Ethernetschnittstelle
Linearisierungsmöglichkeiten:
- Offsetkorrektur
- 2-Punkt-Linearisierung
- 3-Punkt-Linearisierung
- 5-Punkt-Linearisierung
- 10-Punkt-Linearisierung
Je Kanal können bis zu 10 Linearisierungspunkte aufgenommen werden. Diese liegen bei 10 %, 20 %, 30 %,
40 %, 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 % und 100 % vom Messbereich. Das heißt, der Sensor wird zum Beispiel
auf 10 % vom Messbereich eingestellt, dann dieser Linearisierungspunkt (=Ist-Messwert an diesem Punkt)
aufgenommen und daraus eine Korrekturgerade berechnet, so dass der linearisierte Messwert dem Soll-
Messwert entspricht.
Für die Korrektur des Messbereichanfangs wird nur der Messwert bei 10 % vom Messbereich verwendet.
Die Korrekturgerade für die 2-Punkt-Linearisierung verwendet Stützpunkte bei 10 % und 90 % vom Messbe-
reich.
Die beiden Korrekturgeraden bei der 3-Punkt-Linearisierung verwenden Stützpunkte bei 10 % und 50 %, 50 %
und 90 % vom Messbereich.
Die vier Korrekturgeraden bei der 5-Punkt-Linearisierung verwenden Stützpunkte bei 10 % und 30 %, 30 %
und 50 %, 50 % und 70 %, 70 % und 90 % vom Messbereich.
Die neun Korrekturgeraden bei der 10-Punkt-Linearisierung verwenden Stützpunkte bei 10 %, 20 %, 30 %,
40 %, 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 % und 100 % vom Messbereich.
Die Linearisierungsfunktion ermöglicht ein individuelles Einstellen
- von Messbereichsanfang,
- Steigung der Kennlinie (Verstärkung) und
- Linearität.
capaNCDT 6222
Seite 54