Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Femurosteotomie - Mathys balanSys UNI Operationstechnik

Bandespanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Bestimmen der Implantatgrösse mit Hilfe der Tibia­
grössenlehre. Die mediolaterale Dimension be­
stimmt die Grösse des Tibiaplateaus. Medialen
oder AP­Überhang vermeiden.

5.2 Femurosteotomie

Kontrolle der posterioren Femurosteotomie
Am Bänderspanner die Dicke des Inlays auf mini­
mal 5 einstellen.
Bänderspanner bei ca. 100° gebeugtem Knie ein­
setzen und eine Spannung im Bereich F applizieren.
Die Knochenresektion sollte posterior bei 7 mm lie­
gen, was der Dicke der Femurkomponente ent­
spricht. Wenn die Skala 7 mm anzeigt, Bänder­
spanner bei Extension einsetzen (s. folgende Seite).
Wenn die Resektion weniger als 7 mm beträgt, Di­
cke des Inlays erhöhen, bis die 7 mm erreicht sind.
Wenn die Resektion mehr als 7 mm beträgt, Tibia
um die entsprechende Länge nachresezieren.
Darauf achten, dass keine Hebel und andere ähn­
liche Instrumente ebenfalls Kraft auf die Liga­
mente ausüben.
Bevor der Bänderspanner zum Einsatz kommt,
Osteophyten entfernen, denn diese können das
Resultat beeinflussen.
balanSys UNI Bänderspanner – 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis