Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Seichtem Wasser - Suzuki DF300B Besitzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF300B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Nach dem Abstellen des Motors die Benzin-
leitung vom Außenbordmotor abtrennen,
wenn ein Benzinanschluss vorhanden ist.
V WARNUNG
Wenn der Motor längere Zeit bei angeschlos-
sener Benzinleitung gestoppt bleibt, kann
Kraftstoff austreten.
Die Benzinleitung vom Kraftstofftank abtren-
nen, wenn ein Benzinanschluss vorhanden
ist, wenn immer der der Motor längere Zeit
gestoppt bleiben soll.
6. Die Entlüftungsschraube am Benzintankdec-
kel zum Schließen der Entlüftung (falls vor-
handen) im Uhrzeigersinn drehen.
BEMERKUNG:
Um sich zu vergewissern, dass der Notaus-
schalter einwandfrei funktioniert, ist der Motor
von Zeit zu Zeit durch Herausziehen der Siche-
rungsplatte abzustellen, wobei der Motor im
Leerlauf laufen muss.
VERTÄUEN
Beim Anlegen an Stellen mit geringer Wasser-
tiefe ist der Motor hochzuklappen, um eine
Beschädigung durch unter dem Wasserspiegel
befindliche Hindernisse zu vermeiden. Bei läng-
erer Nichtbenutzung des Motors diesen aus
dem Wasser herausnehmen, um Schäden
durch Meerwasser zu verhindern.
Für Einzelheiten zur Schrägstellung des Motors
siehe Abschnitt KIPPVERRIEGELUNGSHE-
BEL.
HINWEIS
Unsachgemäßes Vertäuen des Boots kann zu
Schäden am Boot selbst, am Motor und zu
anderen Sachschäden führen.
Achten Sie beim Vertäuen des Boots darauf,
dass der Motor nicht an Kaiwänden, Pieren
oder anderen Booten reiben kann.

BETRIEB IN SEICHTEM WASSER

Bei Bootsfahrten in seichtem Wasser kann es
erforderlich sein, den Motor stärker als bei nor-
malem Trimmwinkel zu schwenken. In diesem
Fall sollte das Boot nur mit niederen Geschwin-
digkeiten gefahren werden. Im Tiefwasser muß
der Motor dann wieder auf den normalen
Trimmwinkel zurückgebracht werden.
Um den Motor stärker zu neigen als den nor-
malen Trimmwinkel, betätigen Sie den PTT-
Schalter.
V WARNUNG
Wenn die maximale Trimmposition des Motors
überschritten ist, erhält der Schwenkbügel
keine Seitenunterstützung von der Befesti-
gungsklammer, und das Schwenksystem
kann dem Motor keine Dämpfung bieten,
wenn die untere Einheit gegen ein Hindernis
stößt. Dies kann zu Personenverletzungen
führen. Außerdem können die Wasserzulauf-
öffnungen bei Überschreitung der maximalen
Trimmposition aus dem Wasser gehoben wer-
den, wodurch ein schwerer Motorschaden
wegen Überhitzung entstehen kann.
Bei Überschreitung der maximalen Trimmpo-
sition des Motors darf dieser nicht mit einer
höheren Drehzahl als 1500 U/min betrieben
werden, und Gleitbetrieb des Boots ist zu ver-
meiden.
HINWEIS
Der Motor kann schwer beschädigt werden,
wenn er auf Grund aufläuft.
Den Motor nicht auf Grund auflaufen lassen.
Den Motor unverzüglich auf Beschädigung
überprüfen, wenn er auf Grund aufgelaufen
ist.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df350aDf325b

Inhaltsverzeichnis