Funktionsprinzip, Technische Daten
2.3
Technische Daten
Controller-Typ
Auflösung dynamisch
Bandbreite
Bandbreite umschaltbar
Datenrate Ausgang digital
Linearität (typisch)
Empfindlichkeitsabweichung
Langzeitstabilität
Synchronbetrieb möglich
(mehrere Kontrolleinheiten)
Isolatormessung
Temperaturstabilität
Betrieb
Temperaturbereich
Lagerung
Versorgung
Leistungsaufnah-
me bei 24 VDC
Ausgang
Sensoren
Sensorkabel Standard
Sensorkabel Sonderabstimmung
Trigger
d. M. = des Messbereichs
1) Für die Sensoren CSG0,50-CA und CSG1,00-CA gilt eine Lagertemperatur von -50 ... +100 °C
capaNCDT 6222
0,05 % d.M. (20 kHz)
20 kHz (-3dB)
max. 3,906 kSa/s
≤ ±0,1 % d.M.
≤ ±0,1 % d.M.
≤ 0,02 % d.M. / Monat
Sensor
1
-50 ... +200 °C
Controller
+10 ... +60 °C
-10 ... +75 °C
24 VDC (12 ... 36 VDC)
DT6222
je DL6222
0 ... 10 V (kurzschlussfest)
4 ... 20 mA (Bürde max. 500 Ohm)
alle Sensoren geeignet
CCm1,4x; CCg2,0x
≤ 2,8 m (mit CCmxx) ≤ 4,0 m (mit CCgxx) ≤ 2,8 m (mit CCmxx) ≤ 4,0 m (mit CCgxx)
DL6222
auf 20 Hz
nein
nein
200 ppm
2,8 W (typisch)
1,2 W (typisch); 1,4 W (max.)
Ethernet
TTL, 5 V
DL6222/ECL2
0,1 % d.M. (20 kHz)
20 kHz (-3dB)
auf 20 Hz
max. 3,906 kSa/s
≤ ±0,2 % d.M.
≤ ±0,1 % d.M.
≤ 0,02 % d.M. / Monat
nein
nein
200 ppm
-50 ... +200 °C
+10 ... +60 °C
-10 ... +75 °C
24 VDC (12 ... 36 VDC)
0 ... 10 V (kurzschlussfest)
4 ... 20 mA (Bürde max. 500 Ohm)
Ethernet
alle Sensoren geeignet
CCm2,8x; CCg4,0x
TTL, 5 V
Seite 17