Abb. 24 Anpassen der Femurgrösse durch Änderung des
Schnittblocks
Abb. 25 Einsetzen des 4in1-Schnittblocks
Abb. 26
18 – balanSys BICONDYLAR – Achsorientiert 4in1 SMarT-Instrumente
Bemerkung
Die anteroposterioren Abstufungen der balanSys
Femurkomponenten betragen 3 mm. Der Abstand
zwischen dem posterioren Schnitt und der Pin-Fixie-
rung bleibt über die gesamte Reihe der Schnittblöcke
genau gleich, zwischen den Grössen ist der Flexions-
spalt somit konstant (Abb. 24).
Durchführen der anterioren und posterioren
Femurosteotomie mit den Schrägschnitten
Den ausgewählten 4in1-Schnittblock mit der Zange in
die zwei vorgebohrten Löcher positionieren, bis er flach
an der distalen Osteotomiefläche anliegt (Abb. 25).
Kontrolle der geplanten Resektionsebene mit dem
Tastblech (Abb. 26). Mediolaterale Fixierung des 4in1-
Schnittblocks mit zwei Pins.
Bemerkung
Der 4in1-Schnittblock kann anterior um 1,5 mm und
posterior um 1,5 mm verschoben werden. Die ent-
sprechenden Löcher durch den 4in1-Schnittblock
vorbohren. Den 4in1-Schnittblock mithilfe der Zange
entnehmen und in die neu vorgebohrten Löcher
einsetzen, bis dieser flach an der distalen Osteotomie-
fläche anliegt.