EX260-TFN21DE
Installations- und Wartungsanleitung
Feldbussystem (SI-Einheit)
Serie EX260 für DeviceNet
TM
Sicherheitshinweise
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zum Schutz der Benutzer und
Dritter vor Verletzungen und zur Vermeidung von Schäden an den Anlagen.
•Lesen Sie dieses Handbuch vor Einsatz des Produkts, um einen
sachgerechten Betrieb sicherzustellen. Lesen Sie auch die Handbücher
der angeschlossenen Geräte vor dem Einsatz.
•Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen an einem
sicheren Ort auf.
•In dieser Anleitung wird der Grad der potentiellen Gefahren durch die
Hinweise "Achtung", "Warnung" oder "Gefahr" gekennzeichnet, die
sorgfältig beachtet werden müssen.
•Um die Sicherheit von Personal und Geräten zu gewährleisten, müssen
die Sicherheitshinweise des vorliegenden Handbuchs und der
Produktkatalog, sowie andere relevante Sicherheitspraktiken beachtet werden.
ACHTUNG verweist auf eine Gefahr mit geringem
Achtung
Risiko, die leichte bis mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
WARNUNG verweist auf eine Gefahr mit mittlerem
Warnung
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
GEFAHR verweist auf eine Gefahr mit hohem
Gefahr
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge hat, wenn sie nicht verhindert wird.
Dieses Produkt ist der Klasse A zugeordnet und ist dementsprechend für
die Verwendung in Industriebereichen vorgesehen.
In anderen Umgebungen ist es aufgrund leitungsgeführter bzw.
gestrahlter Störgrößen unter Umständen nicht möglich, die
elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten.
Warnung
•Das Produkt nicht zerlegen, verändern (einschließlich
Veränderungen an der Leiterplatte) oder reparieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines Produktausfalls.
•Das Produkt nicht außerhalb der Spezifikation betreiben.
Keine entzündliche oder schädliche Medien verwenden.
Andernfalls kann es zu Brand, Funktionsstörungen oder
Produktschäden kommen.
Überprüfen Sie vor der Verwendung die Spezifikationen.
•Das Produkt nicht in Atmosphären einsetzen, die entzündliche
oder explosive Gase enthalten.
Andernfalls kann es zu Brand oder Explosionen kommen.
Dieses Produkt verfügt nicht über eine explosionssichere Bauweise.
•Bei Verwendung des Produkts in Verriegelungsschaltkreisen:
•Installieren Sie ein doppeltes Verriegelungssystem, zum Beispiel ein
mechanisches System.
•Das Produkt regelmäßig kontrollieren, um den ordnungsgemäßen
Betrieb sicherzustellen.
Andernfalls können durch Fehlfunktionen Unfälle verursacht werden.
•Vor und während Wartungsarbeiten sind folgende Anweisungen zu beachten:
•Die Spannungsversorgung abschalten.
•Die Druckluftzufuhr abschalten, die Leitungen entlüften und
überprüfen, ob die Restdruckluft in die Atmosphäre abgelassen wurde.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Achtung
•Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind die entsprechenden
Funktionstests durchzuführen.
Den Betrieb einstellen, wenn die Anlage nicht korrekt funktioniert.
Andernfalls ist die Sicherheit bei unerwarteten Fehlfunktionen nicht gewährleistet.
•Für Erdung sorgen, um einen sicheren Betrieb und die
Störfestigkeit des Feldbussystems zu gewährleisten.
Die Erdung sollte individuell mit einem kurzen Kabel in Produktnähe erfolgen.
ANM.:
•Wenn die UL-Konformität erforderlich ist, muss die SI-Einheit mit
einer UL-geprüften Spannungsversorgung 1310 der Klasse 2
verwendet werden.
Bauteilübersicht
<EX260-SDN1/-SDN2/-SDN3/-SDN4>
6
1
2
4
5
3
Pos.
Bauteil
Beschreibung
Feldbus-Schnittstellen-
DeviceNet
TM
-Anschluss
1
stecker (BUS OUT)
(5-polige M12-Buchse, A-kodiert)
Feldbus-Schnittstellen-
DeviceNet
TM
-Anschluss
2
stecker (BUS IN)
(5-poliger Stecker, A-kodiert)
Spannungsversorgungs-
Spannungsversorgung mit Lastspannung für Ventile
3
stecker
(4-poliger M12-Stecker, A-kodiert)
4
Masse-Anschluss
Funktionserde (M3-Schraube)
5
Ausgangsanschluss
Ausgangssignal-Schnittstelle für Ventilblock
spezifische LEDs für Busstatus und SI-Einheit
6
LED und Signalgeber
Signalgeber für das Einstellen der
Knotenadresse und des Betriebsmodus
Montagebohrung für den Anschluss an den
7
Montagebohrung
Ventilblock
Zubehör
2 Stk. M3x30-Schrauben für den Anschluss an
Innensechskantschraube
den Ventilblock
1 Stk. Dichtungskappe für nicht verwendeten
Dichtungskappe
Feldbus-Schnittstellenstecker (BUS OUT)
Installation
Allgemeine Hinweise zu Installation und Wartung
Anschluss des Ventilblocks an die SI-Einheit
Es können die gleichen Ventilblöcke wie bei der SI-Einheit der Serie
EX250 angeschlossen werden.
Die Abmessungen des Ventilblocks finden Sie im entsprechenden
Ventilkatalog im Abschnitt für Ventilblöcke der Serie EX250.
Montage und Demontage der SI-Einheit
M3-Sechskantschraube
Anzugsdrehmoment 0,6 Nm
* : Gewindegröβ e : M3X30
Ventilblock
Austauschen der SI-Einheit
•Die M3-Innensechskantschrauben von der SI-Einheit entfernen und die
SI-Einheit von dem Ventilblock entfernen.
•Die SI-Einheit austauschen.
•Die Schrauben mit dem spezifizierten Anzugsdrehmoment festziehen. (0.6 Nm)
Sicherheitshinweise zur Wartung
•Sicherstellen, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
•Sicherstellen, dass das Innere der SI-Einheit frei von Fremdkörpern ist.
•Sicherstellen, dass keine Beschädigung vorliegt und keine Fremdkörper
an der Dichtung haften.
•Die Schrauben mit dem spezifizierten Anzugsdrehmoment festziehen.
Bei einer nicht sachgemäßen Montage der SI-Einheit kann das Innere der
Leiterplatte beschädigt werden und Flüssigkeit und/oder Staub können in
die Einheit eindringen.
Installation (Fortsetzung)
Anschlusskabel
Geeignete Kabel wählen, die zu den auf der SI-Einheit montierten
Steckern passen.
Anordnung des Feldbusschnittstellen-Steckers
BUS OUT: 5-polige M12-Buchse A-kodiert
BUS IN: 5-poliger M12-Stecker A-kodiert
Kontaktbelegung
Pos.
Bezeichnung
BUS IN
BUS OUT
1
DRAIN
2
V+
2
1
1
2
5
5
3
V-
4
3
3
4
4
CAN_H
5
CAN_L
Anm.: Anstatt Anschlüsse am BUS OUT-Stecker vorzunehmen, einen
DeviceNet
TM
-Anschluss verwenden, um eine Störung von
nachgelagerten Geräten zu verhindern.
Anordnung des Spannungsversorgungssteckers
PWR: 4-poliger M12 -Stecker A-kodiert
Pos.
Bezeichnung
Kontaktbelegung
1
-
2
+24 V für Elektromagnetventil
2
3
-
3
4
0 V für Elektromagnetventil
Erdungsanschluss
Den Erdungsanschluss an Masse anschließen
Der Erdungswiderstand darf max. 100 Ohm betragen.
Einstellung
Schaltereinstellung
Die DeviceNet
TM
-Knotenadresse (MAC ID), DeviceNet
TM
-
Kommunikationsgeschwindigkeit und das Verhalten im Fehlerfall, mithilfe
des DIP-Schalters einstellen.
Kommunikationsgeschwindigkeit
HOLD/C LEA R
Adresse
HW/SW
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anm.: Vor der Einstellung muss die Spannungsversorgung ausgeschaltet werden.
Adresseneinstellung (Schalter Nr. 5 bis 10)
Die DeviceNet
-Adresse (MAC ID) ist binär codiert und kann von
TM
0 bis 63 eingestellt werden
Anm.: Die werkseitige Standardeinstellung ist 63.
0: OFF, 1: ON
Signalgeber-Nr.
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Nr. 8
Nr. 9
Nr. 10
32
16
8
4
2
1
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
MAC ID
2
0
0
0
0
1
0
:
:
:
:
:
:
:
62
1
1
1
1
1
0
63
1
1
1
1
1
1
Einstellung (Fortsetzung)
Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (Schalter Nr. 3 bis 4)
Die DeviceNet
TM
-Kommunikationsgeschwindigkeit ist binär kodiert und
kann auf 125 Bit/Sek., 250 Bit/Sek. und 500 Bit/Sek. eingestellt werden.
Anm.: Die werkseitige Standardeinstellung ist 125 Bit/Sek.
0: OFF, 1: ON
Signalgeber-Nr.
Nr. 3
Nr. 4
125 Bit/Sek.
0
0
Kommunikations-
250 Bit/sek.
0
1
geschwindigkeit
(Bandrate)
500 Bit/Sek.
1
0
1
1
-
HOLD/CLEAR-Einstellung (Schalter Nr. 2)
Einstellen der Ausgänge im Fehlerfall.
(Alle Ausgänge werden unter der selben Bedingungen eingestellt).
Anm.: Die werkseitige Standardeinstellung ist CLEAR.
Signalgeber-Nr.
Nr. 2
Beschreibung
CLEAR
0
Alle Ausgänge zürucksetzen (OFF)
HOLD/CLEAR
Den letzten Status vor dem
HOLD
1
Kommunikationsfehler beibehalten.
Anm.: Jeder Ausgang kann einzeln über den Bus gesetzt werden.
Einstellen HW/SW-Modus (Schalter Nr. 1)
Adress- bzw. Bandrateänderungen können lokal über den Bus
vorgenommen werden.
1
Lokale Einstellung: Hardware-Modus (im Folgenden "HW-Modus")
4
Netzwerkeinstellung: Software-Modus (im Folgenden "SW-Modus")
Anm.: Die werkseitige Standardeinstellung ist "HW-Modus".
Signalgeber-Nr.
Nr. 1
Beschreibung
Adresse und Geschwindigkeit lokal über die
HW
0
Signalgeber der SI-Einheit einstellen
HW/SW
Adresse und Geschwindigkeit über das
SW
1
DeviceNet
TM
-Netzwerk einstellen
(Schalterstellung ist ungültig)
Zuordnung der Ausgänge
Die Ausgänge beziehen sich auf die Position des Elektromagnetventils
auf den Ventilblock und beginnt bei Null.
Bit: 7
0: Elektromagnetventil: A US
Bit: 7
1: Elektromagnetventil: E IN
Bit: 7
Bit: 7
Bit-Nr.
0
2
4
6
0
0
4
6
Ausgang Nr.
0
2 4 6
8
16
28
30
Spule A-Seite
D-Seite
(Seite SI-Einheit)
Spule B-Seite
Ausgang Nr.
1
3 5 7
9
17
29
31
Bit-Nr.
1 3 5 7 1
1
5 7
Ventilblock
Einstellung über das DeviceNet
-Netzwerk (Bus)
TM
Auf der SMC-Webseite finden Sie die technische Dokumentation mit
einer detaillierten Beschreibung der Einstellung des DeviceNet
Netzwerks (URL http://www.smcworld.com)
Diagnosedaten
Auf der SMC-Webseite finden Sie die technische Dokumentation mit
einer detaillierten Beschreibung der Diagnosedaten
(URL http://www.smcworld.com)
0: OFF, 1: ON
0: OFF, 1: ON
0
Byte
0 Oset
16-
0
Byte
Ausgangsarten
1 Oset
32-
0
Byte
Ausgangsarten
2 Oset
0
Byte
3 Oset
-
TM