Operationstechnik
2. Femurosteotomie
Abb. 11 Öffnen des Markkanals
Abb. 12 Einführen des Intramedullärstabs
A
Abb. 13
83°
Abb. 13a
2.1 Distale Femurosteotomie
Intramedulläre Ausrichtung der Femurosteotomie
Den Markkanal mit dem 8,5 mm Bohrer eröffnen
(Abb. 11) und den Intramedullärstab (Längen: 190,
240 und 290 mm) mit Hilfe des T-Griffes einführen
(Abb. 12). Bestehende Osteophyten müssen zuerst
entfernt werden.
Positionieren der Winkellehre und Anlegen
des distalen Schnittblocks
Einstellen des präoperativ ermittelten Winkels zwischen
der mechanischen und der anatomischen Femurachse
mit der Winkellehre. Zusammenfügen der Winkellehre
mit dem Adapter für die Winkellehre (A) und dem dis-
talen Schnittblock. Aufsetzen der Winkellehre auf den
Nocken des Intramedullärstabes.
Die Winkellehre muss distal an mindestens einem
Kondylus anliegen (Abb. 13).
Bemerkung
Da der vorläufige distale Schnitt mit einem Winkel von
83° in Bezug auf den Intramedullärstab erfolgt, ist es
wichtig, dass die Winkellehre parallel zur Epikondyle-
nachse ausgerichtet wird (Abb. 13a).
balanSys BICONDYLAR – Achsorientiert 4in1 SMarT-Instrumente – 13