Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys balanSys BICONDYLAR Operationstechnik Seite 17

Achsorientiert 4in1 smart-instrumente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balanSys BICONDYLAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 22
Abb. 23 Nachjustierung mit einem Sechskantschrauben-
dreher
Optionale Korrekturmöglichkeiten der
Femurgrösseneinstellung
Befindet sich die Markierung auf der distalen Skala
zwischen zwei Grössen (Abb. 22), kann die Femur-
grösseneinstellung mit einer Stellschraube stufenlos
nachjustiert werden (Abb. 23), bevor die Aufnahme-
löcher für den 4in1-Schnittblock vorgebohrt werden.
Daher kann die Position der Femurkomponente ante-
rior oder posterior referenziert werden.
Die Femurgrössen- / Rotationslehre sollte dabei zur
Stabilisierung mit zwei Pins im unteren Bereich fixiert
werden.
Nach der Femurgrössenbestimmung werden die Auf-
nahmelöcher für den 4in1-Schnittblock vorgebohrt
(siehe auch Abb. 21).
balanSys BICONDYLAR – Achsorientiert 4in1 SMarT-Instrumente – 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis