Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL5101-00 Serie Dokumentation Seite 174

Inkremental enkoder interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL5101 - Inbetriebnahme
Frequenz
• Das Zeitfenster für die Frequenzberechnung sowie die Auflösung kann in den CoE-Idizes 0x8010:11
[} 179], 0x8010:13 [} 179], 0x8010:15 [} 179], 0x8010:17 [} 179] parametriert werden.
• Es werden die positiven Flanken der Spur A im angegebenen Zeitfenster gezählt und die nächste
folgende Flanke inkl. der Zeit bis dahin gezählt. Die Zeit, wie lange auf die Flanke gewartet wird, ist im
CoE Index 0x8010:17 "Frequency Wait Time" einstellbar (Einheit: ms) und standardmäßig auf 1,6 s
gesetzt. Das ist auch der Maximalwert.
• Das Zeitfenster ist 10 ms (default), min. 1 µs. Mit der Standardeinstellung können Frequenzen bis ca.
800 kHz gemessen werden, bei höheren Frequenzen ist ein kleinerer Wert für das Zeitfenster zu
wählen.
• Die Zeit wird mit einer Auflösung von 100 ns gemessen.
• Diese Berechnung wird im Slave ohne Bezug zum Distributed Clocks-System ausgeführt, ist also von
der DC-Betriebsart unabhängig.
• Wenn der Zähler durch das Gate gesperrt ist, ist keine Frequenzmessung möglich. Die Messung der
Periodendauer kann in diesem Fall trotzdem durchgeführt werden.
• Wenn nur an Eingang A/A ein Encoder-Signal anliegt und die Frequenz/Periode gemessen werden
soll, muss die Klemme im CoE 0x8010:03 [} 179] auf „Up/Down Counter" eingestellt werden.
• Ein C- oder externer Reset startet die Frequenzmessung neu, der zuletzt ausgegebene Frequenzwert
bleibt bis zur Ermittlung eines neuen Frequenzwertes unverändert.
Frequenzmessung
• Basiseinheit 1 µs: alle Fenstergrößen
Ablauf der Messung
• Die Messung beginnt mit einer steigenden Flanke der Spur A, aktueller Zählerstand und Zeit
(Auflösung: 100 ns) werden gespeichert.
• nach Ablauf des Messfensters (Index 0x8010:11 [} 179]) wird noch bis zur folgenden steigenden
Flanke an Spur A gewartet, maximal jedoch 1,6 s bzw. die Zeit aus 0x8010:17 [} 179]
• die Frequenz wird berechnet aus der Flankendifferenz und der real vergangenen Zeit.
Abb. 168: Prinzip Frequenzmessung im erweiterten Betriebsmodus
Periodenberechnung
• Diese Berechnung wird im Slave ohne Bezug zum Distributed Clocks-System ausgeführt, ist also von
der DC-Betriebsart unabhängig.
• Es wird in jedem Zyklus der Abstand zwischen zwei positiven Flanken von Eingang A mit einer
Auflösung von 100 ns gezählt.
• Ereignet sich 1,6 s lang kein Flankenwechsel, wird die evtl. bestehende Periodenangabe gelöscht.
174
Version: 4.8
EL5101-00xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El5101-0011El5101-0090El5101-0010

Inhaltsverzeichnis