Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balansys Ps - Mathys balanSys BICONDYLAR Operationstechnik

Achsorientiert 4in1 smart-instrumente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balanSys BICONDYLAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 45 Positionieren der Femurkastenschnittlehre
Abb. 46
Abb. 46a

3.2 balanSys PS

Präparation des Femurs
Eine Femurkastenschnittlehre mit geeigneter Grösse
auf das Femur positionieren. Sie muss an den poster-
ioren und distalen Resektionsflächen des Femurs bün-
dig anliegen (Abb. 45).
Bemerkung
Die Autoren empfehlen, die Femurkastenschnittlehre
für einen optimalen Durchgang der Patella leicht la-
teral zur platzieren.
Die auf den Resektionsflächen aufliegende Lehre
muss mit vier Pins diagonal am Femur gesichert wer-
den. Die posterior liegenden Pins sollten zuerst ein-
gesetzt werden.
Eine oszillierende Säge an den Wänden der Kasten-
schnittlehre entlang führen, um die Schnitte an den
medialen und lateralen Seiten sowie an der Basis des
Interkondylärraums vorzunehmen (Abb. 46).
Die Basis des Interkondylärraums kann optional mit
einem balanSys Meissel herausgeschnitten werden
(Abb. 46a).
balanSys BICONDYLAR – Achsorientiert 4in1 SMarT-Instrumente – 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis