
siehe Abschnitt KIPPSTÜTZE.
28

BETRIEB IN SEICHTEM WASSER

Bei Bootsfahrten in seichtem Wasser kann es
erforderlich sein, den Motor stärker als bei nor-
malem Trimmwinkel zu schwenken. In diesem
Fall sollte das Boot nur mit niederen Geschwin-
digkeiten gefahren werden. Im Tiefwasser muß
der Motor dann wieder auf den normalen Trimm-
winkel zurückgebracht werden.
ACHTUNG
• Bei Schwenkung des Motors für Betrieb in
seichtem Wasser müssen die Wasserzulauf-
löcher ständig unter Wasser bleiben, und
Wasser muß stets aus dem Schauloch sprit-
zen.
• Zur Vermeidung eines Schadens darf der
Motor nicht auf Grund kommen. Fährt er
einmal auf, Motor sofort auf Beschädigun-
gen hin untersuchen.

BETRIEB IN MEERWASSER

Nachdem der Motor in Meerwasser betrieben
wurde, sollten die Wasserkanäle mit sauberem
Frischwasser durchgespült werden, wie im Ab-
schnitt SPÜLUNG DER WASSERGÄNGE be-
schrieben. Wenn dies nicht beachtet wird, kann
eine Korrosionsbildung die Folge sein, was die
Lebensdauer des Motors verkürzt.
VERWENDUNG BEI NIEDRIGEN
AUSSENTEMPERATUREN
Bei einer Verwendung des Außenbordmotors in
Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt,
muß die untere Hälfte des Motors stets im Was-
ser verbleiben.
Beim Herausnehmen des Motors aus dem Was-
ser diesen in eine vertikale Position bringen, bis
das im Kühlsystem enthaltene Wasser restlos
herausgelaufen ist.
ACHTUNG
Wenn sich noch Wasser im Kühlsystem be-
findet, und der Außenbordmotor bei Tempe-
raturen unter dem Gefrierpunkt aus dem Was-
ser gehoben wird, kann dies schwere Motor-
schäden durch Einfrieren verursachen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df80aDf90a

Inhaltsverzeichnis