Inhalt Sicherheitshinweise Systemübersicht Definition und Terminologie Zusammenbau Montage und Installation Installation Verdrahtung SI-Einheit Modellangabe und Bestellschlüssel Namen und Funktionen des Produktes Montage und Installation Verdrahtung Einstellung und Justierung LED-Anzeige Spezifikation Technische Daten Abmessungen Endplatte Modellangabe und Bestellschlüssel Namen und Funktionen des Produktes Montage und Installation Verdrahtung Spezifikation...
Seite 3
Instandhaltung Fehlersuche Parametereinstellung Parameterdefinition und -einstellung Hardware-Konfiguration ESD Datei und Symbol Einstellung mit RSLogix5000 E/A-Speicherplan Diagnose Detaillierte Diagnosedaten EtherNet/IP Objekt Zubehör No.EX##-OMN0032DE...
3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehene Bewegungen des Produktes oder Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Bitte kontaktieren Sie SMC und treffen Sie besondere Sicherheitsmaßnahmen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
Seite 5
1. Das Produkt wurde für die Verwendung in der herstellenden Industrie konzipiert. Das hier beschriebene Produkt wurde für die friedliche Nutzung in Fertigungsunternehmen entwickelt. Wenn Sie das Produkt in anderen Wirtschaftszweigen verwenden möchten, müssen Sie SMC vorher informieren und bei Bedarf entsprechende technische Daten aushändigen oder einen gesonderten Vertrag unterzeichnen.
Seite 6
Bediener ♦ Diese Bedienungsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit der Montage, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen umfassend vertraut sind. ♦ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, so dass Sie ihren Inhalt verstehen, bevor Sie das Produkt montieren, bedienen oder warten.
Seite 7
Achtung Während des Betriebs der Einheit oder der Montage/dem Austausch von Einheiten: •Die scharfkantigen Metallteile der Anschlüsse oder Stecker zum Anschließen von Einheiten dürfen nicht berührt werden. •Darauf achten, sich bei der Demontage der Einheit, nicht die Hand zu stoßen. Die Anschlussbereiche der Einheit sind fest mit Dichtungen verbunden.
Seite 8
Handhabung des Produktes ∗Installation •Die SI-Einheit nicht fallen lassen und keinen übermäßigen Sto - oder Schlagbelastungen aussetzen. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden und Fehlfunktionen aufweisen. •Mit dem spezifischen Anzugsdrehmoment anziehen. Bei einem zu großen Anzugsdrehmoment können die Befestigungsschrauben beschädigt werden. Die Schutzart IP67 kann nur dann garantiert werden, wenn die Schrauben mit dem spezifizierten Anzugsdrehmoment angezogen werden.
Seite 9
•Wenn eine Last, die Spannungsspitzen erzeugt, wie ein Relais, ein Ventil oder eine Lampe direkt angetrieben wird, muss ein Produkt mit einem integrierten Element zur Aufnahme dieser Spannungsspitzen verwendet werden. Die direkte Betätigung einer Last, die Spannungsspitzen erzeugt, kann die Einheit beschädigen. •Das Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, es ist allerdings nicht mit einem Schutz gegen Blitzschlag ausgestattet.
Systemübersicht •Systemkonfiguration Die Einheiten der Serie EX600 können an verschiedene Feldbusse angeschlossen werden, um die Verdrahtung von Eingangs- oder Ausgangsgeräten zu reduzieren und als dezentralisierte Steuerungssystem zu agieren. Die Kommunikation der Einheit mit dem Feldbus geschieht über die SI-Einheit. Eine SI-Einheit kann mit einem Ventilblocken mit bis zu 32 Ausgängen und mit bis zu 9 E/A-Modulen verbunden werden.
Definition und Terminologie Terminologie Definition Standard einer LAN-Übertragungsleitung mit einer 100BASE-TX Kommunikationsgeschwindigkeit von 100 MBit/sek. Das Signal vom Analogeingangsgerät wird in ein digitales Signal umgewandelt und AD-Wert als Dezimal- und Hexadezimalwert angezeigt. Diese Hexadezimal- und Dezimalwerte werden auch an das Analogausgangsgerät ausgegeben. Das Protokoll, das Informationen wie die IP-Adresse, die angemeldet werden muss, um das Netzwerk zu benutzen, automatisch einstellt.
Seite 12
Terminologie Definition Speicherprogrammierbare Steuerung. Ein Digitalcomputer zur Automatisierung von elektromechanischen Prozessen. PNP-Eingang Verbindet den Sensorausgang, den der NPN-Transistor verwendet. Der Ausgangstyp, den ein PNP-Transistor benutzt. Man nennt ihn auch negativ PNP-Ausgang COM, weil der Minuspol (0 V) gemeinsam ist. Diagnosefunktion, die Überstrom aufgrund eines Kurzschlusses am Ausgang Kurzschluß-erkennung und/oder der Spannungsversorgung in Bezug auf GND (0V) erkennt.
Zusammenbau •Aufbau der Ventilinsel ∗: Wurde die Ventilinsel in aufgebautem Zustand erworben, ist die in diesem Kapitel beschriebene Arbeit nicht notwendig. (1) Schließen Sie das E/A-Modul ganz links an die Endplatte an. Die weiteren digitalen und analogen E/A-Module können in jeder Reihenfolge angeschlossen werden. Ziehen Sie das Befestigungselement des Verbindungsstücks mit einem Anzugsdrehmoment von 1.5 bis 1.6 Nm fest.
Seite 14
(4) Die Ventilplatte montieren. Montieren Sie die Ventilplatte (EX600-ZMV ) mithilfe der Ventil-Einstellschrauben (M3 x 8) an die Ventilinsel. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 0.6 bis 0.7 Nm fest. Schraubenmontageposition : 2 Positionen S0700 : 2 Positionen VQC1000: 2 Positionen VQC2000: 3 Positionen VQC4000: 4 Positionen...
Montage und Installation Installation •Direktmontage (1) Bei Verbindung von 6 oder mehr E/A-Modulen, muss das Mittelteil der ganzen EX600-Einheit, vor der Montage mit 2-M4 x 5 Schrauben, mit einem Zwischenverstärkungselement (EX600-ZMB1) fixiert werden. Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm. (2) Fixieren Sie die Endplatte an einem Ende des Moduls und ziehen Sie sie fest (M4). Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm.
Seite 16
•DIN-Schienenmontage (Für alle Ventilserien außer den SY-Serien erhältlich. Für SY-Serien siehe Katalog.) (1) Bei Verbindung von 6 oder mehr E/A-Modulen, muss das Mittelteil der ganzen EX600-Einheit, vor der Montage mit 2-M4 x 6 Schrauben, mit einem Zwischenverstärkungselement (EX600-ZMB2) fixiert werden. Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm.
Verdrahtung •Schließen Sie das M12 oder M8 Anschlusskabel an. Der M12 Stecker ist für SPEEDCON-Stecker geeignet. Nachfolgend wird eine SPEEDCON-Stecker Verdrahtungsmethode erläutert. (1) Richten Sie die B-Markierung auf dem Metallbefestigungselement des kabelseitigen Steckers (Stecker/Buchse) mit der A-Markierung aus. (2) Richten Sie die C-Markierung auf dem Modul aus und führen Sie den Stecker senkrecht in das Modul ein.
Seite 18
•Nachfolgend wird die Anschlussmethode für Klemmenleiste mit Feder erläutert. -17- No.EX##-OMN0032DE...
Seite 19
Folgende Elektrokabel können an den Stecker der Klemmenleiste angeschlossen werden. •Einleiter •Litze •Flexible Litze (Litze mit dünnen Drähten) •Flexible Litze ultraschallgeschweißt •Flexible Litze mit Crimphülse Sicherheitshinweise für die Handhabung •Verwenden Sie zum Öffnen der Klammer einen flachen Schraubendreher mit 2.5 mm Blattbreite und max.
Serielle Übertragungseinheit Modellangabe und Bestellschlüssel EX600-S Serielle Ausgangspolarität Übertragungseinheit Symbol Inhalt PNP (negativ COM) Protokoll NPN (positiv COM) Symbol Inhalt EtherNet/IP Namen und Funktionen des Produktes Pos. Beschreibung Funktion Statusanzeige-LED Zeigt den Status des Moduls an. Anzeige-Schutzkappe Zur Schaltereinstellung öffnen. Halteschraube für Lösen, um die Anzeige-Schutzkappe zu öffnen.
Montage und Installation Verdrahtung Spezifikation der Stecker Konfiguration Stiftnummer Signalbezeichnung BUS IN Sicherheitshinweise für die Handhabung Nicht verwendete Stecker sind mit einer Dichtungskappe zu versehen. Durch korrekte Benutzung von Dichtungskappen entspricht das Gehäuse der Schutzart IP67. -20- No.EX##-OMN0032DE...
Einstellung und Justierung •Schaltereinstellung (1) Lösen Sie die Schrauben der Anzeige-Schutzkappe. (2) Öffnen Sie die Anzeige-Schutzkappe mit einem Flachkopfschraubendreher o. Ä. (3) Stellen Sie den Schalter mit Hilfe eines kleinen Uhrmacher-Schraubendrehers ein. Ausführliche Informationen zur Schaltereinstellung finden Sie auf den nächsten Seiten. (4) Bringen Sie nach der Schaltereinstellung die Anzeige-Schutzkappe wieder an und ziehen Sie sie fest (Anzugsdrehmoment: 0.3 bis 0.4 Nm).
Seite 23
•Konfigurationsspeicher-Schalter: Wird der Konfigurationsspeicher-Schalter des Ventilblocks auf EIN gestellt und die Spannungsversorgung eingeschaltet, vergleicht das System die gespeicherte Konfiguration mit der Konfiguration des Ventilblocks. Unterscheiden sich die Konfigurationen, wird ein Diagnosefehler generiert. Settings1 Inhalt Normaler Betriebsmodus (Grundeinstellung) Konfigurationsspeichermodus Zeiteinstellung zur Speicherung der Konfiguration Wenn die Spannungsversorgung der Steuerung und der Eingänge eingeschaltet ist, und der Schalter oben AUS ist.
Seite 24
•Einstellschalter IP-Adresse Settings1 Settings2 IP-Adresse 192.168.0.1 192.168.0.2 192.168.0.253 192.168.0.254 192.168.1.1 192.168.1.2 192.168.1.253 192.168.1.254 ∗ DHCP-Modus ON/OFF Modus mit externer ON/OFF ∗ Steuerung ∗1: Der Modus, um die IP-Adresse vom DHCP-Server zu erhalten. Die erhaltene IP-Adresse geht verloren, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen wird. ∗2: Der Modus, um auf die nachfolgenden Befehle des BOOTP/DHCP-Servers, von Rockwell Automation, zu reagieren.
Seite 25
•V_SEL Schalter: Eine Funktion zur Auswahl der Anzahl belegter Ventileingänge. Es wird die Zahl der Ausgänge (Datenbreite), die von der SI-Einheit belegt sind, ausgewählt. Settings3 Ausgangsdatengröße der Inhalt SI-Einheit Zahl belegter Ventil-Ausgänge 32 4 Byte (Grundeinstellung) Zahl belegter Ventil-Ausgänge 24 3 Byte Zahl belegter Ventil-Ausgänge 16 2 Byte...
Seite 26
•Schalter HOLD/CLEAR (SPEICHERN/LÖSCHEN): Stellt den Ausgangsstatus ein, wenn am Feldbus ein Kommunikationsfehler vorliegt oder wenn er im „Idle“-Zustand ist. Settings3 Inhalt Ausgang wird zurückgesetzt (CLEAR) (Grundeinstellung). Speichert den Ausgang (HOLD). ∗: Siehe ”Parametereinstellung” (Seite 45) für ausführlichere Informationen. •EtherNet/IP -Schalter zur Kommunikationseinstellung Settings3 Kommunikationsgeschwindigkeit und Voll-Duplex-/Halb-Duplex-Einstellung...
Seite 27
•Einstellmethode für die IP-Adresse durch den BOOTP/DHCP-Server •Der BOOTP/DHCP-Server sucht bei Anlauf die an das Netzwerk angeschlossenen Geräte ab. •Nach Auswahl der MAC-Adresse der EX600 SI-Einheit wird die IP-Adresse eingestellt. •Die IP-Adresse wird eingestellt und der Liste hinzugefügt. -26- No.EX##-OMN0032DE...
LED-Anzeige Die LED-Statusanzeige zeigt den Spannungsversorgungs- und Kommunikationsstatus an. Es können Zustände, wie nachfolgend erläutert, geprüft werden: Anzeige Inhalt ST(M) Zeigt den Diagnosestatus des Moduls an. Zeigt den Zustand der Spannungsversorgung für Steuerung und Eingang (US1) an. PWR(V) Zeigt den Zustand der Spannungsversorgung für Ausgänge (US2) an. Zeigt den Modulstatus an.
Seite 29
•EtherNet/IP Status LED-Anzeige Inhalt Die Spannungsversorgung für Steuerung und Eingang ist AUS. MS LED leuchtet nicht Eine der folgenden Bedingungen liegt vor: • Das Modul wurde nicht richtig konfiguriert. • Der Feldbus befindet sich im „Idle“-Zustand. Grüne MS LED blinkt Das Modul befindet sich in normalem Betriebszustand.
Endplatte Modellangabe und Bestellschlüssel EX600-ED - Endplatte an D-Seite Montageart Symbol Inhalt Stecker Kein Befestigungselement für DIN-Schiene Symbol Inhalt Mit Befestigungselement für DIN-Schiene M12 (5-polig) Mit Befestigungselement für DIN-Schiene (speziell für SY-Serie) 7/8 Zoll (5-polig) Namen und Funktionen des Produktes •...
Montage und Installation Verdrahtung Spezifikation der Stecker (1) EX600-ED2- Konfiguration PIN-Nr. Signalbezeichnung 24 V (Ausgang) 0 V (Ausgang) 24 V (Steuerung und Eingang) 0 V (Steuerung und Eingang) (2) EX600-ED3- Konfiguration PIN-Nr. Signalbezeichnung 0 V (Ausgang) 0 V (Steuerung und Eingang) 24 V (Steuerung und Eingang) 24 V (Ausgang) Es gibt 2 Spannungsversorgungen...
Wartung Die Spannungsversorgungen US1 und US2 abschalten, die Druckluftzufuhr unterbrechen, den Restdruck ablassen und vor der Durchführung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob das System vollständig entlüftet ist. Reinigungsverfahren Flecken mit einem weichen Tuch entfernen. Bei hartnäckigen Flecken ein Tuch mit verdünntem, neutralem Reiniger tränken und vollständig auswringen, damit den Fleck behandeln und anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Grüne ST(M)LED blinkt. Analoges siehe Fehler 5 Eingangsmodul zeigt Fehler an. Analoges siehe Fehler 6 Ausgangsmodul zeigt Fehler an. Analoges E/A-Modul siehe Fehler 7 zeigt Fehler an. Kontaktieren Sie SMC, wenn sie nach Austausch der beschädigten SI-Einheit nicht wieder funktioniert. -36- No.EX##-OMN0032DE...
Seite 38
Siehe Fehler 11. grün. Das Ventil funktioniert nicht Siehe Fehler 12. richtig. Siehe Fehler 13. Das digitale Eingangs- oder Ausgangsgerät funktioniert nicht richtig. Das analoge Eingangs- oder Siehe Fehler 14. Ausgangsgerät funktioniert nicht richtig. Bitte wenden Sie sich an SMC. -37- No.EX##-OMN0032DE...
Seite 39
Kabel beschädigt ist. getrennt (nur EX600-DX C1). Alle Verwenden Sie das Gerät nicht weiter und kontaktieren roten/grünen Das Modul hat versagt. Sie SMC. LEDs blinken. Diagnosefehler Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige Rote ST LED ∗ oder der SPS oder dem tragbaren Handgerät.
Seite 40
(2) Überprüfen Sie, ob der Stecker locker sitzt und das Ausgangsgeräts ist Kabel beschädigt ist. beschädigt oder getrennt. Rote/grüne Das Modul hat versagt. Unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie SMC. ST LED blinkt. Diagnosefehler Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige Rote ST(I) LED ∗...
Seite 41
über-/unterschritten. eingestellten Wertebereichs liegt. Oder setzen Sie die Diagnosemeldung zurück. Alle Unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie roten/grünen Das Modul hat versagt. SMC. LEDs blinken. Diagnosefehler Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige Rotes LED ∗ oder der SPS oder dem tragbaren Handgerät.
Seite 42
ändern Sie den Einstellwert. Oder setzen Sie überschritten. die Diagnosemeldung zurück. Rote ST(M) LED leuchtet. Die SI-Einheit hat versagt. Unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie SMC. (1) Stellen Sie sicher, dass die Module fest miteinander verbunden sind und schließen Sie sie andernfalls (1) Der Anschluss korrekt an.
Seite 43
Behebbarer Fehler Informationen finden Sie unter “Hardware-Konfiguration” (Seite blinkt. 58). MS: Rote LED Fehler an der SI-Einheit Unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie SMC. leuchtet. IP-Adresse ist nicht Stellen Sie die IP-Adresse ein. Ausführliche Informationen NS: OFF. eingestellt. dazu finden Sie unter “Einstellschalter IP-Adresse” (Seite 23).
Seite 44
Pos. Problem Angenommene Ursache Fehlersuche Unterscheiden sich die Polarität (PNP, NPN) des Die Eingangspolaritäten Eingangsmoduls und des Eingangsgeräts, muss sie bei einem stimmen nicht überein. von beiden getauscht werden, damit sie übereinstimmen. Prüfen Sie, ob die grüne PWR LED der SI-Einheit leuchtet. Ist Die Spannungsversorgung die LED aus oder leuchtet die rote LED, muss die für Steuerung und Eingang...
Seite 45
Pos. Problem Angenommene Ursache Fehlersuche Prüfen Sie, ob die grüne PWR LED der SI-Einheit leuchtet. Ist Die Spannungsversorgung die LED aus oder leuchtet die rote LED, muss die für Steuerung und Eingang Spannungsversorgung für die Steuerung und den Eingang mit (US1) ist fehlerhaft.
Parametereinstellung Das Produkt hat Parameter, die für das System, jedes Modul oder jeden Kanal eingestellt werden können. Die Parameter können mithilfe der SPS und des tragbaren Handgeräts verändert werden. Es gibt keine Priorität zwischen SPS und tragbarem Handgerät. Es gelten die zuletzt eingestellten Parameter. Sicherheitshinweise für die Handhabung •Ändert man Parameter mit dem tragbarem Handgerät , ändert das die Parametereinstellungen in der SPS nicht.
Seite 47
•Parameter der SI-Einheit Parameter- einstellung Parameter (des Über Werkseitige Pos. tragbaren Definition Position Inhalt trag- Einstellung Über Handgerätes- bares Symbol) Hand gerät Überwachung Fehler wird pro Modul generiert, wenn die Aktivieren Gibt einen Fehler aus. Spannungs- Spannungs- versorgung versorgung von für Steuerung Steuerung und und Eingang...
Seite 48
Parameter- einstellung Parameter Über Werkseitige (tragbares Pos. Definition Position Inhalt trag- Handgerät- Einstellung Über bares Symbol) Hand -gerät Speichert den Gibt einen Fehler aus. Zählerstand der Aktivieren ∗ Wert: 1 bis 65000 Ventil Ventil-Einschal- EIN/AUS- tungen. Gibt Fehler Zähler pro Kanal aus, wenn (Zähler) der Zählwert den Deaktivieren...
Seite 49
•Parameter des digitalen Eingangsmoduls Parameter- Parameter einstellung (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt Einstellung Handgerät- Über Über Symbol) Kurzschluss- Gibt Fehler pro Modul Aktivieren Gibt einen Fehler aus erkennung aus, wenn ein Kurzschluss der Spannungs- Spannungs- versorgung versorgung des für Steuerung Eingangsgeräts und Eingang, Deaktivieren...
Seite 50
•Parameter des digitalen Ausgangsmoduls Parameter- Parameter einstellung (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt Einstellung Handgerät-Sy Über Über mbol) Generiert Fehler pro Ausgangslast Aktivieren Gibt einen Fehler aus. Modul, wenn ein Kurzschluss- Kurzschluss am erkennung Ausgangsgerät Deaktivieren Gibt keinen Fehler aus. (SC_MonOp) ∗...
Seite 51
•Parameter des digitalen E/A-Moduls Parameter- einstellung Parameter Über (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt trag- Einstellung Handgerät- Über bares Symbol) Hand gerät Generiert Fehler pro Kurzschluss- Aktivieren Gibt einen Fehler aus. Modul, wenn ein erkennung der Kurzschluss an der Spannungs- Spannungsversorgung versorgung für der Steuerung oder...
Seite 52
Parameter- einstellung Parameter Über Werkseitige (tragbares Pos. Definition Position Inhalt trag- Handgerät-Sy Einstellung Über bares mbol) Hand -gerät Speichert die Male, die ein Eingangs- oder Gibt einen Fehler aus. Aktivieren ∗ Eingang oder Ausgangsgerät Wert: 1 bis 65000 Ausgang eingeschaltet wird. EIN/AUS- Gibt Fehler pro Kanal Zähler...
Seite 53
•Parameter des analogen Eingangsmoduls Parameter- einstellung Parameter Über Werkseitige (tragbares Pos. Definition Position Inhalt trag- Handgerät-Sy Einstellung Über bares mbol) Hand- gerät Generiert Fehler pro Kurzschluss- Modul, wenn ein Aktivieren Gibt einen Fehler aus. erkennung der Kurzschluss der Spannungs- Spannungs- versorgung des versorgung des Deaktivieren...
Seite 54
Untere und obere Einstellgrenze für Analoger Eingangsmessbereich Benutzereinstellung (Range) (Lwr_Lmt) (Upr_Lmt) -10.. 10 V -10.50 bis +10.45 V -10.45 bis +10.50 V -5.. 0.5 V - 5.25 bis + 5.22 V - 5.22 bis +5.25 V -20.. 20 mA -21.00 bis +20.90 mA -20.90 bis +21.00 mA 0..10 V 0.00 bis +10.45 V...
Seite 55
•Parameter des analogen Ausgangsmoduls (1) Parameter- einstellung Parameter Über (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt trag- Einstellung Handgerät- Über bares Symbol) Hand -gerät Kurzschluss- Generiert Fehler pro Aktivieren Gibt einen Fehler aus erkennung der Modul, wenn ein Spannungs- Kurzschluss am versorgung des Ausgangsgerät erkannt Deaktivieren...
Seite 56
•Parameter des analogen Ausgangsmoduls (2) Parameter- einstellung Parameter Über (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt trag- Einstellung Handgerät- Über bares Symbol) Hand -gerät Der Ausgang wird ein Ausgangsein- Benutzer-„Ruhe“- stellung für Ausgang pro Kanal Aktivieren Zustandswert (Idle) sein. Kommunikations- einstellen, während ∗...
Seite 57
•Parameter des analogen E/A-Moduls (1) Parameter- einstellung Parameter Über (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt trag- Einstellung Handgerät- Über bares Symbol) Hand -gerät Kurzschluss- Generiert Fehler pro Aktivieren Gibt einen Fehler aus. erkennung der Modul, wenn ein Spannungs- Kurzschluss an der versorgung Spannungs- versorgung des Eingangs-...
Seite 58
•Parameter des analogen E/A-Moduls (2) Parameter- einstellung Parameter Über (tragbares Werkseitige Pos. Definition Position Inhalt Trag- Einstellung Handgerät- Über bares Symbol) Hand -gerät Fehler ∗ Untergrenze Generiert Fehler pro Gibt einen Fehler aus. Aktivieren Kanal, wenn der Benutzer Eingangs- oder eingestellter Ausgangswert unter Deaktivieren...
Hardware-Konfiguration EDS-Datei und Symboldatei Zur Konfiguration des EX600 kann eine EDS-Datei verwendet werden. Für das Anzeigensymbol des EX600 wird die Symboldatei in der Konfiguration benötigt. Die EDS-Datei und die Symboldatei können unter folgender URL runtergeladen werden. •URL: http://www.smcworld.com Products Document Instruction Manual ex600_sen_v12.zip •Inhalt von ex600_sen_v12.zip...
Seite 60
•Der [Select Module]-Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie [ETHERNET MODULE Generic Ethernet Module] und klicken Sie auf [OK]. -59- No.EX##-OMN0032DE...
Seite 61
•Der [Module Properties]-Bildschirm wird angezeigt. Führen Sie alle Einstellungen durch. (1) Name: Geben Sie die Beschreibung des spezifischen Moduls ein. (2) Comm Format: Wählen Sie das Datenformat der Anschlussparameter. (3) IP-Adress: Geben Sie die in der SI-Einheit eingestellte IP-Adresse ein. (4) Assembly Instance (Montagebeispiel): Einstellen wie nachfolgend angegeben.
Seite 62
E/A-Speicherbelegung Jedes Modul des Produktes belegt sein eigenes E/A-Byte. Benutztes Byte Einheit Bestellnummer des Moduls Eingang Ausgang EX600-SEN (32 Ausgänge) EX600-SEN Serielle (24 Ausgänge) Übertragungseinheit EX600-SEN (16 Ausgänge) EX600-SEN (8 Ausgänge) EX600-DX B (8 Eingänge) EX600-DX C (8 Eingänge) EX600-DX C1 (8 Eingänge, mit Erfassungsfunktion für offene Stromkreise) Digitales Eingangsmodul...
Diagnose Durch Änderung des Diagnoseschalters werden die Diagnosedaten unten dem Kopf der Eingangsdaten des E/A-Speicherplans zugewiesen. (Für Schaltereinstellung siehe „Einstellung und Justierung“.) Modus Diagnosedaten Diagnosegröße Keine Diagnosedaten 0 Byte Systemdiagnose 4 Byte Systemdiagnose + Moduldiagnose (bis zu 9 Module plus SI-Einheit) 6 Byte Systemdiagnose + Moduldiagnose (bis zu 64 Module) 12 Byte...
Seite 64
•E/A-Speicherzuordnung Der E/A-Speicherzuordnung des EX600 ist der Reihe nach zugewiesen, beginnend mit dem Modul auf der Seite der Endplatte (links). Bei der unten als Beispiel gezeigten Modulkonfiguration, sieht der Eingangs-/Ausgangs-Speicherzuordnung in jedem Diagnosemodus folgendermaßen aus. Modul 0 Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5...
Seite 65
•Diagnosemodus 1 Eingangsdaten Ausgangsdaten Byte 0 Systemdiagnose Byte0 DY B (Modul 1) Byte 1 Systemdiagnose Byte1 DY B (Modul 2) Byte 2 Systemdiagnose Byte2 Byte 3 Systemdiagnose Byte3 SEN (Modul 5) Byte 4 AXA Kanal 0 (Modul 0) Byte 5 Byte 6 AXA Kanal 1 (Modul 0) Byte 7...
Detaillierte Diagnosedaten •Systemdiagnose •Systemdiagnose Byte 0 Bit-Nr. Diagnoseinhalt Der analoge Wert ist unter den Benutzer-Einstellwert gesunken. Der analoge Wert hat den Benutzer-Einstellwert überschritten. Der analoge Eingangswert ist unter den Einstellbereich gesunken. Der analoge Eingangswert hat den Einstellbereich überschritten. Der Zähler hat den Einstellwert überschritten. Es wurde ein offener Stromkreis erkannt.
Seite 67
•Moduldiagnose •Moduldiagnose Byte 0 Bit-Nr. Diagnoseinhalt Es liegt ein Fehler an Modul 0 vor. Es liegt ein Fehler an Modul 1 vor. Es liegt ein Fehler an Modul 2 vor. Es liegt ein Fehler an Modul 3 vor. Es liegt ein Fehler an Modul 4 vor. Es liegt ein Fehler an Modul 5 vor.
EtherNet/IP ™ Objekt Die EX600-Serie unterstützt folgende Objektklassen: •Systemobjekt (Klasse: 66h) Zugriff Instance Attribute Name Ausführung Wert (Access) Eingangsdatenlänge UINT E/A-Speicherplan Eingangsdatenlänge (Byte) Ausgangsdatenlänge UINT E/A-Speicherplan Ausgangsdatenlänge (Byte) Anzahl angeschlossener USINT Anzahl angeschlossener Module Module 0: Schalter Get/Set speichern/löschen BOOL 1: TH oder EtherNet/IP Objekt Bit 0: Erkennung Untergrenze analoger...
Seite 69
•Einheits-/Kanaldiagnose Objekt (Klasse: 67h) Zugriff Instance Attribute Name Wert (Access) Bit 0: Erkennung Untergrenze analoger Benutzer-Einstellwert Bit 1: Erkennung Obergrenze analoger Benutzer-Einstellwert Bit 2: Erkennung Untergrenze analoger Bereich Bit 3: Erkennung Obergrenze analoger Bereich Modul BYTE Bit 4: Erkennung Obergrenze EIN/AUS-Zähler Bit 5: Erfassungsfunktion für offene Stromkreise Bit 6: Kurzschlusserkennung (Ausgang) Bit 7: Kurzschlusserkennung...
Seite 70
•Modulparameter Objekt (Klasse: 78h) Zugriff Insatnce Attribute Name Wert (Access) Kurzschlusserkennung (Spannungsversorgu ng für Eingangsgerät) 0=Deaktivieren Get/Set BOOL •Digitaler Eingang, E/A 1=Aktivieren •Analoger Eingang, Ausgang, E/A Kurzschlusserkennung (Ausgang) 0=Deaktivieren Get/Set BOOL •SI 1=Aktivieren •Digitaler Ausgang, E/A Erkennung Obergrenze analoger 0=Deaktivieren Get/Set BOOL Bereich...
Seite 71
•Kanalparameter Objekt (1) (Klasse: 79h bis 7Fh) Zugriff Class Instance Attribute Name Wert (Access) Erfassungsfunktion für offene Stromkreise •SI 0=Deaktivieren BOOL •Digitaler Eingang 1=Aktivieren (DX C1) •Digitaler Ausgang, E/A Erkennung Obergrenze EIN/AUS-Zähler 0=Deaktivieren BOOL •SI 1=Aktivieren •Digitaler Eingang, Ausgang, E/A EIN/AUS-Zähler oberer Grenzwert 1 bis 65000...
Seite 72
•Kanalparameter Objekt (2) (Klasse: 83h bis 8Ah) Zugriff Class Instance Attribute Name Wert (Access) Ausgangseinstellung zur Zeit des 0=Deaktivieren (speichern) Kommunikationsfehlers 1=Aktivieren BOOL •SI (Löschen oder EIN erzwingen •Digitaler Ausgang, E/A (Force ON)) •Analoger Ausgang, E/A Ausgangseinstellung zur Zeit des 0=Aus (löschen) Kommunikationsfehlers BOOL...